Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon focogü » Mi Mai 02, 2012 6:35

mojin!

Ich lad mein Meterholz auch quer zur Fahrtrichtung.Immer 2 Reihen nebeneinander,netz drüber,2 Gurte drüber und fertig! Ist noch nie was passiert und hatte noch nie jemand was dagegen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon Schnabler » Mi Mai 02, 2012 8:10

K640_011.JPG
K640_011.JPG (94.1 KiB) 1131-mal betrachtet


hallo,
ich lade auch quer zur fahrtrichtung, über jede der beiden reihen ein spanngurt drüber und ferig...
mir ist noch nie etwas rausgerutscht wobei ja die spanngute im prinzip eh nur zur zierde drauf sind damit die rennleitung ned meckern kann, bringen tun se ja eh nix weil se nie überall aufliegen...
außerdem kommt ein meterstück ja nicht plötzlich geflogen da es erst mal langsam rauswandert und wenn man ab und zu mal in die spiegel schaut sieht man das sofort und man kann es wieder reinschieben...
ich mach mir nicht mal die mühe und klappe die aufsatzwände hoch, da ich eh immer drüber lade bringen die eh nix weil wenn was rutscht dann oben...
Mfg da Schnabler
Schnabler
 
Beiträge: 101
Registriert: Mo Mär 19, 2012 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon holzer95 » Mi Mai 02, 2012 16:18

Schnabler hat geschrieben:hallo,
ich lade auch quer zur fahrtrichtung, über jede der beiden reihen ein spanngurt drüber und ferig...
mir ist noch nie etwas rausgerutscht wobei ja die spanngute im prinzip eh nur zur zierde drauf sind damit die rennleitung ned meckern kann, bringen tun se ja eh nix weil se nie überall aufliegen...
außerdem kommt ein meterstück ja nicht plötzlich geflogen da es erst mal langsam rauswandert und wenn man ab und zu mal in die spiegel schaut sieht man das sofort und man kann es wieder reinschieben...
ich mach mir nicht mal die mühe und klappe die aufsatzwände hoch, da ich eh immer drüber lade bringen die eh nix weil wenn was rutscht dann oben...


So seh ichs auch, wir haben Noch NIE einen Spanngurt über den Meterholzwagen gespannt, sind NIE angehalten worden und oh wunder :mrgreen: Es ist NIE etwas passiert. Aber wer weis vllt ändert sich das mal :roll: hoffen wir nicht :klee:
Lg. Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon Bergodor » Mi Mai 02, 2012 21:22

Hey.
Anti-Rutsch-Matten beim Holztransport sind NUTZLOS !!! :klug:
Begründung:
Du mußt nicht nur die unserste REihe gegen wegrutschen sichern sondern auch die Scheite untereinander.
Desweiteren sind Rutschmatten alleine auch nicht ausreichen, da es kein Material gibt bei denen die Reibewerte über der vom Gesetztgeber verlangten Grenze liegen. Du wirst um Niederzurren nicht umhinkommen. Und das ist wiederrum Längs der Fahrtrichtung einfacher, da du nur so die Zurr-Winkel richtig hinbekommst und gleichzeitig die Form der Ladung nicht durch den Gurt so verformst das der Anpressdruck wieder verringert wird.
Einfacher: Bordwände oder Rungen. Alles andere hat keinen Sinn und wird, solltest du an einen Polizisten kommen der Ahnung hat und es drauf anlegt. sehr teuer, wenn du nicht sogar zum Fußgänger degradiert wirst.

Gruß Peter
P.S. ich bin Berufskraftfahrer und ärgere mich täglich mit dem Mist...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon beachbauer » Fr Mai 04, 2012 0:14

Hallo zusammen, wer hat nicht schon das Zurren überschätzt? Wir haben eigentlich schon immer quer geladen weil wir immer nur Kipper mit Bordwwänden hatten. Zum Laden eher unpraktisch, aber ging nicht anders.
Vor kurzem hatte ich beim Stöbern ein Video entdeckt das eigenrlich alles sagt:http://www.youtube.com/watch?v=p1Unjg8WJko
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon meyer wie mueller » Fr Mai 04, 2012 8:04

Hallo

ist schon beeindruckend mit dem Video, wie das Holz trotz Spanngurten plötzlich vom Auflieger rutscht.

Wer sich aber die Bildsequenzen mal genau ansieht, wird feststellen, dass das Holz genau dann ins Rutschen kommt, wenn der Auflieger schon am Umkippen ist.


Wenn jetzt jemand mit seinem brennholzbeladenen Gummiwägerle und dem alten Eicher mit max. 20 km/h über die Landstraße tuckert, treten wohl kaum so hohe Zentrifugalkräfte auf, dass das Brennholz in den Kurven vom Hänger rutschen kann. Da liegt der Schlepper schon vorher auf der Seite!

Nichts desto Trotz sichere ich mein Brennholz mit Spanngurten, wenn ich einen öffentlichen Weg benutzen muss. Haben die Grünen Langeweile, dann nehmen sie sich einen Hobbylandwirt mit seinem uralten Gespann vor!

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon Franzis1 » Fr Mai 04, 2012 11:42

Da wären wohl Antirutschmatten sinnvoll gewesen wenn man mit ca, 40KM/h durch den Kreisverkehr fährt :D
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon Thomas OFR » Fr Mai 04, 2012 22:33

Ja das sehe ich auch so,
denn die Ladung im Video ist ja in einem Stück
quasi als "Block" vom Auflieger gerutscht weil der
Stählerne Ladeboden eben glatt ist.
Mit einer festen Gummiauflage wäre die Ladung
nicht ins rutschen gekommen.
Denn einzelne Stämme "wo Holz auf Holz" liegt
sind nicht verrutscht!
Nur das gesamte Paket vom Aufliegerboden!
Und mit 40 in einem Kreis zu fahren bis die 3 Räder am
Kurveninneren in der Luft hängen ist schon etwas
Realitätsfern so fährt kein LKW Fahrer ;-)
und mit 25km/h Hänger tut sich da noch nichts^^
mfG Hanomag
Ich lebe in meiner eigenen Welt,
das macht nichts, man kennt mich dort!
Thomas OFR
 
Beiträge: 69
Registriert: Fr Sep 12, 2008 0:09
Wohnort: Nord/Ost Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon Bergodor » Sa Mai 05, 2012 20:19

Das nette an dem Video ist aber wohl daß der Hänger - sollte nicht das Holz den Abflug gemacht haben - unweigerlich umgefallen wäre.
Das ist ein ganz einfache Beispiel dafür wie realitätsfern eben solche Bestimmungen sind. Sollte irgend jemand sowas wirklich mal machen gehört dem auf alle Fälle der Füherschein genommen.

Aber nichts desto trotz:
Alles ohne Bordwand bzw Rungen-"Sicherung" kannst du vergessen wenn du einen "Sternchenjäger" erwischt.
Da wird viel beanstandet, auch wenn es technisch ohnehin nicht möglich ist.
Aber warum muß es denn quer zur Fahrtrichtung verladen werden und das auch noch ohne Bordwände?
Hin und wieder ist es einfach hilfreich nicht darüber nachzudenken und einfach den "Blödsinn" zu befolgen, auch wenn er noch so hirnrissig ist.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon Franzis1 » Sa Mai 05, 2012 21:43

Der Auflieger wäre auch mit Holz in Längsrichtung umgefallen so ist nur das Holz abgeladen worden dank der Umfallsicherung am Auflieger
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon robs97 » So Mai 06, 2012 11:21

Bergodor hat geschrieben:Das nette an dem Video ist aber wohl daß der Hänger - sollte nicht das Holz den Abflug gemacht haben - unweigerlich umgefallen wäre.
Das ist ein ganz einfache Beispiel dafür wie realitätsfern eben solche Bestimmungen sind. Sollte irgend jemand sowas wirklich mal machen gehört dem auf alle Fälle der Füherschein genommen.

Aber nichts desto trotz:
Alles ohne Bordwand bzw Rungen-"Sicherung" kannst du vergessen wenn du einen "Sternchenjäger" erwischt.
Da wird viel beanstandet, auch wenn es technisch ohnehin nicht möglich ist.
Aber warum muß es denn quer zur Fahrtrichtung verladen werden und das auch noch ohne Bordwände?
Hin und wieder ist es einfach hilfreich nicht darüber nachzudenken und einfach den "Blödsinn" zu befolgen, auch wenn er noch so hirnrissig ist.


Seh ich genau so. Bei dem ersten ableeren bin ich sogar der Meinung, das das Gestell gegen umwerfen erst den entscheidenden Anstoß gegeben hat um den Hänger abzuleeren.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki