Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:37

Anhänger mit Überbreite sichern

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Anhänger mit Überbreite sichern

Beitragvon Buddy » Mo Nov 21, 2005 11:22

Hallo,

ich will eine Maschine mit nem normalen Krone 5,7t Kipper Transportieren. Wie breit darf die Ladung maximal sein und welche Absicherung mit Wanrtafeln oder was auch immer muß ich dabei machen?

Ladung wird vermutlich ca 3m breit werden und 4m lang. Ich will so wenig wie möglich abbauen, wenn die 3m aber nicht drin sind muß ich halt schrauben. Da ich durch die Bremer-Innenstadt muß, will ich kein Risiko eingehen, das mich die Polizei anhält.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mo Nov 21, 2005 14:18

Normalerweise brauchst du dafür ne Sondergenehmigung ......(zumindest bei uns. Bis zu 2,50 m reichen allerdings Warntafeln und bei Dunkelheit Licht nicht vergessen.
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mo Nov 21, 2005 16:37

da du ja was landwirtschaftliches fährst darfst du 3m breit, aber du brauchst warntafeln und begrenzungsleuchten
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Nov 21, 2005 17:09

Hallo,

warntafalen und oder oder Leuchten? Also Tafeln am Tage und leuchten bei dunkelheit?

wenns ne CNC Drehbank ist und ich sag das das für LoF ist, was ja auch korekt ist, dürfte es doch auch keine probs geben oder?

wie breit daf mann denn wenns nicht lof ist. falls ich doch einen lkw beauftrage.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mo Nov 21, 2005 17:31

dann 2,50m oder wie gesagt sondergenehmigung.
ist eh die frage ob das mit dem lw-transport geglaubt wird (drehbank durch grossstadt?).
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexion 600 » Mo Nov 21, 2005 18:00

Hallo,
das mit den 2.50m stimmpt aber wenn der trecker(oder was auch immer)
z.B. nur 2.00m breit ist dann darf man glaub ich nicht fahren.
ich glaub auch nicht mal mit ner sondergenehmigung.
das gleiche gilt auch bei autos!!!

schöne grüße
Lexion 600
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon derkarsten » Mo Nov 21, 2005 18:41

Nabend,
also durch Lexion 600 sein Gelabere Blick ich ja überhaupt nicht durch.... So wie ich das sehe kann man generell mit einem Schlepper-Hänger -Gespann mit bis zu 3m Breite und den entspr. Tafeln/Beleuchtung ohne weiterse fahren, soweit es sich auch wirklich um einen landwirtschaftlichen Transport handelt!
Wenn ma z.B. für BEKANNTE Schotter fährt oder auch Gestrüpp zum nächsten Osterfeuer (wieder für Bekannte), dann begeht man Steuerhinterziehung, weil man ja meist mit nem Hänger mit 'Grüner Nummer' unterwegs ist. Dies kann dann also wieder Ärger mit sich bringen wenn einen die Polizei anhält und man die Drehbank für einen Kollegen transportiert!
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Nov 21, 2005 19:40

Hallo,

naja, wenn 3m erlaubt sind hab ich ja eigentlich kein prob. Die drehe kommt ja dahin, wo auch der schlepper mit grüner nummer zugelassen ist. Also warum solltee s nicht glaubwürdig sein, das es für die hofeigene werkstatt ist? Oder ich sag ihm, das das irgendwas zur futtergewinnung ist.
Bild
sieht versifter aus als sie ist :)

Meine Kaltkreissäge, ist ca 1,8 x 2,8m groß und 3,2t schwer. die habe ich fast 200km weit gefahren, auch mitten durch Verden und Bremen, ohne das mich einer von den vielen Bullen angehalten hat. Bremen innenstatd bin ich um kurz vor 0.00 durchgefahren.

@ Derkarsten

Zudem ist das nicht nur eine steuerhinterziehung, sondern auch noch fahren ohne führerschein. Fahren ohne zulassung glaube ich sogar auch noch. Würd ich den selben schlepper an den Maschinenring vermieten und ihn dann von dort mieten, dürfte ich rein vom gesetz her, logig muß ausgeschaltet bleiben, fahren, auch ohne das es für LoF ist. Geilste Gesetzgebung würde ich mal sagen.

Meint ihr Pynolen (Flensburger hütchen) gehen auch statt den Warntafeln? Ersteres habe ich im gegensatz zu letzerem.

Ist es nicht so, ds ich nur Wartafeln oder ggf Leuchten brauche, wenn die Ladung 40cm pro seite breiter ist wie die Rückleuchten? Wurde mir mal so gesagt, bin mir da aber nicht ganz sicher.

Erstmal vieln Dank für eure Hilfe.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Nov 21, 2005 19:46

Hi,

kuckst Du hier: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/stvo/__22.html
Schau auch genau Nr.5 an!

Die Hauptseite dazu ist die hier: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht ... 00314.html
:wink:

P.S.: Also, ihr Schlaumaier: Seit 1994 der EU-Güterverkehr einheitlich geregelt wurde, sind in der Breite 2,55m angesagt! Und jeah, Kühlkoffer bekommen wegen der Isolierung 5cm Zuschlag. 8)
Noch was: Der Fahrer ist für die Sicherung seiner Ladung gegen Herabfallen usw. uneingeschränkt verantwortlich!
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mo Nov 21, 2005 20:04

ja...
*OFF TOPIC AN*
Ich blick auch net durch ..

LEXION:::
Bitte erklär mir diesen Gedanken gang...
Ich blicks auch net..

Gruß Alex

*OFF TOPIC AUS*
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Nov 21, 2005 21:59

Hallo,

@ Favorit,

vieln dank, das ist ein aussagekräftiger link. Da kann man sich dran halten.

@ Lexion,

ich denke mal, andere Länder, andere Sitten. Auch wenns, wohl für mich uninteressant ist, was das Gesetzbuch aus Ö sagt, würd ich dennoch gerne mal wißen was du gemeint hast.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Di Nov 22, 2005 13:50

hallo Buddy!

also an sich ist alles wichtige gesagt.
wenn warntafeln dran sind sagt eigentlich bei nem beladenen schlepper keiner was! nur wichtig ist das da keiner mit nem Zollwagen neben dir herzieht, die von der untergeordneten LKW Kontrollbehörde im Beriech
Ladungssicherung gehen nämlich zum lachen in den Keller, wenn du verstehst was ich meine!

Wichtig ist bei ner CNC Bank das du sie möglichst auf Kanthölzern stehen hast. Von der MAschine aus wird dann quer und längs überspann, sowie umspannt und auch auf zug gespannt!

*oftopicon*
Schöne Maschine haste da!
Gildemeister ist ne gute Wahl. Wir hatten schonmal eine gebrauchte die
ich aufgearbeitet hab und dann weiterverkauft.
wäre bestimmt interessant für dich gewesen. Das war nen Revolverkopfdreher mit ner schönen Schaltung!
Iss vor einiger Zeit weggegangen.
Auf alle Fälle ist Gildemeister gut, die sind genau und Robust.
Vielleicht können wa ja mal im Chat drüber plaudern.
*oftopicoff*

Chut goahn!
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4230
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Di Nov 22, 2005 14:57

Hallo Marian,

wir gehen zum lachen in den keller und wir trinken Terpentin. :lol:


Ich verstehe schon was du meinst, hab da aber nur bedingt angst vor. Ich habe 5 Spanngurte a5t im einzelzug, bei einem maschinengewicht von unzerlegt 4,5t sollte das reichen wenn ich die da ranbau.

Ja, die Gildemeister sind gut. Hat C achse und angetriebene Werkzeuge. 12fach VDI 30 Revolver und als besonderes schmankarl ne vergrößerte kühlmittelpumpe :twisted:

Hast du evtl an ener Kaltenbach HDM 800. Die kaltkreissäge hat 900mm blätter. steht zum verkauf. muß raus für die Gildem. sind auch diverse blätter dabei. könne ja mal beim chat drüber sinnieren.

Naja, erstmal die daumen drücken das es klappt. Rechtlich ist ja alles im grünen Bereich.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Di Nov 22, 2005 15:13

Hallo Buddy,

dumme frage, was machst du denn mit solchen Industriemaschinen? Baust du dir deine Geräte selber :D ?
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Di Nov 22, 2005 15:20

Oder sagen wir ma teures Hobby???? :lol:


Hobby is immer irgendwie teuer...

Hmm wieso denn nicht.. so ne CNC Maschine.. auch nix schlechtes... :)

gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki