Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:05

Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon FridaB » Mo Apr 16, 2018 15:52

Anschlagen eines Stahlseiles bei der seilunterstützten Fällung,
bei vergleichbarem Seilendstück an meiner Seilwinde
http://www.gk-agrotech.ch/Forstwirtscha ... tueck.html


Kann ich einen Seilgleithaken verwenden, diesen vor dem Endstück montieren?
https://www.kox-direct.de/Holzr%C3%BCck ... -Sicherung (in der angemessenen Zugkraft)

Wäre das nachteilig für das Endstück und/oder Stahlseil der Winde bei voller Zugkraft?


Gibt es eine bessere Lösung um ein Anschlagseil bei voller Zugkraft zu verwenden?

Danke
Frida :klee:
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon Marco + Janine » Di Apr 17, 2018 19:05

Hallo,
Wir benutzen eine zusätzliches Seil, egal jetzt erstmal ob Stahl oder Kunststoff.
Ganz wichtig die Bruchlast muss zu deiner Winde passen.
Das zusätzliche Seil wird bei uns mit Schäkeln unlösbar mit dem Winden verbunden. Dies hat den Vorteil wenn sich die Spannung
löst kann sich die Verbindung nich aushängen.
Sollte aber deine Fällung nicht so laufen wie geplant und der Baum hängt sich auf, kommt man an die Verbindung und man hat das Windenseil wieder frei und kann ggf.
von der anderen Seite den Baum vom Stock ziehen. o.ä.

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon R16 » Di Apr 17, 2018 20:14

Mach ich auch so wie Marco + Janine, außerdem liegt meistens der Baum dann auf dem Anschlagseil und wie willst du dann das Seil raus bekommen wenn sich die Verbindung gelöst hat? So brauchst nur das Anschlagseil vom Baum lösen und rausziehen :wink:

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon Braveheart » Do Apr 26, 2018 6:47

Hallo zusammen,

Richtig, Baumzugseil / Anschlagseil ist grundsätzlich besser als mit dem Windenseil direkt an den Baum zu gehen.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ging es in der Ausgangsfrage hauptsächlich darum wie das Anschlagseil mit dem Windenseil verbunden werden kann.
Meiner Meinung nach ist das einhängen in den Seilgleithaken keine optimale Lösung, da der Haken das Seil unter Umständen stark knickt. (Ich hänge gelegentlich schonmal was in den Seilgleithaken, z.B. Um ein Seil oder irgendwas unter einem Baumstamm wegzuziehen - also nicht Vollast )
allerdings hab ich auch eine Schlaufe am Ende, wo ich problemlos das Anschlagseil mittels Schäkel verbinden kann.
An deiner Stelle würde ich den Schäkel einfach durch das Endstück (Chockerkettenaufnahme) befestigen.
Der Schäkel darf nur nicht zu klein sein, mindestens so groß das er sich nicht in der ParallelAufnahme verkeilen kann.
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon FridaB » Do Apr 26, 2018 8:16

Braveheart hat geschrieben:
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ging es in der Ausgangsfrage hauptsächlich darum wie das Anschlagseil mit dem Windenseil verbunden werden kann.


Genau, das war mein Anliegen ! Danke Brave.


Frida
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon blablubb » Do Apr 26, 2018 23:38

Nabend,

ich machs auch so ähnlich: zusätzliches Dyneemaseil beim Lamm als Restposten ergattert - das ziehe ich mit der Wurfbeutelleine leicht in den Baum, dann „doppelt“ genommen in den passenden Haken vom Grube und mit der Kette ins Seilendteil vom Windenseil.... Klappt seit Jahren problemlos ohne Verbesserungswünsche.

Vg,
Blubbi

E81EF7B9-576A-4122-A52F-8401CF033293.jpeg
E81EF7B9-576A-4122-A52F-8401CF033293.jpeg (128.04 KiB) 4054-mal betrachtet
blablubb
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Dez 31, 2014 17:06
Wohnort: Hattingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon FridaB » Sa Apr 28, 2018 9:08

Hammer! :D
Optimal danke!!! :idea:

So möchte ich es auch handhaben.

Muss nur noch sehen wie ich an kurze Kettenstücke komme.

Gruß Frida
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon blablubb » Sa Apr 28, 2018 22:07

Nabend,
die Kette mit Haken in der passenden Lastklasse zur Winde hab ich so direkt ausm Netz bekommen. War nen Shop wie Grube oder LammSeile. Soll ich nachschauen? Die Chefin hebt immer alle Rechnungen auf - die Frage ist nur, ob ich sie finde...;-)

Hat nicht mehr als 20 Euro gekostet. Das einzige was rein haut ist des Dyneemaseil - aber mit viel Geduld (die ist Lohnend!) findet sich irgendwann ein Reststück. Im Youtubeland gibts tausende Videos mit Schritt-für-schritt Spleissanleitungen - die Nadel kann man selber basteln.

Vg
blablubb
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Dez 31, 2014 17:06
Wohnort: Hattingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon Falke » So Apr 29, 2018 9:29

FridaB hat geschrieben:Muss nur noch sehen wie ich an kurze Kettenstücke komme.


Solche Ketten bekommt man auch als Meterware, z.B. http://www.oekoprofi.com/shop/produkte/ ... -6000-dan/

Oder du kürzt' eine deiner Rückeketten (Chokerketten, Würgeketten) um 15...20 cm ...

Teile einer gerissenen Kette (oder von sonst einer zweifelhaften Herkunft) würde ich nicht nehmen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon FridaB » So Apr 29, 2018 18:39

danke!
Forstkette selbst kürzen, mit einer Trennscheibe?
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon Falke » So Apr 29, 2018 19:19

Ja, warum nicht!?

Der Haken wird ja dann kalt mit einem Bolzen samt Spannhülse an der Kette befestigt.

Das durchtrennte Kettenglied würde aber selbst ich nicht wieder zusammenschweißen und woanders verwenden ... :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon Forstjunior » So Apr 29, 2018 20:34

Grundsätzlich ja eine gute idee und wird auch normalerweise funktionieren. Aber damit es BG-konform wäre dürftest du nach Lehrmeinung nur eine unlösbare Verbindung zwischen Anschlagseil und Windenseil verwenden. Sprich du musst mit Schäkel arbeiten. So wurde mir dies bei der WBS Kelheim gesagt.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon FridaB » So Apr 29, 2018 21:10

Anschlagseil an Windenseil muss unlösbar sein,
Chokerkette an Windenseil (lösbar) ist ok :shock:
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon blablubb » Mo Apr 30, 2018 18:39

nabend,

da muss ich mich fridas fragesmiley anschliessen:

wo steht das und in welchem zusammenhang? habe den verdacht, dass hier verschiedene „sachverhalte“ durcheinandergewürfelt werden, oder gelerntes aus dem wbs kurs nicht mehr ganz richtig bzw. aus dem zusammenhang wiedergegeben wird.

wieso sollte es ok sein, ein windenseil direkt mit der (lösbaren!) chokerkette den baum hochzuschleppen um ihn damit windenunterstützt zu fällen - wenn ich aber dann mein dyneema seil verwende brauche ich eine unlösbare verbindung....!?

ich fürchte, dass hier ein missverständnis vorliegt - vorallem, da ich den inhaltlichen (sachebene) vorteil oder nachteil nicht erkennen kann.

viele grüße,
blubbi


hier der haken:

https://www.lamm-seile.de/forst/ketten- ... 1001000780

hier die kette:
https://www.lamm-seile.de/forst/ketten- ... 6500070000
blablubb
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Dez 31, 2014 17:06
Wohnort: Hattingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschlagseil an den Seilgleithaken ?

Beitragvon Michael1860 » Di Mai 01, 2018 14:15

Kann ich auch nicht nachvollziehen, wobei ich die BG Vorschriften nicht kenne.
Warum sollte ein Anschlagseil am Windenseil nur unlösbar verbunden sein?
Michael1860
 
Beiträge: 51
Registriert: So Jan 08, 2017 18:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki