Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Anschaffung: Staubsauger/Industriesauger

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Anschaffung: Staubsauger/Industriesauger

Beitragvon GrünerAndy » Sa Jul 19, 2014 17:44

Nachdem heute beim Werkstattputz wieder mal mein Staubsauger abgeraucht ist, bin ich auf der Suche nach einem neuem für Wohnung, Werkstatt und Fahrzeugpflege.

Er sollte folgende Kriterien erfüllen:
- Beutellos oder mit Wiederverwendbaren Beutel, es ist immer das gleiche alle Geschäfte sind zu und der letzte Beutel voll.
- er sollte in der Lage sein Asche und Flüssigkeit auf zu saugen ohne davon Schaden zu nehmen
- die Saugleistung sollte sich an einem kosmischen Schwarzen Loch orientieren, vor allem wegen Tierhaaren an Polstermöbeln
- möglichst Robust gerade in der Werkstatt fällt doch von Zeit zu Zeit mal was auf das Gerät drauf
- möglichst lange Schläuche und Kabel damit man auch gut in die Ecken kommt
- Preislich bis 150€
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung: Staubsauger/Industriesauger

Beitragvon GrünerAndy » So Jul 20, 2014 11:27

keine einen Tip oder Putzt ihr nicht?

Na gut kann jemand was von Geräten von "Syntrox Germany", "Einhell", "Nilfisk","Hitachi" und "Metabo" sagen?
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung: Staubsauger/Industriesauger

Beitragvon -V- » So Jul 20, 2014 13:51

Zu diesen nicht, aber zu den Geräte von Thomas. Dieser wird aber nicht im Haus sondern nur für die Werkstatt bzw. Montagearbeiten benutzt. Also absaugen an der Kappsäge oder absaugen bei bohren und was sonst noch so anfällt. Benutze dabei aber nicht die mitgelieferte Lanze. Bisher kann ich nichts schlechtes über das Gerät sagen.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung: Staubsauger/Industriesauger

Beitragvon Birlbauer » So Jul 20, 2014 14:21

Hallo,
Universalstaubsauger für 150,- € und auch noch robust? Wenn Du so etwas gefunden hast, melde Dich bitte.

Für die Fahrzeugpflege habe ich mir einen gebrauchten Kärcher Puzzi gegönnt - waren aber schon mal etwas über 200 € aber dann mit allen Zubehör (Polsterdüse, normale Bodendüse, Fliesenaufsatz für Bodendüse). Ist zwar lahmarschig, aber schon erstaunlich, was man damit alles aus Sitzbezügen und Teppichen rausholen kann. Dafür habe ich das Vertrauen, dass der in 10 Jahren immer noch saugt.

Meine Mutter hatte mal so einen Kärcher Universalstaubsauger aus dem Baumarkt, war aber nicht der Bringer ...

Grüße,

Manfred
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung: Staubsauger/Industriesauger

Beitragvon Derestle » Mo Jul 21, 2014 9:16

Ja da hätt ich dann auch mal Interesse.
Ich glaube nämlichnicht, dass es sowas in dieser Preisklasse gibt. Deine Ansprüche mußt du wohl mit deutlich mehr Geld in der Kasse realisieren.
Benutzeravatar
Derestle
 
Beiträge: 10
Registriert: So Jul 20, 2014 21:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung: Staubsauger/Industriesauger

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jul 21, 2014 20:37

Die selbe Frage wie der Threadersteller stellte ich mir letztes Jahr auch.

Bei mir ist´s dann ein Festool geworden.

mein Thema siehe HIER
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung: Staubsauger/Industriesauger

Beitragvon GrünerAndy » Di Jul 22, 2014 19:53

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Die selbe Frage wie der Threadersteller stellte ich mir letztes Jahr auch.

Bei mir ist´s dann ein Festool geworden.

mein Thema siehe HIER
Danke war schon mal sehr lesenswert, mir ist jetzt auf Amazon der Hitachi CV-950 BK http://www.amazon.de/Hitachi-CV-950-BK- ... taubsauger in's Auge gefallen. Hat jemand Erfahrung damit?
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung: Staubsauger/Industriesauger

Beitragvon hvr-shop.com » So Jul 27, 2014 12:49

.... habe zwei von Kärcher und einen von Festool, bin sehr zufrieden. Die von Kärcher werden auch als Nass-Sauger genommen.


Gruss Florian
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung: Staubsauger/Industriesauger

Beitragvon GrünerAndy » Sa Sep 06, 2014 21:31

Um das mal zum Abschluss zu bringen, mir ist ein defekter "Baumarkt Kärcher" über den Weg gelaufen, den jemand wegwerfen wollte weil er nicht mehr saugt. Nachdem ich die Verstopfung im Schlauch beseitigt hatte lief er wieder, leider kann man die ausgebrochenen Laufrollen nicht mehr reparieren, aber für die Werkstatt als Nass/Trockensauger ist das Gerät noch ganz brauchbar.

Für die Wohnung und Auto ist es dann ein Sprintus T11 geworden, saugt wie Teufel, ist schön leicht (freut die Damen), hat eine anständige Reichweite und schont den Geldbeutel, einziges Manko nicht Beutellos, dafür aber recht große Beutel.
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung: Staubsauger/Industriesauger

Beitragvon werner281 » Mo Sep 15, 2014 14:34

Hi, also wir benutzen schon seit Jahren einen Industriesauger von Delfin. Die Firma ist zwar etwas unbekannter, aber die Industriesauger überzeugen mich echt jedesmal. Auf der Homepage http://www.delfinindustriesauger.de sind etliche Sauger aufgelistet, Preise bekommt man aber erst auf Anfrage, da sie für dich individuell hergestellt werden. Preislich ist auch alles dabei. Wir haben einen Öl und Spänesauger.
werner281
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Sep 15, 2014 14:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung: Staubsauger/Industriesauger

Beitragvon Andy_S » So Sep 21, 2014 18:08

Wir haben seit Jahren einen Festool Sauger. Bei dem gehen sowohl Pappier als auch Mehrwegbeutel. Bei uns muss der Sauger viel Asche fressen, beim Reinigen von Holzvergaser.
Wie es allerdings mit Flüssigkeiten aussieht weiß ich nicht. Allerdings liegt der auch jenseits der 150€ Marke.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung: Staubsauger/Industriesauger

Beitragvon robs97 » Mo Sep 22, 2014 10:34

werner281 hat geschrieben:Hi, also wir benutzen schon seit Jahren einen Industriesauger von Delfin. Die Firma ist zwar etwas unbekannter, aber die Industriesauger überzeugen mich echt jedesmal. Auf der Homepage http://www.delfinindustriesauger.de sind etliche Sauger aufgelistet, Preise bekommt man aber erst auf Anfrage, da sie für dich individuell hergestellt werden. Preislich ist auch alles dabei. Wir haben einen Öl und Spänesauger.


Extra für die Werbung angemeldet ?? :gewitter: :gewitter:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung: Staubsauger/Industriesauger

Beitragvon smokesome » Mo Nov 17, 2014 3:13

hvr-shop.com hat geschrieben:.... habe zwei von Kärcher und einen von Festool, bin sehr zufrieden. Die von Kärcher werden auch als Nass-Sauger genommen.


Gruss Florian


Dem kann ich mich nur anschließen! Ich habe tatsächlich auch selber Staubsauger Kärcher und Festool und bin auch wirklich zufrieden. Den von Kärcher hab ich jetzt noch nicht als Nass-sauger ausprobiert, aber ich kann mir vorstellen, dass das Prima funktioniert.

Gruß
http://www.staubsauger-testsieger.net/
smokesome
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Nov 17, 2014 3:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung: Staubsauger/Industriesauger

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 17, 2014 11:51

welchen-industrie-werkstattsauger-t92933.html

Hatte eine ähnliche Fragestellung.
aber der Preis sprengt deine Vorgabe.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung: Staubsauger/Industriesauger

Beitragvon RoggeDubel66 » So Aug 23, 2015 13:17

Grade wenn es um Nässe geht zähle ich immer auf Kärcher und wurde nie enttäuscht. Haben unseren "MV 5" zu Hause in der Hobbywerkstatt seit nun mehr als 3 Jahren und sind glücklich. Der saugt alles weg, Staub, Spähne, Wasser uvm. Auch falls es jetzt schon ein wenig spät ist, viel Erfolg beim Kauf!
:wink: Mike
Grüzi und Hellau, Staubsauger gibts hier :)
RoggeDubel66
 
Beiträge: 1
Registriert: So Aug 23, 2015 13:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki