Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon Thomas OFR » Di Jun 14, 2011 19:59

Hallo meine Frage würde auf einem Bordwandlosen Meterholzwagen
mit Rungen, Antirutschmatten gegen seitliches rutschen der gespalteten Meterstücke helfen?
hier ein link zu solchen Matten.
http://www.hebezone.de/frameset/content ... _zan.shtml
sind 2 streifen in der Länge ausreichend, oder würdet Ihr 1m breite nehmen?
Ich lebe in meiner eigenen Welt,
das macht nichts, man kennt mich dort!
Thomas OFR
 
Beiträge: 69
Registriert: Fr Sep 12, 2008 0:09
Wohnort: Nord/Ost Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon take_it_1999 » Di Jun 14, 2011 20:33

Hallo,

prinzipiell sind solche Matten nicht schlecht, aber du wirst die relativ schnell kaputt machen (Druckstellen, etc.)

Aber wenn ich dich richtig verstehe lädst du holz quer zur Fahrtrichtung. Das ist nicht gut, da dort einzelene Stämme rausrutschen können. Seit 2007 müssen (laut VDI-Richtline) seitliche Begrenzungen vorhanden sein.
Also bei uns fährt seit 2007 keiner mehr Holz quer zur Fahrtrichtung, weil der Aufwnad zu groß ist. Entweder man hat seitliche Bordwände oder man muss ein stabiles Netz drüber werfen und verzurren.

Achso hier gibt es gute Tips. http://www.bdhg.de/downloads/AGR_Flyer_ ... -03-19.pdf

Gruß Ulf
take_it_1999
 
Beiträge: 967
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon abu_Moritz » Di Jun 14, 2011 21:29

take_it_1999 hat geschrieben:Aber wenn ich dich richtig verstehe lädst du holz quer zur Fahrtrichtung. Das ist nicht gut, da dort einzelene Stämme rausrutschen können....


fragen wir doch mal andersrum: wer läd denn sein Meterholz NICHT quer zur Fahrtrichtung???
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon MF 2440 » Di Jun 14, 2011 22:06

Ich :wink:

223.jpg
223.jpg (96.26 KiB) 1949-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon Chris353 » Di Jun 14, 2011 22:10

Da kann ich mich nur anschließen ;)
Bilder hab ich leider keine

Mfg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon abu_Moritz » Di Jun 14, 2011 22:11

MF 2440 hat geschrieben:Ich :wink:

223.jpg


da rutschen die, die oberhalb der Bordwände liegen ja noch schneller runter als wenn sie quer liegen würden ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon Badener » Mi Jun 15, 2011 7:06

abu_Moritz hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:Ich :wink:

223.jpg


da rutschen die, die oberhalb der Bordwände liegen ja noch schneller runter als wenn sie quer liegen würden ...


Nein.
Ich mach das auch so wenn ich in Gebiete fahr wo Naturgemäs die Rennleitung anzutreffen ist.
Dann mach ich 4 Reihen hintereinander und werf über jeden Stapel einen Gurt drüber und Fertig ist die 1a Ladungssicherung.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon Thomas OFR » Mi Jun 15, 2011 11:28

Da hab ich ja wieder was losgetreten mann oh mann!

Mein Schwager ist Polizist der sagt mir schon was ok und was nicht ist,
und ich Belade im Job auch wöchentlich 1-2 Lkw mit Gefahrgut.
Ladungssicherung ist mir bekannt, auch quer zur Fahrtrichtung ist es, wenn richtig gesichert
ist, kein Thema!
Nur verlade ich kein gespaltenes Meterholz, drum stellte ich die Frage, ob hier einer
schon mal mit Matten so etwas gesichert hat und ob es funktioniert.
Aber, ist ja auch egal.
Da ich aber hier keine Leute gegenseitig aufhetzen will, mit meiner Anfrage, zwecks der Matten.
Schicke ich dem Hersteller der Matten eine Mail.
Er wird schon eine Idee haben was mit Matten möglich ist und was nicht.
Vielen Dank und
Ende der Durchsage!
Ich lebe in meiner eigenen Welt,
das macht nichts, man kennt mich dort!
Thomas OFR
 
Beiträge: 69
Registriert: Fr Sep 12, 2008 0:09
Wohnort: Nord/Ost Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jun 15, 2011 11:38

Thomas OFR hat geschrieben:Da hab ich ja wieder was losgetreten mann oh mann!


nee, das ist doch ok, mich hat es nur gewundert das hier so viele ihr gespaltenes Meterholz längs laden,
ich kenne NUR Leute die das quer laden, wegen Rutschen auf dem Boden mache ich mir bei meinem Anhänger keine Gedanken, wenn ich 1x obern drüber fest zurre rutscht da quer nix mehr daus, auch ohne Matte, die Matte würde ja eh nur die unterste Lage sichern, Gefahr besteht aber meiner Erfahrung nach eher mitten im Stapel.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon Waldmichel » Mi Jun 15, 2011 13:03

Hallo,

ich gehöre auch zu den Querladern und kann abu_Moritz nur zustimmen. Mit der Anti-Rutsch-Matte unten würde man auch nur die unterste Lage sichern, theoretisch müsstest du demzufolge auf jede Lage Holz die Matten legen...
Ich habe nen Meterholzwagen mit ner 3m langen Ladefläche, wenn die voll ist und ich die Spanngurte der Länge nach drüber lege und anspanne, da hast du auch schon in der obersten Schicht immer wieder Holzstücke die lose drin liegen. Da muss man schon immer etwas sortieren bis überall Spannung anliegt.
Allerdings ist mir jetzt gerade die Idee gekommen, nach den Längsgurten vielleicht mal noch bei 1m und 2m noch je ein Gurt quer zu spannen, das würde die Längsgurte zusätzlich nach unten pressen...

schwieriges Thema wenn man alles richtig machen will, da bin ich grad froh dass ich max. 1-2x pro Jahr für 3km Meterholz über öffentliche Straßen transportieren muss...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon multicar25 » Mi Jun 15, 2011 19:52

Ja das mit dem Holz sichern ist ein schwiriges Thema. Ich fahre es auch Quer zur Fahrtrichtung und habe auch Bordwände drann. Aber wie es so ist, wird doch meistens drüber geladen. Mit gespaltetem Holz kann man die Zwischenräume ja schön voll stopfen. Ich fahre aber das Holz ungespalten heim. Ich werde mir auch mal ein Netz besorgen. Ist auf jeden Fall sicherer....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon multicar25 » Mi Jun 15, 2011 19:56

achso, zurück zum Thema. Ich finde die Matten braucht man nicht auf dem Holzwagen. Wenn es rutscht dann oben in den letzten Lagen...
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jun 15, 2011 20:17

Hallo.

Ich hab schon mal irgendwo nen Meterholzwagen gesehen, der hatte auf dem Rahmen so ne Zackenleiste. Aber das hält auch nur die unterste Lage. Wenn gescheit geladen ist, bleibt das Zeug auch liegen wo es hingehört, sogar durch Gräben oder über nen übersehenen Stock ohne Gurt oder so.... Aber das is ja wieder nicht zulässig, im Gegensatz zu 2 absolut nutzlosen Spanngurten oben drüber... Sieht aber professionell aus.... :mrgreen: :prost: :prost:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jun 15, 2011 20:33

GüldnerG50 hat geschrieben:im Gegensatz zu 2 absolut nutzlosen Spanngurten oben drüber... Sieht aber professionell aus.... :mrgreen: :prost: :prost:


ich lade immer einen leichten Berg und dann den Gurt längs drüber, richtig fest anziehen, und am Waldrand vor der öffentlichen Strasse wird nachgezogen - warum sollte der Gurt dann absolut nutzlos sein?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antirutsch Matten für Meterholzwagen

Beitragvon CSW-LNF » Mi Jun 15, 2011 20:55

Die Ladungssicherung gehört immer wieder mal nachkontrelliert und ggf nachgespannt.
Weil, grad bei Holz ist es ja so, daß sich die Stücke während der Fahrt zusammen rütteln und dann locker werden.
Ich spann selbst bei Rundballen nach ner gewissen Strecke nochmals nach.
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki