Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:07

Anlasser ärger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Anlasser ärger

Beitragvon Christian » Do Feb 17, 2005 19:32

Hallo, hab seit kurzem Ärger mit gleich zwei Anlassern. Der vom Fendt 3S (Bosch) zieht zwar durch, rückt aber nur bei jedem zehnten Versuch mal ein. Der vom MF 133 (Lucas oder so) zieht auch durch, sobald der Motor aber den ersten huster macht, also die Last weg ist, rückt der Anlasser aus und jubelt leer hoch.
Was kann das sein?

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Do Feb 17, 2005 19:53

Bau auseinander und vernünftig säubern, meist liegt es nur am Dreck auf der Anlasserwelle! Dann überprüf mal den Magnetschalter ob der noch richtig anzieht, wenn nicht, neu machen! Kohlen auch gleich mit überprüfen und gegebenenfalls neue rein.
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Do Feb 17, 2005 20:39

Das bringt mich zum nächsten Problem, scheinbar gibt es für Lucas nirgends Einzelteile. Hat jemand Ahnung wo sich sowas beschaffen lässt?

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Do Feb 17, 2005 21:50

Bei uns in der nähe ist eine firma die machen nur limas und anlasser, die besorgen alles, auch taiwn import teilo oder ähnlich schwere sachen, für lukas sollten die alles haben, morgen kann ich die adresse geben, hoffe die können helfen, aber ich denke mal die lachen dich aus fenn du mit derart "schweren" problemen auf die zukommst und sagen dir dann den preis^^, (haben wir auch schon so exoten wie einen alten auto union anlasser 6v reparieren lassen)
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Feb 18, 2005 2:39

Hi Christian,
da es bei zwei Maschinen gleichzeitig passiert ist, denke ich, es liegt auch an zu hohem Drehwiederstand der Motoren (Öl zu zäh). -> Schlepper auftauen.
Daneben mal Schlepper von Hilfsperson starten lassen und mit dem Heft eines Schraubenziehers auf den Magnetschalter klopfen. Bitte hier keinen Vorschlaghammer benutzen.
Falls das keine schnelle Abhilfe bringt, solltest Du doch mal den Anlasser aufmachen und schauen, was da klemmt. Wer weiß, was für Dunstwassereis da drin ist. Bei uns war seit letzter Wo. tauen, gefrieren, tauen, gefrieren. Die Dichtungen solltest Du also auf jeden Fall neu machen. Welle und Ritzel von Verschmutzungen/Eis befreien (-> Föhn benutzen, damit das Ding schön trocken wird). Daß Kohlen oder die Anker das Problem verursachen, mag ich nicht so recht glauben. Die Anlasser gehen ja, es gibt lediglich ein Einrückproblem beim Ritzel.
Im Notfall halt Magnetschalter austauschen und abgenudelte Ritzel ersetzen. Diese verflixten Dinger erfordern manchmal Spezialwerkzeug :evil: . Bei allen Arbeiten in dieser Region bitte Masse von der Batterie abziehen! Wenn der Reperatursatz von Powershifters Kontakt so teuer sein sollte, schauste mal tunlichst nach einer alternativen Bezugsquelle.
MfG
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Fr Feb 18, 2005 19:32

Danke für die Tips. Als Alternative bleibt mir für den Fergi nur ein neuer Anlasser, der kostet als nicht- Originalteil aber schon 280,.€

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Fr Feb 18, 2005 19:46

Tja,
dann mal lieber viel Glück mit der OP!
MfG
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Porschefahrer » Mo Feb 21, 2005 19:17

servus,

kann es sein, dass du mal den anlasser mit normalem fett geschmiert hast, oder der vorbesitzer, das kann den ihn verkleben.
am besten nur nähmaschinenöl verwenden, das verklebt auf keinen fall.

vielleicht konnte ich helfen
Porschefahrer
 
Beiträge: 37
Registriert: So Feb 20, 2005 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Mo Feb 21, 2005 19:24

Porschefahrer hat geschrieben:servus,

kann es sein, dass du mal den anlasser mit normalem fett geschmiert hast, oder der vorbesitzer, das kann den ihn verkleben.


Wer macht denn so einen Pfusch?
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Mo Feb 21, 2005 19:44

Die Traktoren waren neu, schon immer in unserem besitz. Beide haben auch schon jeweils einen neuen Starter bekommen, geschmiert hab ich die noch nie, wüßte auch nicht wo. Am zähen Motoröl kann es imho auch nicht liegen, wir haben das CDMC 2000 von der grünen Mafia drin (10W40). Denke eher an altersbedingten Verschleiß, wobei der MF erst 6000h gelaufen ist. Die Lucas Starter sind generell Müll, unser 590er MF hat schon den dritten und der 3070 den zweiten (selbes Modell wie 590).
Kann man irgendwas an so einem Starter reparieren, außer Kohlen zu tauschen? Hab mal was von Ankerwelle abdrehen usw. gehört.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Feb 21, 2005 19:52

Hi Christian,
(auch interessant für alle Anderen, die gerne basteln) man kann auch den Anker ersetzen, Dichtungen neu machen und das Ritzel tauschen. Gibt auch Leute die darauf schwören, in eine 12V-Trommel einen 9V-Anker zu stecken. Bin nicht sicher, was man davon halten soll. Weil der Anlasser aber nach deiner Beschreibung tadellos läuft, denke ich, das Ritzel ist abgenudelt oder der Magnetschalter(!) ist für die Tonne. Hey Christian, wann kauft dein Chef endlich einen neuen MF, z.B. einen 6400? Der wär`s doch jetzt!
MfG
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Mo Feb 21, 2005 21:13

Mein Chef kauft gar nichts mehr, höchstens ich. Und wenn dann garantiert keinen MF mehr. 8) Ne, im moment haben wir genug Traktoren, einer davon geht meistens immer. :lol:
Und dann steht ja noch immer die Betriebsübergreifende Anschaffung in der 120- 130 PS Klasse ins Haus, will auch erst mal verdient sein.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Porschefahrer » Di Feb 22, 2005 17:50

servus,
so einen mist habe ich im wirtshaus mal gehört, ich weiß nicht, wer das gemacht hat, aber einer, der sich nicht auskennt, könnte ja denken, fett kann nie schlecht sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Porschefahrer
 
Beiträge: 37
Registriert: So Feb 20, 2005 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Sa Feb 26, 2005 16:49

Hallöchen,


also der Bosch - Anlasser an meinem UTB streikt auch gerade nen bischen.
liegt aber glaube ich daran das ich den schlepper ja gerade getrennt hatte
und jetzt soll er auch wieder das erstemal starten... nur der anlasser schafft es nicht ihn genug zu drehen (batterie ist neu und picke- packe voll!!!)
hmmm, werde mal sehen.... wenn´s nicht ist muss ich mal schau´n das mein onkel mal voreikommt und den solange anschleppt bis er überall wieder diesel in den leitungen hat! dann hoffe ich doch das der anlasser es auch wieder schafft den motor zu starten, der motor zündet ohne diesel ja nicht und deßhalb "hilft" er dem anlasser auch nicht. muss alternativ dann wohl doch mal nen größerer dran... hat sonst noch einer nen ip oder kniff wie ich den ohne ewig schleppen dazu kriege das der anspringt?
wäre echt über nen tip dankbar (an der reparatur leigt es icht, iss alles i.O.)
aber ich denke außer diesel in die leitung spritzen (damit er wa nicht erst ewig ümmeln muss) bleibt doch wohl nur schleppen. mal sehen!



MfG
Pradler

PS.: habe mich doch schon damit abgefunden das der anlasser wohl über ist, aber so startet er ja, ist halt nur nicht möglich weil es jetzt nach der trennung der blocks einfach zu schwierig für ihn ist, denke ich mal! :?
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4227
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Feb 26, 2005 21:36

Was hast Du während der UTB auseinander war, alles dran gemacht? Hattest Du den Tank leergemacht, oder wieso sollte er keinen Diesel mehr in den Leitungen haben?

M.
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki