Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:32

Anzeige wegen Lese am Feiertag!

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Anzeige wegen Lese am Feiertag!

Beitragvon Hartmut Würzburg » Di Nov 13, 2007 20:38

Habe heute im Radio gehört das von einem Würzburger Gericht oder Amt 2 Anzeigen an zwei Winzer rausgegangen sind!

Grund: Sie haben am 3. Oktober Wein gelesen (Tag der Deutschen Einheit).

Laut Polizei: Sonn und Feiertags Arbeit ist Gesetzlich verboten.
Ausnahme: Landwirtschaft Futtermittel für die Tierhaltung, oder Ernte!

Weinlesen ist also keine Ernte.

Laut Polizei: Wer an Feiertagen Arbeiten muss, braucht die Genehmigung des Bürgermeisters, bzw. der Stadt.

Wenn ein Bauer am Sonntag seinen Mähdrescher anschmeißt um das Korn vor dem Hagel zu retten, frägt er auch nicht den Bürgermeister!

Sie müssen zahlen, wenn nicht, geht es vor das Gericht! laut Radio!

Denke mal das wir aus dem "Tag der Deutschen Einheit" nun doch besser den " Volkstrauertag" machen sollten!!!!
Zuckerrübenbauer aus Leidenschaft.
Südzucker AG Ochsenfurt
Benutzeravatar
Hartmut Würzburg
 
Beiträge: 169
Registriert: Di Aug 07, 2007 0:49
Wohnort: Kitzingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Di Nov 13, 2007 21:23

Traubenlese ist auch Ernte :idea:
Ich hätte die Polizei zum Vesper eingeladen ,oder von den guten Trauben gegeben ,da hätten die bestimmt ihre Meinung geändert .

Bei uns hat mal eine WG extra am 3. 10. lesen lassen, gab dann eine Sonderabfüllung zur Wiedervereinigung.
Ich selber habe auch schon Termin am 3. gehabt von der Kellerei.

Hat er mit der Maschine lesen lassen , und dann vielleicht um 2 Uhr Nachts :?:

MfG 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heckenfrevler » Di Nov 13, 2007 23:02

Die spinnen, die Badenser!
Heckenfrevler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » Mi Nov 14, 2007 1:22

Hier in BW ist der 03.10. ein normaler Lesetag und ich habe auch noch nie gehört das es da irgendwo Schwierigkeiten gab.
Die spinnen die Bayern ;)


Heckenfrevler hat geschrieben:Die spinnen, die Badenser!


Ist übrigens in Bayern, nur mal so nebenbei ....
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCrzburg
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heckenfrevler » Mi Nov 14, 2007 6:14

Trotzdem spinnen die Badenser!
Heckenfrevler
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Mi Nov 14, 2007 8:10

Heckenfrevler hat geschrieben:Trotzdem spinnen die Badenser!


Hast Du zu wenig Blut im Alkohol :?:
Oder wo steht da was von Baden :roll:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schneutzduch » Mi Nov 14, 2007 14:53

Ja, hab ich auch gehört von der Tochter dieses Weinbauerss mit der bin ich öfters ma joggen und da wird dann auch geredet.Der weinbauer(name möchte cih nicht nennen)hat glaube ich ca.10ha wein, alle möglcihen sorten. er hat blaufränkische trauben gelesen. das man am sonntag nicht trauben lesen darf, ist nur im landkreis würzuburg(frickenhausener gemarkung gehört dazu(da wo er gelesen hat)) aber in segnitz(gehörig zum LDK Kitzingen, wo der bsagte weinbauer herkomt ist es nicht verboten.

jetzt zum allegemmeinen: ich finde es nicht direkt fair, da am sonntag auch gedroschen werden darf.

MFG schneutzduch
Benutzeravatar
schneutzduch
 
Beiträge: 152
Registriert: Fr Nov 09, 2007 14:39
Wohnort: Segnitz/Unterfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schneutzduch » Mi Nov 14, 2007 14:54

sry das ich so früh wieder schrebi, aber ich glaube fast das den jemand verpfiffen hat
Benutzeravatar
schneutzduch
 
Beiträge: 152
Registriert: Fr Nov 09, 2007 14:39
Wohnort: Segnitz/Unterfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ðânîê£99 » Mi Nov 14, 2007 15:15

So ein schwachsinn. Welcher vollidiot erlässt solche Gesetze?

In Deutschland wird es immer schlimmer. :x
Nothing runs like a Deere!
Benutzeravatar
Ðânîê£99
 
Beiträge: 635
Registriert: So Apr 22, 2007 18:40
Wohnort: südlich von Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mi Nov 14, 2007 19:43

unschön wegen sowas eine anzeige. aber wenn das gesetz existiert...
mag es auch noch so blöd sein. letztlich muss ich mich über die gesetzeslage informieren.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Nov 15, 2007 1:36

ohjesses anzeige wegen weinlese einfach zu geill...

wenn ich wollte könnt ich dei ganze nachbarschaft anzeigen... was haben die nachts um 3 noch die kelter laufe zu habe und anderes zeug... :lol:

wenn herbst iss iss herbst egal wieviel uhr egal was für ein tag...wenn herbst iss wird geherbstet und alles andere iss uninterresant...und die wo sowas ned verstehen die gehören in en große grumbeersack gestoppt und verkloppt.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon thom@s » Do Mär 27, 2008 14:23

Servus

kenne die Winzer. Man darf Arbeiten am Sonn- und Feiertagen verrichten, wenn diese vom Wetter abhängig sind. Also Weinlese oder Getreideernte. Die Polizisten ham noch fest behauptet, dass Weinbau nicht zur Landwirtschaft gehört.
thom@s
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 03, 2008 17:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Fr Mär 28, 2008 20:17

In RLP ist das relativ kulant geregelt. Sowohl im Sommer (Getreideernte) als auch im Herbst (Weinlese und Rüben) haben wir auch Sonn- und Feiertags freie Fahrt!
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mo Mär 31, 2008 9:29

Mein Nachbar wurde mal angezeigt weil er im Ortsgebiet 15 Minuten
nach 10 Uhr Abends noch gespritzt hat.
Jedoch bis die Polente beim Wengert war, war er schon wieder weg.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Mär 31, 2008 11:58

was machen dann die mondscheinwinzer wo mitte in der nacht spritzen oder wenn gibb o.ä eingesetzt wird soll man ja auch eher nachts spritzen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hannes251

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki