Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 19:19

Anhänger LKW-Umbau TÜV und Zulassung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Anhänger LKW-Umbau TÜV und Zulassung

Beitragvon Ted56 » Di Mär 29, 2022 21:41

Hallo Spezialisten!
Ich möchte gegebenenfalls meinen alten "LKW-Umbaukipper" vom TÜV oder auch DEKRA absegnen lassen und anmelden.
Warum?
Ein neuer Dreiseitenkipper kostet aktuell etwa acht bis zehntausend Euro.
Der LKW Umbau ist unverwüstlich und ich habe schon bis 8 m3 Kompost und 7 Tonnen Schotter transportiert.
Außerdem ist er leichtzügig.

Es handelt sich um einen Benz aus den 50er oder 60er Jahren. Ein Zugmaul mit Auflaufeinrichtung (5,7to) ist verbaut.
Bereifung sind Zwillingsreifen 8.25-20.

Wer hat Erfahrungen mit einer TÜV Zulassung? (Auch erfolglose Projekten sind interessant! )
Was muss alles geklärt werden?
Danke für Eure Inspirationen!

An alle Besserwisser un Winkeladvokaten...lasst es, wenn ihr zur Fragestellung nichts beitragen könnt.

Gruß Dieter
Ted56
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Dez 03, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger LKW-Umbau TÜV und Zulassung

Beitragvon 038Magnum » Di Mär 29, 2022 22:13

Servus,

Gerade die Besserwisser und Winkeladvokaten sind in dem Fall jedoch deine Ansprechpartner...

Bei den LKW-Umbauten gibt's ein paar Hürden:

Der Prüfer muss dir letztendlich bestätigen, dass die vorhandenen Komponenten fachgerecht zusammengefügt und verkehrstauglich sind.

Bei den Achsen und dem Rahmen ist das relativ einfach möglich (sofern Typschilder und technische Daten vorhanden sind).
Bei der Bremse wird es umständlicher und in der Regel muss eine ausreichende Funktion errechnet werden (vom auf beiden Achsen gebremsten Selbstfahrer zum einachsig gebremsten Anhänger ist es nun mal ein Unterschied).

Ganz schwierig ist die "Deichsel" bzw. der vordere Rahmen. Wer hat die umgebaut? Ist das noch nachweisbar?
Die 5,7t Auflaufeinrichtung wird hier zu Diskussionen führen.

Wie ist die Ausführung der Bremse denn generell gelöst?

Ich finde solche Projekte gut und interessant, kenne jedoch im persönlichen Umfeld genügend Leute, die damit kläglich am TÜV gescheitert sind.

Von daher würde ich dir den Rat geben, dich vorab mit dem Prüfingenieur deines Vertrauens zusammen zu setzen und mit ihm dein Plan zu besprechen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2930
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger LKW-Umbau TÜV und Zulassung

Beitragvon Ted56 » Di Mär 29, 2022 23:07

...genau meine Bedenken bei dem Projekt. Die gestellten Fragen, kann ich nicht beantworten. Ich glaube, der Schlosser, der die wirklich gute Arbeit gemacht hat, weilt wahrscheinlich nicht mehr unter uns.
Zertifikate habe ich natürlich keine,.
Mal gespannt, ob es schon erfolgreiche Projekte gab, bzw. warum es vielleicht gescheitert ist.
Ted56
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Dez 03, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger LKW-Umbau TÜV und Zulassung

Beitragvon Alla gut » Di Mär 29, 2022 23:24

Die alte sperrbare Auflaufeinrichtung wird nicht mehr akzeptiert werden .
Und die alte gebremste LKW Antriebsachse auch nicht .
Die alten Zwillingsräder sind eh nicht praxisgerecht in der Landwirtschaft .

Ich würde da gleich mal eine neue Lof Achse mit Rädern und die passende Auflaufeinrichtung einkalkulieren .
Das sind dann auch gleich mal 3000 euro .

Ich finde solche Umbauten auch nicht schlecht aber ob sich das wirklich noch im lohnt da anzugreifen ?

Die LKW Umbaukipper kenn ich auch noch von früher .
So wirklich leichtzügig waren die nicht .
Habe auf solche auch schon Mais gehäckselt in den 90 ern .
Eigengewicht war hoch ,Fassungsvermögen nicht wirklich hoch ,bei nassem Wetter setzten sich die Zwillingsräder mit Erde zu .
Auf der Straße verlierst dann so alle 30 m mal wieder so ein groben Haufen Erde aus den Zwillingsrädern raus .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1792
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger LKW-Umbau TÜV und Zulassung

Beitragvon 038Magnum » Mi Mär 30, 2022 0:20

Außer dass ein Prüfingenieur sich das Ding vor Ort anschauen soll, kann dir hier eigentlich kein sinnvoller Rat gegeben werden. Tipps aus dem Netz bringen dir nichts, wenn der Prüfer nicht mitspielen will.

Wenn die Achse kein Typschild hat, wird es schon sehr schwer bis unmöglich. Wie willst du dem Prüfer glaubhaft machen, was dort konkret verbaut ist?
Wenn der Tausch der Achse ansteht (inkl. neuer Kompletträder) und die Auflaufeinrichtung ebenfalls getauscht werden muss, wird das finanziell äußerst uninteressant.

In so einem Fall würde ich tatsächlich dazu tendieren, mich von dem Umbau zu trennen und einen gebrauchten mit Papieren zu besorgen.
Für deinen Umbau ist mit keinem allzu hohen Erlös zu rechnen, Kipper ohne Papiere sind mittlerweile nahezu wertlos.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2930
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger LKW-Umbau TÜV und Zulassung

Beitragvon fendt schrauber » Mi Mär 30, 2022 5:09

Hallo,

such dir einen Prüfingineur der mit so Spezialabnahmen vertraut ist. Da findet man die entsprechenden Wege.

Generell scheint sowas irgendwie möglich zu sein. Habe schon solche Lkw Umbauten mit Papieren gesehen, sowohl Auflauf, als auch Druckluftgebremst.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger LKW-Umbau TÜV und Zulassung

Beitragvon 240236 » Mi Mär 30, 2022 5:20

fendt schrauber hat geschrieben:Hallo,

such dir einen Prüfingineur der mit so Spezialabnahmen vertraut ist. Da findet man die entsprechenden Wege.

Generell scheint sowas irgendwie möglich zu sein. Habe schon solche Lkw Umbauten mit Papieren gesehen, sowohl Auflauf, als auch Druckluftgebremst.

Grüße aus Mittelfranken
Ich habe auch einen solchen mit Papieren. Allerdings ist meiner (sicher schon 30 Jahre umgebaut) von einer Fahrzeugfirma umgebaut worden. Da wurden sogae die Bordwände neu aufgebaut. Der ist sogar Rapsdicht. Meiner ist ein umgebauter 3-Achser mit 18to zul. GG. Wenn der genante Kipper mit 5,7to zul. GG hat. dann hat der ja max. 2to Nutzlast. Da nützen die besten Papiere nichts, wenn er ständig überladen ist.
240236
 
Beiträge: 9042
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger LKW-Umbau TÜV und Zulassung

Beitragvon Obelix » Mi Mär 30, 2022 6:08

Wie User "038Magnum" sehe ich bei der Deichsel, also dem Übergang von LKW zur Anhängeöse, die größte Herausforderung.
Die Schweißarbeiten dürfen m.E., wenn überhaupt, nur von einer Fachfirma ausgeführt sein, die dazu eine Genehmigung hat.

Sprich erst mit dem "abnehmenden" TÜV-Prüfer, ob Dein Anliegen Aussicht auf Erfolg hat und welche Anforderungen er stellt.

Auch wenn es "nur" ein zulassungsfreier "25 km/h-Folgekennzeichen-Anhänger" wird, benötigt er Papiere.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger LKW-Umbau TÜV und Zulassung

Beitragvon countryman » Mi Mär 30, 2022 7:18

"Fachfirma" ist das Stichwort.
So ein Prüfer prüft nämlich kaum noch was außer Unterlagen bzw. Tatbeständen.
Von Fachfirma gemacht = diese haftet, Prüfer ist aus dem Schneider. Klar ist auch, dass mit einem gutwilligen Prüfer vieles möglich ist. Aufgrund interner Überwachung traut sich allerdings kaum noch einer was.
Ich bin mit meinen ex-Speditionsanhängern, an denen nur Kleinigkeiten verändert waren, 100 km zu einer willigen Fachfirma gefahren die mir Abnahmen zur 40 km/h Zulassung ermöglicht hat. Alte Papiere waren vorhanden, vor Ort wollte aber keine Prüfstelle sich damit auch nur abgeben.

Benötigst du zwingend eine Zulassung wegen nicht-lof Nutzung?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15015
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger LKW-Umbau TÜV und Zulassung

Beitragvon Einhorn64 » Mi Mär 30, 2022 7:46

Bei Spezialfällen hilft oft eine kleine, rührige Wagenbaufirma, absprechen was geht(und kostet), die bessern dann evtl kritische Punkte nach und lassen das Vehikel abnehmen- je nach wunsch oder möglichkeit auf 40km bzw. Betriebserlaubnis 25km.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3477
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger LKW-Umbau TÜV und Zulassung

Beitragvon Barbicane » Mi Mär 30, 2022 8:19

Interessant wird wohl auch sein welches Datum zur Inverkehrbringung die Zulassungsstelle hier annimmt.
Wenn die den Wagen als Neufahrzeug ansieht und der Prüfer dann alle aktuellen Vorschriften abprüfen muss, dann dürfte das schwierig werden.
Wird hingegen meinetwegen 1955 als Inverkehrbringung angesehen, dürfte das die Sache schon deutlich erleichtern.

Vielleicht hast du einen Anhängerhersteller in deiner Nähe und kannst erfahren wer dort die Abnahmen macht.
Den würd ich dann kontaktieren.
Bei einem normalen "Autoprüfer" dürfte bei der Anfrage der Fluchtreflex einsetzen.

Dekra, KÜS und wie die alle heißen dürfen sowas mittlerweile auch, die Erfahrung zeigt aber, dass die nur die einfachen Abnahmen, bei denen auch was hängen bleibt machen wollen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger LKW-Umbau TÜV und Zulassung

Beitragvon Obelix » Mi Mär 30, 2022 12:58

Barbicane hat geschrieben:Interessant wird wohl auch sein welches Datum zur Inverkehrbringung die Zulassungsstelle hier annimmt.
... Wird hingegen meinetwegen 1955 als Inverkehrbringung angesehen, dürfte das die Sache schon deutlich erleichtern. ...

Du vergisst aber dabei elegant, dass sich der Anhänger "im Original-Zustand der Inverkehrbringung" befinden muss.
Für Oldtimerfreunde sicherlich ein Thema. Für den "normalen" land-/forstwirtschaftlichen Nutzer eher nicht.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger LKW-Umbau TÜV und Zulassung

Beitragvon Obelix » Mi Mär 30, 2022 13:01

countryman hat geschrieben: ... Benötigst du zwingend eine Zulassung wegen nicht-lof Nutzung?

Das ist doch egal.

Das Ding muss auch bei lof-Nutzung eine Betriebserlaubnis bzw. Papiere haben.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger LKW-Umbau TÜV und Zulassung

Beitragvon countryman » Mi Mär 30, 2022 13:27

außer es wäre vor Baujahr bzw. Umbaujahr 1961...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15015
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger LKW-Umbau TÜV und Zulassung

Beitragvon Krone BigX » Mi Mär 30, 2022 13:38

Mein Tipp, falls es einen Fahrzeugbauer oder eine NFZ-Werkstatt, die Fahrzeugbau macht, in deiner Nähe gibt, wende dich an die. Die haben Ahnung von der Materie, kennen die richtigen Leute beim Tüv.
Wir wollten vor einigen Jahren mal einen Anhänger auflasten vom Gesamtgewicht. Nur Lauferei mit dem Tüv. Ständig andere Ansprechpartner, jeder wollte ein anderes Dokument sehen usw. Ein Bekannter gab mir den Tipp, wir wendeten uns an eine NFZ-Werkstatt im Nachbarort, die Fahrzeugbau macht. Ab da, keine Probleme. Das ganze ging Ruck zuck und ohne Probleme über die Bühne.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Olli.A, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki