Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 22:15

Anlasser "überbrücken"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Anlasser "überbrücken"

Beitragvon Weinbauer » Di Sep 05, 2006 13:30

ich habe ein wenig zeitdruck. mein alter schanzlin sollte am donnerstag zum tüv. nun habe ich eben festgestellt, dass der anlasser defekt ist.
ich habe eine gerade vollgeladene batterie rein. gestern ging er mit mühen noch an. heute nicht mehr.
in der kurzen zeit kann ich wohl keinen passenden anlasser mehr auftreiben.
hat jemand eine idee wie ich den anlasser "überbrücken" kann?

mir fällt momentan auch nichts ein. der zeitdruck ist ist nich gerade förderlich.
der herbst steht auch bald vor der tür.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bulldozer » Di Sep 05, 2006 14:55

Danach zu beurteilen was du schreibst, ist der Anlasser gar nicht kaputt.
Es ist doch nur deine Batterie leer. Der Anlasser bekommt aber nur Strom für den kurzen Moment des Startvorganges (Hier von entlädt sich aber nicht die Batterie so stark). Wenn er sich trotz neuer Batterie nicht muckt, dann kann man vielleicht sagen, das der Anlasser kaputt ist.

Schau mal nach ob du irgend einen Verbraucher (Lampe, Radio etc.) findest der eventuell im laufe eines Tages deine Batterie entleeren kann.

Hatte das Problem mal mit dem Radio, wenn dieses nicht über den Zündschlüssel geschaltet wird. Das Radio zog dann ca. 200mA Strom was dazu führte das im Winter (Schlepper lief nicht) nach 2 Tagen die Batterie leer war.

Aber wenn du sagst ...innnerhalb von einen Tag ist die Batterie leer...??
Ich würd fast auf eine Lampe tippen die du nicht ausschaltest.
Bulldozer
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 24, 2006 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Sep 05, 2006 17:48

die batterie ist es nicht. die habe ich gestern frisch geladen eingebaut. zudem habe ich sie zur probe in den anderen schlepper. da ging es problelmlos.
zumal die bat. wirklich 100% aufgeladen ist.
ich versuche nachher nochmals den anlasser zu überbrücken. dann kann ich den fehler eingrenzen.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bulldozer » Di Sep 05, 2006 18:50

was heißt den anlasser überbrücken?

abklemmen oder was meinst du. Wenn du den überbrückst hast du einen Kurzschluß der die beim Startvorgang Relais oder sogar Batterie zerstört.

Vielleicht kann ich dir weiterhelfen, wenn du mal genau sagst wo das Problem ist. Zurzeit bin ich mehr am raten, was du meinst!!!!!!!!
Bulldozer
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Mai 24, 2006 10:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Di Sep 05, 2006 19:17

wenns der Startzughebel oder Zündschloss hinn iss dann nimmst en langen dicken Schraubenzieher an Magnetschalter und a paar kabel Hinhalten, funkt a bissel dann laufta!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Di Sep 05, 2006 19:34

überbrücken kannst Du den Anlasser nur am Magnetschalter. Nimm einen dicken Schraubenzieher und halt ihn zwischen das Pluskabel von der Batterie und das geschaltete Plus. Hatte ich bei meinem Unimog auch, hab dann erst mal alle Kabel getauscht, Anlasser gewechselt, Zündschloß erneuert, Massekabel erneuert- nur um dann festzustellen daß die Steuerleitung des Magnetschalters einen Kabelbruch haben muß. Daher haben wir einen Anlasserdrucktaster eingebaut, so springt der Unimog immer an.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankxxx1965 » Di Sep 05, 2006 20:17

Also, überbrücken kann man zwar den Anlasser, wie schon die Vorredner geschrieben haben. Dies hilft aber nicht unbedingt zur Fehlersuche.

1. Sicher stellen, dass die Batterie wirklich gut ist.
2. Ganz wichtig ! Masseband überprüfen, auch da wo es angeschraubt ist.
3. Polklemmen an den Leitungen überprüfen.
4. Verbindung vom Magnetschalter (+ Pol) zum Anlasser überprüfen.

Ggfls. direkt die Batterie am Anlasser anschliessen und versuchen zu starten. Wenn das normal geht, dann alle Leitungen und Verschraubungen kontrollieren.

So das war`s was mir aus der Praxis so eingefallen ist
Lieber locker über`n Hocker, als hecktisch über`n Ecktisch
Benutzeravatar
Frankxxx1965
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Mai 04, 2006 14:38
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHCBene » Mi Sep 06, 2006 22:07

vill hilfts wenn du einen hammer nimmst und leicht an den magnetschlater klopst! :wink:
"... und Gott fragte die Steine: "Wollt Ihr IHC-Fahrer werden?" Und die Steine antworteten: "Nein, dafür sind wir nicht hart genug."
:D
Benutzeravatar
IHCBene
 
Beiträge: 292
Registriert: Mo Sep 04, 2006 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Do Sep 07, 2006 19:13

danke für die hilfe.
das massekabel war nicht richtig festgemacht und ein pol am anlasser dreckig.
jetzt läuft er wieder.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben


Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki