Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:47

Anschaffung eines 110PS Schleppers

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Wer is der beste

John Deere 6420s
11
46%
Claas Ares
4
17%
NH TSA
9
38%
 
Abstimmungen insgesamt : 24

Anschaffung eines 110PS Schleppers

Beitragvon Deereracer » Di Mär 28, 2006 17:09

Servus,

Bei uns wird in nächster Zeit ein Traktorkauf fällig. Er sollte min. 110 PS haben (aber nur ein 4 Zyl.) Zur Auswahl stehen ein Claas Ares Newholland TS 110 A und ein JD 6420s. Der Preis von ca. 65 Riesen sollte aber nicht überschriten werden.
Er sollte mit einer Silogreifzange (also Frontlader) ausgerüstet werden. An sonsten müsste er noch ein 12,5 cbm Güllefass ziehen.

Oder da ja NH in der VNH Group ist wie schauts mit steyer und case aus?

Welchen würdet ihr mir raten?
Zuletzt geändert von Deereracer am Sa Apr 01, 2006 9:41, insgesamt 3-mal geändert.
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon MatthiasG » Di Mär 28, 2006 18:46

ich kenne die maschinen nicht sehr genau aber wenn die vom preis her ähnlich sind würde ich den jd nehmen. ich habe letztes jahr einen 6420 mit autopowr getriebe für frontladerarbeiten gefahren, der hat mir sehr gut gefallen
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon Favorit » Di Mär 28, 2006 18:48

Hi Gigant,

darfst Du mit deinen 15 Jahren denn schon Kaufverträge unterschreiben? :lol:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Beitragvon Perfekt 400 » Di Mär 28, 2006 20:23

Favorit hat geschrieben:Hi Gigant,

darfst Du mit deinen 15 Jahren denn schon Kaufverträge unterschreiben? :lol:


Da steht bei uns :wink:
Benutzeravatar
Perfekt 400
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Sep 12, 2005 14:56
Wohnort: Südbayern
Nach oben

Beitragvon Unimogfreak » Di Mär 28, 2006 20:42

:roll:....
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon meister karl » Mi Mär 29, 2006 12:47

wenn es geht würde ich mir für ein valtra auch ein angebot machen lassen.
unser hat mit zwei sätzen räderen und front kraftheber und zabwelle gerade mal 59 tausend gekostet. :wink:
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

Beitragvon "schwabe" » Mi Mär 29, 2006 14:06

Hallo "kleiner GIGANT" :D

Schau dir doch mal den Steyr Profi an (New Holland) die haben hervorragende Motoren und einen sehr guten spritverbrauch , kannst ihn ja
mal mit deinen JD und Class Kandidaten vergleichen und deinem DAD berichten den der wird den Traktor schlieslich kaufen . ODER :?:

Nicht´s für ungut

Gruss Schwabe
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

Beitragvon Deereracer » Mi Mär 29, 2006 17:03

Aslo erst mal hab ich geschrieben das WIR!! einen neuen Schlepper kaufen wollen und nicht ich. Also erst lesen (und denken für die weniger intelligenetn unter uns :D ) und dann posten OK.

Also gibt mir mal lieber ratschläge anstatt nur scheiße zu labern :wink: :wink:
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Beitragvon 714er » Mi Mär 29, 2006 18:34

Also bei deiner Auswahl würde ich wenn der Preis nicht zu weit auseinander geht ganz klar zum John Deere raten, denn der ist Qualitativ weit über den anderen. Wenn dieser mit dem Autopower Getriebe ausgestattet ist, ist er auch im Frontladereinsatz bestens. Von den TSA und wie sie ale heißen hört man hier nicht das beste, da sind nagelneue Schlepper am Öllecken und das nicht nur an einer Stelle und die Elektrik spielt verrückt, der einzige der hier einen Renault fährt der noch kein Claas ist, aber auch erst 5 oder 6 Jahre, ich meine auch 110Ps Ares, der erst so am pralen von Reanault war, empfiehlt den jetzt auch nicht mehr weiter, weil der einen großen Getriebeschaden hatte.
Von den John Deere der 20er hört man eigentlich nichts schechtes, aber ich glaube der wird wesentlich teurer als die anderen beiden sein.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

Beitragvon Heiliger Mann » Mi Mär 29, 2006 18:36

Ich kenne einen der hat einen TS110. ca. 3000st gelaufen und ne Menge Ärger schon mit gehabt. Viele kleine Qualitätsmängel wie schlecht verlegte/scheuernde Kabel und Leitungen, Masseschlüsse,spinnende EHR ect. Vom Motor, Hydraulik & Getriebe macht der keinen Ärger. Ob man diesen fall als Masstab nehmen kann denke ich nicht, wird wohl ein "Montagsschlepper" sein.
Heiliger Mann
 
Nach oben

Beitragvon 714er » Mi Mär 29, 2006 18:46

Genau diese Qualitätsmängel meine ich, die größten Komponenten bereiten kaum Proble, nur an der Verarbeitung mangelt es, irgendwo ist der mehrpreis von John Deere, Fendt, Valtra und Co auch zurecht
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

Beitragvon Hammer|on » Mi Mär 29, 2006 19:13

Hallo,

der New Holland Ts110A, Case MXU110 (nicht diese X-Line mit der billigen Kabine) und der Steyr Profi 4115 sind vom Motor Getriebe Achsen gleich.
Der Motor ist sehr sparsam und zu dem hat er noch sehr viel Leistung, bei schweren Zapfwellen arbeiten oder beim Transport (nur im Automatik betrieb ab dem 13 Gang! Wann er schalten soll also bei Drehzahlabfall kann man einstellen von 5-25% !) gibt es 21 PS extra dank Power Boost.
Die Serien Ausstattung ist auch nicht zu verachten so war es bei dem Case noch vor einem Jahr Klimaanlage, HA u KM Zähler, Zapfwellen Automatik und man kann die Motor Drehzahl 2 mal abspeichern.
Beim Spritzen ist das ne super Sache der hält genau die Drehzahl die man eingestellt hat.

Ich habe mir letztes Jahr den MXU 110 gekauft, bin bis jetzt ganz zufrieden damit bis auf ein paar kleinigkeiten läuft der ganz gut.
Was mich nur stört ist das das Getriebe sehr laut ist.



Zu dem 6420 von JD kann ich nur wenig sagen hatte damals nur den 6320 zum testen hat mir auch sehr gut gefallen fand den nur etwas durstig obwohl das nen Common Rail war und das man alles extra kaufen muss dann wird es richtig teuer!!

Claas Ares ist das aller letzte die fahren noch mit den alten Motoren von JD rum.
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

Beitragvon Heiko » Mi Mär 29, 2006 21:18

Also wenn ein New Holland TSA angeschafft werden soll, dann würde ich eher zu seinen roten oder rotweißen Bruder tendieren, denn die werden in St. Valentin / Österreich gebaut, während der NH von der Insel kommt, und die sind dort in Sachen Qualität nicht so gut wie unsere südlichen Nachbarn.

Generell alle 3 recht gute Schlepper, der Johny hat halt einen hohen Verbrauch, Komfort sind alle 3 top.

Ich glaub so richtig verkehr machen kann mit keinen von den dreien etwas.

Was Verarbeitungsqualität betrifft schätze ich die 3 mal auf ein Niveau.

In den Betriebskosten ist der CNH am besten (geringster Verbrauch, lange Ölwechselintervalle von 600 Bh).

Würde daher den Anschaffungspreis und Händlernähe als Hauptkritikpunkte ansehen, aber auch hier dürften die alle 3 in der gleichen Liga spielen...
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

Beitragvon Flächenagrardesigner » Do Mär 30, 2006 13:59

Hallo zusammen,
auch wenn ich mich hier wiederhole(ihr tut es ja auch),
würde ich mich eindeutigt für NH entscheiden! Für NH gibt es bessere Ausstattungen als für Case und Steyer (z.B. Fast Steer, Super Steer).
Kumpel von mir hat letztes Jahr Case MXU 110 gekauft und hat ebenfalls JD6910. Er hat mit Case weniger Probleme als mit JD und fährt ihn auch lieber :wink:
Power Boost wurde bei diesem Schlepper dauerhaft aktiviert(140PS).
Dieser Schlepper und NH TSA 135 wurden beide in der Profi schon getestet und haben sehr gut abgescnitten. Es gibt jetzt Klimaautomatik zum nachrüsten(Profi 4/06)
Die Kabine ist wesentlich besser als bei JD.
Es gibt übrigens kein Fabrikat, wo jeder Schlepper 10000h ohne Reparatur läuft! Auch JD nicht-was auch hier im Forum zulesen ist :roll:
MfG
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

Beitragvon "schwabe" » Do Mär 30, 2006 15:00

Hallo Flächenagrardesigner

Bessere Ausstatung bei New Holland als bei Steyr oder Case :?:

DOCH STIMMT : die Fast-steer und Super Doppel X-Power Steer Geschichte
gibt es nur bei New Holland , das wäre ja auch schlimm wenn Case oder
Steyr einen solchen unnötigen Schrott anbieten würde !

Fast-Steer / Super-Steer , da kommt mann sich ja fast schon wie bei John Deere vor, mit seinen 150 versch. Getriebe varianten : Auto Power / Auto Power Plus / Auto Power Quad-Plus usw. (Sorry wenn ich eine vergessen habe) !

Nicht´s für ungut :D
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Flo1#1, freddy55, friesischherb, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Kormoran2, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki