Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 4:03

Antrieb Harvesteraggregat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Harvesteraggregat

Beitragvon hirschtreiber » So Jun 29, 2014 19:41

s.guilliard hat geschrieben:
@hirschtreiber:
wie kommst du auf die Hydraulischen werte?
Aus einem Zapfwellengetriebe mit Pumpe kommen max. (was ich so gefunden habe) 120L und 220bar raus.
Das geht an meinem 65PS Traktor noch.
Laut der Anleitung will das Aggregat aber 240bar und 240 Liter???

MfG Sascha


Ich hab die Ölmenge vom HYPRO Anbauprozessor genommen und für den Spalter noch etwas dazugerechnet.
Aber wenn das Teil 240 Liter bei 240bar will dann stimmt da natürlich nix mehr.
Da wirds aber mit 65 PS auch nicht mehr funktionieren.
Also ich würde dieses Harvesteraggregat als ungeeignet einstufen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Harvesteraggregat

Beitragvon haldjo » Mo Jun 30, 2014 11:20

19ccm könnte für den Sägemotor stimmen, das sind die übichen Parker-Motoren die in den meißten Aggregaten verbaut sind.
Wenn du allerdings wie oben schon erwähnt nicht wirklich fit bist, wirst du keine chance haben das jemals vernünftig zum laufen zu bringen.
Hemek als Hersteller existiert seit einigen Jahren nicht mehr. Die Elektronik beispielsweise wir mit hoher Wahrscheinlichkeit für eine alte EPEC Version oder bestenfalls für DASA 380 vorgerüstet sein, falls überhaupt noch eine Ausrüstung Aggregatseitig vorhanden ist.
Alleine das Display kostet einige tausend Euro.
Sollte gar nichts mehr vorhanden sein, läuft das ruckzuck richtung 10.000€.
Und Ohne steuersystem eine vernünftige automatische Längenfunktion zu bauen ist ein gewaltiger Aufwand.
Auch bei der Hydraulik brauchst du unter 220 bar und 200 ltr/min gar nicht anfangen.
Da hättest du keine Freude dran. Ein größeres Ritzel zu montieren ist auch nicht des Rätsels Lösung.
Zum einen Verlierst du schon bei nur einem Treibglied mehr am Ritzel massiv Drehmoment, zum andern brauchen auch die Walzen Enorme Ölmengen.
Der angegebene Wert von 240 ltr. wird mit hoher Wahrscheinlichkeit bei betätigung des Vorschubs benötigt.
Ich würde sowas lieber von Grund auf planen und eine einfachere Technik verwenden.
Preislich kann man für das Ding bestenfalls knapp über Schrottpreis zahlen. Ich persönlich würde dafür max. 300 € löhnen, schon allein weil du schlecht an preiswerte Ersatzteile kommen wirst.
Hemek Aggregate waren nicht sehr verbreitet im Markt. Ehrlich gesagt ist das das erste dass ich sehe.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Harvesteraggregat

Beitragvon MF54 » Mo Jun 30, 2014 18:55

Lass die finger von dem aggregat ... ich hab mit so nem zeug täglich zu tun ohne pc und die steuereinheit geht schon mal garnichts ...und wiegesagt von dem aggregat hab ich erst 1 gesehen und des war auf einem maschinenfriedhof ...schau lieber nach einem anbauaggregat oder so
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki