Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 20:59

Anlasser spurt nicht ein

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Anlasser spurt nicht ein

Beitragvon bredy » Mi Aug 17, 2011 20:36

Hallo zusammen,

da dies mein erster Beitrag ist stelle ich mich schnell vor.
Ich heiße Daniel bin 29 Jahre alt und komme aus Verl. Neben meinem Beruf als Entwickler für Faltschachteln und Displays angagiere ich mich unter anderem bei uns im Schützenverein.

Wir haben bei uns im Verein einen Hako Rasentrac 1001 (8257) mit Mähwerk und Briggs&Stratton Motor. Damit mähen wir unser Außengelände der Bogenschützen, zumindest möchte ich das.

Leider springt der Mäher nicht an. Ich vermute das Problem beim Anlasser des Briggs&Stratton Motor der Baureihe 252707 Typ 0238-01 mit 11PS. Wenn ich normal über die Zündung starte, dreht der Anlasser aber das Starterritzel spurt nicht am Schwungrad ein. Ich kann nicht wirklich sagen ob der Anlasser in die richtige Richtung dreht. Dafür dreht er zu schnell und stoppt zu abrupt um das zu erkennen.
Wenn ich den Anlasser per Hand einspure, hält das Starterritzel sich in der eingespurten Position. Versuche ich über die Zündung zu starten fällt es sofort wieder nach unten und bringt demnach kein Drehmoment auf das Schwungrad.

Nach genauer Betrachtung musste ich feststellen dass das Starterritzel im oberen Bereich der Zähne einen Verschleiß aufweist. Das Ritzel ist aus Hartkunststoff. Ich habe versucht diesen Verschleiß auf einem Foto fest zu halten. Auf dem Foto sieht man auch dass ich das Ritzel per Hand eingespurt habe.

starterritzel.jpg
(79.93 KiB) Noch nie heruntergeladen


Ist der Anlasser an sich defekt, weil er in die falsche Richtung dreht oder liegt das Problem am verschlissenen Ritzel welches nicht einspurt? Warum fällt das Ritzel sofort herab wenn ich das Ritzel per Hand einspure?

Wie habe ich das Anlasser Prinzip überhaupt richtig zu verstehen. Der Anlasser dreht sich und über die Schnecke auf der Welle mit dem Starterritzel verschiebt sich das Ritzel Axial nach oben und spurt bei dem Schwungrad ein. Der Anlasser dreht/startet nun den Motor und der Motor, falls er denn startet, läuft von selber weiter. Was passiert nachdem der Motor gestartet ist mit dem Anlasser? Dieser muss sich doch ausschalten. Durch das Übersetzungsverhältnis zwischen Schwungrad und Anlasser würde der Anlasser nach kurzer Zeit aufgrund seiner hohen Drehzahl kaputt gehen, oder habe ich das Prinzip falsch verstanden?

Entschuldigt die vielen Fragen. Aber ich bin leider totaler Laie auf dem Gebiet und veruche mir nach und nach etwas wissen anzueignen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mich jemand ein wenig aufklären könnte und ich unseren Hako wieder für den Verein einsetzen kann.

Viele Grüße Daniel
bredy
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Aug 17, 2011 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser spurt nicht ein

Beitragvon Schanzlin 1 » Mi Aug 17, 2011 20:54

Hallo,
Du hast das richtig verstanden, wenn Du den Anlasser über die Zündung laufen läst ist das normal das daß Ritzel sofort nach unten fällt sonst wäre der Anlasser nach ein par Umdrehungen hinüber.
Ich vermute entweder ist die Batterie zu schwach oder der Anlasser innen verdrekt und zieht zuviel Strom.

MfG Schanzlin 1
Schanzlin 1
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Feb 03, 2011 22:03
Wohnort: Brackenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser spurt nicht ein

Beitragvon bredy » Mi Aug 17, 2011 21:51

Hallo Schanzlin,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Gestartet wird mit einer externen Autobatterie. Die verbaute ist defekt. Vor einem Monat konnte ich den Hako damit starten. Auch einen anderen Mäher aus unserem Verein kann ich mit dieser Batterie starten wobei es sich hier um einen etwas anderen Motor von Briggs&Stratton in einem Stiga Villa 11E handelt.

Lohnt es sich den Anlasser zu öffnen um ihn zu reinigen? Kann man das überhaupt?

Nochmal für mein technisches Verständnis: Wenn es normal ist dass das Starteritzel sofort ausspurt und nach unten "fällt", was bewegt das Ritzel nach oben um einzuspuren? Das Ritzel sitzt doch geführt in einer Schnecke auf der Achse des Anlassers. Über diese Schnecke kann es nach unten und oben gleiten. Fliehkräfte spielen hier bestimmt die entscheidende Rolle. So ganz kann ich mir den Ablauf des Startvorgangs leider noch nicht klarmachen.

Gruß Daniel
bredy
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Aug 17, 2011 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser spurt nicht ein

Beitragvon brennholzfan » Mi Aug 17, 2011 22:04

Hallo, kann es sein das du mit den Kabel etwas verwechselst ?
Du schreibst das der Starter evt. falsch rum läuft, das kann passieren wenn Plus/Minus vertauscht ist.

Ansonsten ist es so, das das Ritzel von Starter (je nach Bauart) über einen Hebel vom Magnetschalter oder durch die Fliehkraft der Starterdrehzahl über die Wellenschnecke vorgeschoben wird.
Der Starter bewegt dann den Motor. Wenn der Motor anspringt, ist dessen Drehzahl höher als die des Starters, und das Ritzel wird zurückgeschleudert, um Schäden zu vermeiden.
Ich glaube bei den B&S Motoren ist der Magnetschalter nicht am Starter, und es ist die Fliehkraftvariante verbaut.

Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser spurt nicht ein

Beitragvon bredy » Mi Aug 17, 2011 22:23

Hallo Brennholzfan,

es ist eine Fliehkraftvariante. Eine Magnetschaltung ist dort nicht mehr zu finden. Ich glaube man erkennt es auf dem Bild auch.
Ist es bei einem Anlassermotor technisch möglich den durch falsche Polung verkehrt herum drehen zu lassen?
Wenn ja dann sollte ich die Verkabelung nochmal prüfen.

Gruß Daniel
bredy
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Aug 17, 2011 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser spurt nicht ein

Beitragvon BAUMI » Do Aug 18, 2011 3:55

Hallo Daniel,

Das hatte ich bei meinem Murray Rasenmäher auch, war der Starter defekt.Bei www.oekoprofi.com bekommst Du den Starter recht günstig Katalog Seite 379, 79,90€. Des weiteren
bekommst Du auch einen Ritzelkit Katalog Seite 380, 11,90€. Du schreibst das ihr mit einer Fremden Batterie startet da die Eingebaute kaputt ist, wenn Ihr das mit Baumarktstarterkabeln
macht und die an die Pole der kaputten Batterie anschließt dann bekommt der Starter deffinitiv zu wenig Strom und somit killt Ihr ihn. Ritzel fährt nicht ganz ein und nudelt dann ab.
Wenn Ihr fremd startet mußt Du mit den Starterkabeln direkt an den Starter, somit bekommt er den vollen Saft.

Hoffe ich konnte Dir etwas helfen.

Gruß Baumi
BAUMI
 
Beiträge: 958
Registriert: Do Mär 15, 2007 7:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser spurt nicht ein

Beitragvon bredy » Do Aug 18, 2011 19:30

Hallo Baumi,

die Karre läuft! Ich habe den Hako so überbrückt wie du es gesagt hast und er sprang ohne große Mucken an.
Ich denke das ich uns ein Starterritzel Set als Ersatz bestelle und zur Seite legen werde.

Vielen lieben Dank an alle für die Antworten. Wieder einmal habe ich viel dazu gelernt.

Viele Grüße Daniel
bredy
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Aug 17, 2011 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser spurt nicht ein

Beitragvon agnes » Sa Jun 29, 2013 13:48

Hallo! Ich bin neu hier...
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Aufsitzmäher(tecumseh 12Ps)
Das Zahnrad bei Anlasser hat oberste 5mm ganz weg...er kommt auch nicht richtig hoch. Um zu prüfen wo das Problem liegt(Baterie oder Anlasser),wollte ich Startkabel direkt an den Anlasser schliessen.
Meine frage ,wie schliesse ich Starterkabeln direkt an den Starter(Anlasser)?

Ps.Habe versucht mit Rotenkabel(Autobaterie plus zum Anlasser Kabel)
und Schwarzekabel (autobaterie minus zum Motorblock bei Mäher)
Aber das war falsch...:-) große Feuerwerk bei Motorblock

Lg Agnes
agnes
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jun 29, 2013 13:36
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Gronachtaler, kawacross, langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki