Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 8:48

Anhänger mit Überbreite sichern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Di Nov 22, 2005 15:32

Hallo Carsten,

erstmal sind solch Maschinen ein großes Hobby von mir. Hauptsächlich mach ich damit arbeiten für freunde und bekannte. Dann noch die benötigkten ersatzteile für die eigenen Maschinen vom Hof.
Eigene Maschinen bauen wir damit auch. Wir wollen ja, wie ich schon mehrmals erwähnt hab noch den Kettenschärfautomat bauen. Naja, da braucht man halt mal die ein oder andere Maschine. Sicher ist das oft mit Kanonen auf spatzen geschoßen. Nur leider ist es so, das die großen billiger oder gleich teuer sind wie kleine. Ich hab den platz und die möglichkeiten, also wird dann sowas genommen. Nur darf man nie vergessen, das die Unterhaltskosten von solchen Maschinen enorm sind, im verlgeich zu kleinen. Zumindest beim Öl oder noch schlimmer Emulsionswechsel.

Falls ich sie kreiege, steht leider erst mündlich klar, dann könnt ihr euch bei problemen gern mal an mich wenden. Fräsen und drehen hab ich auch in Konventionell.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Di Nov 22, 2005 15:45

Unimogfreak hat geschrieben:Oder sagen wir ma teures Hobby???? :lol:


Hobby is immer irgendwie teuer...


Teuer, hmm, naja. Also mein Kumpel und ich arbeiten nicht nebenbei, und bekommen höchstens den normalen Satz an Taschengeld. Das was wir an Arbeit bei unseren eltern leisten geht für strom und miete für die Halle etc drauf. Also so teuer kann das dann ja doch wohl nicht sein, es kostet halt nur all unser Geld :wink:

Wir könne das auch nur machen, weil wir teilweise 3 jahre und Länger nach einer Maschinen suchen. Das machen wir jetzt seit dem wir 14 sind, also schon fast 10Jahre. Da steigert man sich halt ein wenig.Wird aber auch die erste CNC und dafür müßen auch 2 Konventionelle Maschinen gehen.
Dafür ist es aber wenigstens mal ein verdammt nützliches Hobby. Schade ist nur, das man mit seinen Hobbys fas nie Geld verdiehnt....

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexion 600 » Di Nov 22, 2005 22:01

Hallo,
Ja was ich so weiß darf man in Österreich mit einem anhänger
der breiter als das auto(Trecker)ist,keinen zentimeter fahren.
da kannste noch so vielle schilder dranhängen.

hätte nicht gedacht das zwischen öserreich
und deutschland so ein gesetztes unterschied ist.
naja,wenigstens sprechen wir die gleiche sprache!!!

schöne grüße

PS:sind jetztalle unklarheiten beseitigt???
Lexion 600
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 930 Vario » Di Nov 22, 2005 22:13

Mit Ladung darfst du Anhänger glaube ich bis zu einer breite von 3m fahren. Ist aber glaube ich nur bis 25km/h zugelassen.
Benutzeravatar
930 Vario
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Sep 13, 2005 10:31
Wohnort: Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Do Nov 24, 2005 21:41

Hallo,

hier mal nen link, für alle die wißen wollen, was man mit modernen Maschinen alles herstellen kann und wie schnell das geht.

Maschine ist ne 2 spindelige Drehbank, mit 2 Schlitten, angetriebenen Werkzeugen C und Y Achsen und mehr. Also schon was serh nobles.

Hier der Film http://www.domss.com/exhibition/dimf/dimf2003/images/video/pm_tt2000sy.wmv
Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF DRIVER » Fr Nov 25, 2005 12:38

Hallo Buddy,

wer programiert Dir den die Machine, selber oder Programiersystem CAD CAM? Wünsch Di viel Spaß mit Deinem "Monster".

Bin selber Maschinenbaumeister, und hab auch ein bischen mit Werkzeugmaschienen zu tun. So ca 9 Stunden täglich. Aber da haste ein nettes Hobby.


Gruß MF Driver


Du kannst es Drehen und fräsen wie Du willst, wir fertigen es!
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lumog

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki