Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:10

Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon Fuchse » Do Mai 10, 2018 20:50

Muast ja ned glei heiradtn :shock:
Schade dass du keinen Freund an deiner Seite hast der dich unterstützen könnte :cry:

Es findet sich schon noch einer :klug:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon blablubb » Fr Mai 11, 2018 22:37

nabend,

bitte versteht meinen abermaligen einwand nicht falsch - ich bin kein profi sondern versuche mein „hobby“ wo es möglich ist vorallem sicher und nach geltenden regeln und vorschriften auszuüben. und ich kann nirgends eine solche vorschrift finden.

hab jetzt wirklich alles mögliche gewälzt - meine alten unterlagen der deula und eben auch bg bzw. die hier verlinkte dguv.

http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/i-8627.pdf

ergänzt würde alles was da drin steht ggf. durch bg-regeln, so es welche zu dem thema gibt. ich habe aber nichts gefunden, aus dem ein „muss“ zum thema verbindung anschlagseil abzuleiten ist.

regeln haben ja meistens einen sinn oder guten grund. aber wie ich schon zuvor fragte: warum darf ich einen baum mit einer chokerkette „löslich“ verbinden und ziehen - wenn die chokerkette aber ein 20 meter anschlagseil ist aus dyneema (um es leichter in den baum zu bekommen), dann ist plötzlich ein schäkel und eine unlösliche verbindung vorgeschrieben?

nichts für ungut - halte erstmal dagegen. @janine/marco - ihr habt nicht zufällig unterlagen dazu?

es mag sein, dass einzelne veranstalter oder gruppen von personen etwas „bevorzugen“ und dies vielleicht aus gutem grund (z.b. gefahr der umherfliegenden teile wenn das anschlagmittel reisst) - aber das ist für mich das eine - das andere ist, wenn etwas „vorschrift“ und ich z.b. ohne oder mit vermindertem versicherungsschutz dastehe wenn ich mich nicht dran halte....

in diesem fall gehe ich weiterhin davon aus, dass es in ordnung ist ein anschlagseil ohne schäkel sondern so wie oben auf dem bild von mir mit dem windenseil zu verbinden.

vg,
blubbi
blablubb
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Dez 31, 2014 17:06
Wohnort: Hattingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon Forstjunior » Sa Mai 12, 2018 0:44

Erstmal gutes Heft. Hab es mir jetzt mal durchgeschaut. Auf Seite 30 steht bei Abbildung 15 "Fällung stehender Baum!" steht zwar nur kurz, aber dennoch. Seilgleithaken mit Sicherung!. Dies würde den Angaben von Marco entsprechen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon blablubb » Sa Mai 12, 2018 6:11

moin!

...das ist die Beschreibung dessen, was auf der dazugeigen abbildung zu sehen ist. nicht mehr und nicht weniger!

....“ beispielhafte aufzählung ohne anspruch auf vollständigkeit oder ausschluss.“


in der DAZUGEHÖRIGEN überschrift steht: „in der praxis häufig verwendeten anschlagarten“ nicht „in der praxis ausschliesslich anzuwendenden anschlagarten“...


also ab jetzt dürfen wir keinen baum mehr mit einer chokerkette anschlagen?? nein! das ist eine interpretation in bzw. von etwas, was dort nicht steht...


vg
blablubb
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Dez 31, 2014 17:06
Wohnort: Hattingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon Ecoboost » Sa Mai 12, 2018 7:32

Hallo,

@blablubb
ich handhabe es genau so wie Du. Ich sehe auch keinen Anlass dazu an meiner Strategie hier was zu ändern.
Versuche heute wenn ich dazu noch komme das Endstück der Kette ggfs. mit einem Schäkel oder Karabinerhaken mit dem kurzen Kettenstück zu verbinden. Wird vermutlich aber hiermit nicht so gesichert werden können, dass die Kette nicht aus dem Parallelhaken gleiten kann - mal sehen.
Ich werde mit Sicherheit hier jedenfalls nicht noch in weiteres (teures) Zubehör investieren, so dass das ganze als BG-Konform abgestempelt werden kann.
Irgendwann hört sich der Spaß auch mal auf, zumal auch nicht alles was die BG empfiehlt unbedingt richtig sein muss. Die Kirche sollte man schon noch ein wenig im Dorf lassen, manche Sicherheitsstandards erscheinen mir mittlerweile auch als zu übertrieben.
Bisher ist mir auch noch nie die Chokerkette bei der windenunterstützten Fällung aus dem Haken gefallen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon Eliass » Sa Mai 12, 2018 12:18

Ecoboost hat geschrieben:Hallo,

@blablubb
ich handhabe es genau so wie Du. Ich sehe auch keinen Anlass dazu an meiner Strategie hier was zu ändern.
(..... )
Bisher ist mir auch noch nie die Chokerkette bei der windenunterstützten Fällung aus dem Haken gefallen.

Gruß

Ecoboost

Auch meine Erfahrung!
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon Forstjunior » Sa Mai 12, 2018 12:53

Natürlich ist jeder seines Glückes Schmied. Aber das Problem ist nur, dass im Leistungsfall dir BG über einen Leistungsanspruch entscheidet.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon Marco + Janine » So Mai 13, 2018 11:29

Ich denke,
bei der Fällung im Wald wäre ein heraus springen nicht soooooo das große Problem.....
Da wir aber meist Windenfällungen an Straßen, Gärten, Häusern machen wäre das im Schadensfall ein großes Problem!!!

Ein abziehen vom Stock im Wald machen auch wir mit Kette oder "offen Gleithaken".

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon Fuchse » Mi Jul 04, 2018 17:01

Servus,
hab mir für das Liros Connect einen Parallelhaken und einen Haken mit Sicherung besorgt.
Der Austausch dauert keine Minute.

Screenshot_2018-07-04-17-54-55-1.png
Screenshot_2018-07-04-17-54-55-1.png (224.57 KiB) 2253-mal betrachtet
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon Ecoboost » Mi Jul 04, 2018 18:25

Hallo,

die Frage ist halt die wie oft Du dass nun umtauscht!?
Am Anfang ist man da sicherlich noch motiviert, mit der Zeit wird man aber erfahrungsgemäß hier nachlässiger werden.
An die Option habe ich auch schon gedacht, wenn ich aber jedes mal den Haken umbauen muss wenn ich windenunterstützt Fälle kostet dass zu viel Zeit. Zudem, den passenden Innensechskantschlüssel muss man auch immer am Mann haben. Dann geht mal unter Umständen im Wald die Schraube verloren und das Chaos nimmt seinen Lauf.

Bevor Du das Dyneema-Seil auf die Winde ziehst solltest Du unbedingt noch eine Kunststoffanschlagsbuchse montieren um das Seil vor mechanischen Beschädigungen beim Seileinlauf zu schützen, z.B.
https://agro-center.de/kunststoff-ansch ... 28516.html

Ich habe hier später die Buchse abgenommen und stattdessen den TUTUM Quetschschutz Pro von Pfanzelt auf das Seil gezogen, eine gute Sache das Ding.
http://www.pfanzelt-shop.de/product_inf ... chutz.html

Bild
Quelle: HOLZmachen Herbst 2014

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jul 04, 2018 20:38

Ecoboost hat geschrieben: Zudem, den passenden Innensechskantschlüssel muss man auch immer am Mann haben. Dann geht mal unter Umständen im Wald die Schraube verloren und das Chaos nimmt seinen Lauf.



Ecoboost

Einen Schlüssel braucht man nicht das Seil ist werkzeuglos binnen 10 Sekunden von der Liros Rolle gelöst. Der Fuchse braucht für den 2ten Haken nur noch eine Rolle. Wenn man den Haken ab nimmt hat man mit dem Seil automatisch eine Schlaufe in die man zB einen Schäkel oder einen großen Kettenhaken mit Sicherungsklinke einhängen kann.
Bei windenunterstütztem Fällen muss eine selbsttätig unlösbare Seilverbindung verwendet werden wie Forstjunior und Marco schon gesagt haben. Ich habs auch so auf Kurs gelernt bekommen. Ein Hilfsseil ist zu verwenden damit man im Störfall das Windenseil lösen kann ohne sich in den Gefahrenbereich begeben zu müssen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon Ecoboost » Mi Jul 04, 2018 21:14

Hallo,

@Stoapfälzer
Ok das habe ich nicht gewusst. Dann werde ich mir das mal genauer anschauen. Fällhilfeseil und Teleskopstange habe ich schon, ist bisher aber noch nicht im Einsatz gewesen.
Bild
Bei mir war gestern ebenfalls spleißen angesagt da ich das Dyneema-Seil am vergangenen Samstag mit der Motorsäge leicht anreißte. Zwei Fasern waren durch, so ein Mist dass ich das übersehen habe.
Bei der Gelegenheit dass eher zu knapp bemessene Seil noch mit einer anderen Seilfarbe verlängert. Hiermit kann ich nun besser abschätzen wie weit die Entfernung zum fällenden Baum ist.
Bild

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon Justice » Do Jul 05, 2018 8:24

Macht die Ketten mit den Haken nicht zu kurz. Nehmt da ruhig 2,5m dann kann man die auch zum Rücken verwenden. Die Kette ist ja das billigste daran. Sollte das Seil aus irgendwelchen Gründen auf den Boden schlagen oder die Spannung schlagartig nachlassen dann kann ich mir vorstellen, das die Kette sich aushängt wenn da nur 3 Glieder raushängen. Bei einem halben oder gar ganzen Meter kann ich mir das nicht mehr vorstellen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jul 06, 2018 22:38

Ecoboost, dein Spleiß sieht mir irgendwie merkwürdig aus. Wenn da Zug draufkommt, fliegt er auseinander.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Jul 07, 2018 21:16

Das passt schon sieht nur auf dem Foto komisch aus. 2 mal mittig durchs Seil gestochen und durchgefädelt und dann im Seil auslaufen lassen das sollte so passen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki