Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

ANMACHHOLZSPALTER

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

ANMACHHOLZSPALTER

Beitragvon lenny 123 » Mi Jun 05, 2013 20:27

hallo,
ich bin beim überlegen ob ich mir einen 4 tonnen liegendspalter kaufen soll auf den ich dann ein gitter (1cm x 1cm ) aufschweiße.
meint ihr das 4 tonnen reichen wenn ich "stämme " bis 20 cm spalten möchte ???
danke für antworten !!! :D :!:
lenny 123
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Mai 11, 2013 13:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ANMACHHOLZSPALTER

Beitragvon Tobi107 » Mi Jun 05, 2013 20:29

Hi,

gaaaaaanz schnell vergessen!! ich bau mir so etwas gerade, allerdings mit 17 to!!! und "einfach ein Gitter aufschweißen" klappt sowieso nicht, da drückst du ein "stück holz" durch und schon ist es verklemmt und bewegt sich kein mm mehr.
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ANMACHHOLZSPALTER

Beitragvon lenny 123 » Mi Jun 05, 2013 20:36

ok danke
gibt es denn noch alternativen zu einem gekauften spalter außer mit der Hand zu spalten ???
lenny 123
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Mai 11, 2013 13:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ANMACHHOLZSPALTER

Beitragvon mchornegge » Mi Jun 05, 2013 20:37

lenny 123 hat geschrieben:ok danke
gibt es denn noch alternativen zu einem gekauften spalter außer mit der Hand zu spalten ???


Also ich hab beim Liegendspalter so viel Holzsplitter bzw Bruchholz, da hab ich genügend Anmachholz und muss das nicht mehr spalten.
Sind halt ungleichmäßig aber brennen leicht
mchornegge
 
Beiträge: 114
Registriert: Mo Apr 09, 2012 21:39
Wohnort: Saarland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ANMACHHOLZSPALTER

Beitragvon Tobi107 » Mi Jun 05, 2013 20:38

naja ein Eigenbau halt aber mit nem 4to Bauhausspalter wird das nix und einfach ein Gitter geht auch nicht, ich bin bei meinem Spaltwerkzeug bis jetzt bei Version 4.0 :D
da kann man sehr viel Zeit investieren, ich hab auch mittlerweile kein ST37 bzw. ST50 sonder bin schon bei Werkzeugstahl mit 60 HRC angekommen
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ANMACHHOLZSPALTER

Beitragvon 2biking » Mi Jun 05, 2013 20:43

Tobi107 hat geschrieben:naja ein Eigenbau halt aber mit nem 4to Bauhausspalter wird das nix und einfach ein Gitter geht auch nicht, ich bin bei meinem Spaltwerkzeug bis jetzt bei Version 4.0 :D
da kann man sehr viel Zeit investieren, ich hab auch mittlerweile kein ST37 bzw. ST50 sonder bin schon bei Werkzeugstahl mit 60 HRC angekommen



Ist denn noch ein großer preislicher Unterschied zwischen solch einem harten Werkzeugstahl und Hardox? :?


Zum Thema:
4to Spaltkraft ist im Verhältnis nicht viel, das mit dem Gitter wird wenn dann ein einmaliges Experiment, ich würde ein Spaltkreuz aus Flachstahl bauen, Dicke wohl ab 20mm...
Auch die Anordnung macht dir Probleme, du musst immer dafür sorgen, dass die Scheite praktisch auseinanderlaufen, sonst klemmt´s.
Spaltkreuz bauen hört sich leicht an, ist es aber nicht! :prost:
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ANMACHHOLZSPALTER

Beitragvon Tobi107 » Mi Jun 05, 2013 20:58

2biking hat geschrieben:Ist denn noch ein großer preislicher Unterschied zwischen solch einem harten Werkzeugstahl und Hardox? :?


Du das kann ich dir nicht sagen, ist halt „Restmaterial“ :roll:
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ANMACHHOLZSPALTER

Beitragvon 2biking » Mi Jun 05, 2013 21:20

ok, dann ist klar warum du WzgStahl nimmst ;)
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ANMACHHOLZSPALTER

Beitragvon Tobi107 » Mi Jun 05, 2013 21:24

2biking hat geschrieben:ok, dann ist klar warum du WzgStahl nimmst ;)


jaaa wobei wie gesagt, ST37 ist einfach nicht stabil genug für diese Anforderungen
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ANMACHHOLZSPALTER

Beitragvon Eckart » Mi Jun 05, 2013 22:31

Hallo,

aber nen C 60 würde es auch tun :wink:

Naja wenn man sich so etwas bauen möchte sollte man vieleicht mal bei einem Hersteller schauen die so etwas im Programm haben.

z.B. Posch

die haben ein V förmiges Spaltmesser verbaut
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ANMACHHOLZSPALTER

Beitragvon xaverl » Mi Jun 05, 2013 22:37

@lenny 123 schau ob du einen alten Ziegler Kurzholzspalter mit Fußschaltung bekommst, mit dem kannst du am schnellsten Spreißel herstellen. meine Frau ist einmal im Jahr ca 3 Std. damit beschäftigt, das sind etwa ein halber Ster.
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ANMACHHOLZSPALTER

Beitragvon eidgenosse » Do Jun 06, 2013 20:33

hallo
Hab mit meinem Schwager auch schon einen ganzen Abend geschweisst.... fürs Alteisen... :x
Es fuktioniert nicht.
Hab Aber nach langem suchen einen Schwungradspalter gekauft. Sieht ähnlich aus wie ein Schmiedehammer.
der Schlägt ca 2 mal in der Sekunde.ergibt mit AstfreienHolz innert kürze einen Kartoffelsack voll und die feineren Spreissel als die Anzündmaschine von Posch. Hiermit verdien ich sehr gutes Geld :D lg Urs
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ANMACHHOLZSPALTER

Beitragvon Robiwahn » Do Jun 06, 2013 20:57

eidgenosse hat geschrieben:...
Hab Aber nach langem suchen einen Schwungradspalter gekauft. Sieht ähnlich aus wie ein Schmiedehammer....


Hast du mal Fotos davon ? Kann mir zwar das Prinzip recht gut vorstellen, aber Detailfotos wären doch mal interessant.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ANMACHHOLZSPALTER

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 06, 2013 22:18

Oha, auf die Fotos bin ich auch gespannt.

Ich habe einen Husqy Liegendspalter mit 13 t Spaltkraft wie er auch aktuell im anderen Thread von Falke beschrieben wird. Nur er hat ihn stehend, ich liegend, er von Thor, ich von Husqy.
Bei den liegenden Spaltern hat man allgemein sehr viel Spreisel-Holz in allen Größen. Das liegt daran, daß bei den liegenden Spaltern sich das Holz weitgehend automatisch zentriert. Du wirfst es in den Spaltkanal und es rollt sich so zurecht, daß du sofort die Hebel ziehen kannst. Allerdings liegt es nicht immer so perfekt, daß das Messer genau durch die Fasern schneidet. Es passiert vielmehr oft, daß das Messer schräg durch die Fasern geht und dabei entsteht der Müll, der nicht mehr als Scheit, aber sehr wohl als Anzündmaterial gebraucht werden kann. In der Qualität viel besser, als extra angefertigtes Anzündmaterial. Denn eigentlich braucht man hierfür nochmals feineres Material, um es in Brand zu bekommen. Bei Spreiseln vom Spalter brauchst du das Feuerzeug nur kurz dranhalten und schon ist der Ofen an.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ANMACHHOLZSPALTER

Beitragvon eidgenosse » Fr Jun 07, 2013 18:03

Also wie versprochen das Bild.
Laut dem Verkäufer liefen früher für einen schweizer Grossverteiler 4 solche Maschinen im 2 Schichtbetrieb...
Ich mach nur Anzündholz damit. Find es eigentlich nicht gefährlich, jedoch muss man konzentriert bei der Arbeit sein.
Dateianhänge
IMG_1779_1.JPG
IMG_1779_1.JPG (20.86 KiB) 2624-mal betrachtet
Zuletzt geändert von eidgenosse am Fr Jun 07, 2013 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki