Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:19

Antrieb Harvesteraggregat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Antrieb Harvesteraggregat

Beitragvon s.guilliard » So Jun 29, 2014 7:15

Guten Morgen zusammen,

seit einiger Zeit lese ich hier mit bei verschiedenen Projekten, da ich mir auch einen Sägespaltautomaten bauen will.
Am Wochenende habe ich mich mit jemanden über das Thema unter halten und er hat mir ein Harvesteraggregat angeboten.
2014-06-28 09.15.50.jpg

2014-06-28 09.15.55.jpg

2014-06-28 09.16.01.jpg

Er hat mir noch einen Ordner mitgegeben wo die Bedienungsanleitung, Ersatzteilliste etc. drin ist.
Ausserdem hat der noch einige 60cm Schwerter, einige Ketten und neue Rollen. (Da müsste man nur die Kette wechseln)

Technische Daten:
Es ist ein HEMEK Woodking 550 H
Betriebsdruck 240 Bar
Volumenstrom 240 Liter

Jetzt die Fragen:
Was würdet ihr dafür bezahlen?
Wie würdet ihr das Teil antreiben? Motor, Pumpe, ...
Würdet ihr das ganze wieder mit einer Steuerung versehen? Sensoren, Messrolle und Elektroventile sind alle drin.

Ich dachte, ich könnte den Rotator entfernen, das Teil umdrehen, auf ein Gestell montieren und hätte dann so zu sagen schon den Vorschub, Schneideeinheit etc. fertig.

Lasst mal hören, was ihr davon haltet ;)

MfG Sascha

PS: Ein Kumpel von mir würde die ganzen Schläuche für umme erneuern...
s.guilliard
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 24, 2014 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Harvesteraggregat

Beitragvon hirschtreiber » So Jun 29, 2014 11:56

Die Schläuche dir dir dein Kumpel für umsonst erneuert sind "Peanuts"
Mach dir erstmal einen guten Plan und sei dir bewusst das dich so ein Projekt mindestens 5000.-€ an Material kosten wird, eine gute Werkstattausstattung erfordert und da noch ca. 500 Arbeitsstunden reinlaufen.
Wenn du dann noch willst dann lass Dir sagen das die Idee die Antriebsrollen als Vorschub zu benutzen viel zu gefährlich ist. Du willst ja auch unversehrt dein Holz verheizen können.
Eigentlich kannst von diesem abgerockten Aggregat nur die Säge mit Antrieb brauchen.
Von daher würd ich keine 500.-€ zahlen.

Hydraulisch brauchst du übern Daumen gepeilt um die 100 Liter/Minute um Säge und Spalter gleichzeitig betreiben zu können.
Das bedeutet einen Öltank mit idealerweise 150 Liter, Ölkühler, Hydraulikaggregat mit min. 15 KW und die großen Steuergeräte (70 Liter)

P.S. wieviel Brennholz willst damit im Jahr machen?
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Harvesteraggregat

Beitragvon brennholz jürgen » So Jun 29, 2014 12:17

Willst du ihn so umbauen?
http://www.youtube.com/watch?v=mjjPnygURn0
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Harvesteraggregat

Beitragvon hirschtreiber » So Jun 29, 2014 12:48

@juergen
Nein er möchte einen SSA draus basteln.
Für einen Anbauprozessor wäre das Teil aber gut geeigent.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Harvesteraggregat

Beitragvon s.guilliard » So Jun 29, 2014 13:09

Ihr habt beide fast recht ;)
Den Sägespaltautomaten will ich bauen, aber nicht zwangsläufig aus dem Teil.
Das Video bzw so ein Teil sehe ich gerade zum ersten mal, aber so in etwa hatte ich mir das vorgestellt.
Ich würde dann allerdings das evtl. gleich halb Meter Stücke sägen...
Die könnten ja dann gleich in einen Spaltkanal fallen ;)

Halb Meter deshalb, da ich nach dem sägen und spalten gleich bündeln und dann das Bündel lagern würde.

@hirschtreiber:
wie kommst du auf die Hydraulischen werte?
Aus einem Zapfwellengetriebe mit Pumpe kommen max. (was ich so gefunden habe) 120L und 220bar raus.
Das geht an meinem 65PS Traktor noch.
Laut der Anleitung will das Aggregat aber 240bar und 240 Liter???

MfG Sascha
s.guilliard
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 24, 2014 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Harvesteraggregat

Beitragvon mslr90 » So Jun 29, 2014 15:03

Hallo,
wie schon Hirschtreiber schreibt, wird das Projekt wohl recht teuer werden. Als Antrieb könnte eventuell eine Leistungshydraulik von der neueren Unimogserie geeignet sein, allerdings wird dein 65PS Schlepper deutlich zu schwach sein. Solltest Du dich in Hydraulik, Elektrik und Konstruktion gut auskennen, versuchs einfach, ansonsten wird's ein ewiges Projekt. MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Harvesteraggregat

Beitragvon Heady » So Jun 29, 2014 15:53

Man sollte schauen welches Schluckvolumen der Sägemotor und evtl. die Walzenmotoren haben. Die Drehzahl von einem sägemotor liegt um die 10000 U/min. Danach kann man rechnen wieviel L/min man braucht.
Heady
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Feb 20, 2013 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Harvesteraggregat

Beitragvon Markus K. » So Jun 29, 2014 16:37

Für einen kontinuierlichen Volumenstrom von 240 Liter/min bei 240 Bar sind rund 110 kW oder 150 PS an der Pumpe fällig. Ob das für das Aggregat zutrifft, hängt von der Gleichzeitigkeit von Volumen und Druck sowie der Häufigkeit ab. In umgebauter Variante wirds wohl weit weniger.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Harvesteraggregat

Beitragvon s.guilliard » So Jun 29, 2014 16:43

Die 240 bar und 240 Liter sind laut Bedienungsanleitung...
Meint ihr es würde auch 200 bar und 120 Liter reichen?
Sägemotor hat 19ccm laut Ersatzteilliste.
Die Walzenmotoren steht was von 514cc
s.guilliard
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 24, 2014 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Harvesteraggregat

Beitragvon Falke » So Jun 29, 2014 17:20

Nun, wenn der Sägemotor 10.000 UpM machen soll, sind das bei 19 ccm/U schon 'mal 190 Liter pro Minute ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Harvesteraggregat

Beitragvon s.guilliard » So Jun 29, 2014 17:25

Das hab ich auch schon gerechnet ;)
Da kommt es aber eher auf die Schnittgeschwindigkeit an.
Die könnte auch mit größerem Ritzel erzielt werden.

Ich meine eher die Gesamtfunktion.
Rollen, Klemmen, sägen...
s.guilliard
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 24, 2014 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Harvesteraggregat

Beitragvon brennholz jürgen » So Jun 29, 2014 17:37

Ich würde auch nicht mehr wie 500€ zahlen.
Ist aber wirklich interessant, was man da alles raus basteln kann. Wie viele Ventile braucht man zum Steuern und wie viel Elektrik ist verbaut? Das mit dem Volumen würde ich ausprobieren. Ich habe genug Schlepper mit verschiedenen Volumen in der Nachbarschaft.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Harvesteraggregat

Beitragvon s.guilliard » So Jun 29, 2014 17:47

@Jürgen:
Wo in der Nachbarschaft bist du?
Ich hab das Hydraulikschema und den elektrischen Schaltplan falls du das meinst...
s.guilliard
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 24, 2014 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Harvesteraggregat

Beitragvon brennholz jürgen » So Jun 29, 2014 17:52

34497 da wo die Buche wohnt
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Harvesteraggregat

Beitragvon Heady » So Jun 29, 2014 19:31

Mit 120 L/min und 200 bar würde es grundsätzlich funktionieren. Allerdings hat man dadurch eine verringerte Performance beim Sägen und Entasten. Ab Stammdurchmesser ~30-35cm wirds da probleme geben, dass dicke Äste nichtmehr abgetrennt werden oder der Stamm beim Ablängen nicht schnell genug durchtrennt wird, abknickt und einreist.
Heady
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Feb 20, 2013 16:02
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki