Hallo zusammen,
da dies mein erster Beitrag ist stelle ich mich schnell vor.
Ich heiße Daniel bin 29 Jahre alt und komme aus Verl. Neben meinem Beruf als Entwickler für Faltschachteln und Displays angagiere ich mich unter anderem bei uns im Schützenverein.
Wir haben bei uns im Verein einen Hako Rasentrac 1001 (8257) mit Mähwerk und Briggs&Stratton Motor. Damit mähen wir unser Außengelände der Bogenschützen, zumindest möchte ich das.
Leider springt der Mäher nicht an. Ich vermute das Problem beim Anlasser des Briggs&Stratton Motor der Baureihe 252707 Typ 0238-01 mit 11PS. Wenn ich normal über die Zündung starte, dreht der Anlasser aber das Starterritzel spurt nicht am Schwungrad ein. Ich kann nicht wirklich sagen ob der Anlasser in die richtige Richtung dreht. Dafür dreht er zu schnell und stoppt zu abrupt um das zu erkennen.
Wenn ich den Anlasser per Hand einspure, hält das Starterritzel sich in der eingespurten Position. Versuche ich über die Zündung zu starten fällt es sofort wieder nach unten und bringt demnach kein Drehmoment auf das Schwungrad.
Nach genauer Betrachtung musste ich feststellen dass das Starterritzel im oberen Bereich der Zähne einen Verschleiß aufweist. Das Ritzel ist aus Hartkunststoff. Ich habe versucht diesen Verschleiß auf einem Foto fest zu halten. Auf dem Foto sieht man auch dass ich das Ritzel per Hand eingespurt habe.
Ist der Anlasser an sich defekt, weil er in die falsche Richtung dreht oder liegt das Problem am verschlissenen Ritzel welches nicht einspurt? Warum fällt das Ritzel sofort herab wenn ich das Ritzel per Hand einspure?
Wie habe ich das Anlasser Prinzip überhaupt richtig zu verstehen. Der Anlasser dreht sich und über die Schnecke auf der Welle mit dem Starterritzel verschiebt sich das Ritzel Axial nach oben und spurt bei dem Schwungrad ein. Der Anlasser dreht/startet nun den Motor und der Motor, falls er denn startet, läuft von selber weiter. Was passiert nachdem der Motor gestartet ist mit dem Anlasser? Dieser muss sich doch ausschalten. Durch das Übersetzungsverhältnis zwischen Schwungrad und Anlasser würde der Anlasser nach kurzer Zeit aufgrund seiner hohen Drehzahl kaputt gehen, oder habe ich das Prinzip falsch verstanden?
Entschuldigt die vielen Fragen. Aber ich bin leider totaler Laie auf dem Gebiet und veruche mir nach und nach etwas wissen anzueignen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mich jemand ein wenig aufklären könnte und ich unseren Hako wieder für den Verein einsetzen kann.
Viele Grüße Daniel