Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:01

Anzucht von Tomaten

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Anzucht von Tomaten

Beitragvon 2810 » Do Mär 29, 2012 7:02

Habe mal eine Frage an die Profigärtner : was macht ihr bei der Jungpflanzenanzucht , damit die Pflanzen kurz und kompakt bleiben ?

Meine eigenen Anzuchten gehen viel stärker in die Höhe und sind zierlicher .Dies ist vom Handling etwas gefährlicher , als die kompakten ,stämmigen vom Gärtner . Man bräuchte fast 3 bis 4 Hände bein Einpflanzen :shock:
Nimmt der Profi einen Halmverkürzer ?
Temperatur - und Lichtführung ?
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzucht von Tomaten

Beitragvon Fadinger » Do Mär 29, 2012 8:11

Hallo!

Licht, Licht, und Licht ... :wink:
Die Hauptursache für´s Vergeilen ist zu wenig Licht. Wenn die Saatkisterl dann auch noch am Fensterbrett mehr oder minder "am" Heizkörper stehen, kommt auch noch zu viel Wärme dazu.
Ein bischen kannst Du Dir aber behelfen, wenn Du die "Meterware" beim Pikieren etwas ums Hölzchen wickelst, und den "Stamm" mit in die Erde steckst. Das geht bei Tomaten, der Sämling schlägt "überall" Wurzeln ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzucht von Tomaten

Beitragvon Jochens Bruder » Do Mär 29, 2012 8:39

Zusätzlich zu dem was Fadinger gesagt hat helfen auch noch folgende Maßnahmen:

1. Die Saaterde zunächst sterilisieren, also z.B. in einem alten Topf auf dem Herd erhitzen.

2. Größere Saatgefäße nehmen. Bei uns haben sich 100-200 ml Einweg-Plastikbecher bewährt, aber man muß ein Loch in den Boden bohren oder glühen.

3. Das Gefäß zunächst nur zu 1/3 mit Saaterde füllen. Dann etwas Volldünger einstreuen und danach mit Saaterde auffüllen.

4. Das Gefäß insgesamt nur zu ca. 80% befüllen. Wenn der Setzling ca. 15-20 cm hoch ist ganz auffüllen, dann bilden sich zusätzliche Seitenwurzeln am Stamm.

5. Die Saaterde niemals austrocknen lassen.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzucht von Tomaten

Beitragvon 2810 » Do Mär 29, 2012 10:54

Danke , Fadinger und Jochens Bruder :wink:
Verstehe ich es richtig , nach dem Aufgang keine zu große Wärme ?
Licht herrscht ja genügend am Fensterbrett :idea:

Erde ist nicht sterilisiert , aber die Töpfe sind schon groß , 500 - 1 000 ml.
Das mit dem Auffüllen nach dem Aufgang kann ich noch probieren .

Ich mach die Anzucht eigentlich nur , damit ich die Sorten habe , die ich möchte . (Vitella und Harzfeuer )

danke an Euch .
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzucht von Tomaten

Beitragvon Fadinger » Do Mär 29, 2012 11:13

Hallo!
2810 hat geschrieben:Licht herrscht ja genügend am Fensterbrett :idea:

Das ist eher ein Irrglaube. Im Vergleich zum Glashaus sind es etwa 40%. Das ist genau der Unterschied, den man dann "sieht" ...
Stauchemittel am Gemüse sind weder üblich noch zulässig, zudem wären CCC & Co blos ein zusätzlicher Kostenfaktor.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzucht von Tomaten

Beitragvon Manni46 » Do Mär 29, 2012 17:22

Hallo,
unsere Gewächshäuser haben ja scheiben die das Licht streun die habt ihr im Fenster nicht.
Außerdem kann man die Tomaten wenn sie zu lang sind einfach tiefer eingraben die machen auch am Stiehl wurzeln an sonsten einfach später aussäen .
Bild
Bild
Bild
Ein dicker stiehl ist nicht das wichtigste ,man sollte die aber vor dem einpflanzen draußen im Frühbeetkasten abhärten dann sind die auch nicht geil .
Manni46
 
Beiträge: 287
Registriert: Di Nov 29, 2011 19:42
Wohnort: Meinersen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzucht von Tomaten

Beitragvon 2810 » Do Mär 29, 2012 21:28

Danke dass die Profi´s dem Azubi so schnell geschrieben haben :wink:

so spät wie dieses Jahr habe ich die Tomaten noch nicht gesät ( 22. 3. )
Vielleicht klappts dann zu meiner Zufriedenheit.
Gewächshaus habe ich keines , das mit dem tiefer Einpflanzen kann ich natürlich machen .
Auf eine Stress- und Hagel- und frostfreie Tomatensaison :prost:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzucht von Tomaten

Beitragvon JohnDeere1020 » Fr Mär 30, 2012 20:20

Hallo,
das wichtigste ist vorallem nach dem Keimblattstadium das Maximum an Licht - dies verhindert ein Vergeilen der Pflanze.
Angezogen wird in KW 9 + 10. Substrat sollte keine Vorratsdüngung oder ähnliches haben! Sonst kann es zu bekannten Auflaufkrankheiten kommen.
Pflanzen sollten im Gewächshaus angezogen werden, da hier auch schon im März die Lichtverhältnisse gut sind. Im Haus hinter dicken Fensterscheiben ist dies alles suboptimal.
Temperatur sollte ca. 16 - 25°C sein, jedoch macht es nicht, wenn an sonnigen (sehr hellen) Tagen, es im Gewächshaus mal 30°C hat...
LG
JohnDeere1020
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzucht von Tomaten

Beitragvon JohnDeere1020 » Fr Mär 30, 2012 20:21

@Manni 46: Betreibt ihr Pflanzenschutz gegen Phytophtora?
JohnDeere1020
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzucht von Tomaten

Beitragvon JohnDeere1020 » Fr Mär 30, 2012 20:30

Hier noch 2 Bilder
Dateianhänge
k-DSCN1637.JPG
Frühtomaten vor einer Woche für Pflanzung unter Glas Mitte April
k-DSCN1637.JPG (22.25 KiB) 2928-mal betrachtet
k-DSCN1602.JPG
Tomaten nach dem Pikieren vor gut einer Woche.
k-DSCN1602.JPG (27.73 KiB) 2928-mal betrachtet
JohnDeere1020
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzucht von Tomaten

Beitragvon Fadinger » Fr Mär 30, 2012 20:51

Hallo!
JohnDeere1020 hat geschrieben:@Manni 46: Betreibt ihr Pflanzenschutz gegen Phytophtora?

Gibt es das Previcur N eigentlich noch?

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzucht von Tomaten

Beitragvon JohnDeere1020 » Fr Mär 30, 2012 20:58

Gibt doch auch jetzt Infinito
Zuletzt geändert von JohnDeere1020 am Di Mai 15, 2012 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
JohnDeere1020
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzucht von Tomaten

Beitragvon Jochens Bruder » Fr Mär 30, 2012 21:30

Wir haben hier unter tropischen Bedingungen mit 3.300 mm Niederschlag pro Jahr schon erfolgreich Freiland-Tomaten trotz Dauerregen hinbekommen. Phytophtora ist das Hauptproblem. Das konnten wir zwar nicht völlig ausschalten, aber erheblich minimieren. Zunächst ist eine Sorte mit Braunfäule - Toleranz Voraussetzung. Dann in Pflanzsäcken gezogen die mit einer speziellen Erdmischung gefüllt sind, Humuserde, Holzkohlepulver, Holzasche, Tierdung, obendrauf Mulch. Dann große Pflanzabstände von ca. 1 Meter und auch die Seitentriebe fixieren. Dadurch trocknet es nach dem Regen schneller ab. Und täglich befallene Pflanzenteile entfernen.

Das ist aber alles extrem zeitaufwändig und es lohnt sich selbst hier mit den niedrigen Lohnkosten nicht wirklich. Die Farmgate Preise von teilweise nur ca. 0,12 €/kg sind nicht kostendeckend. Spaß macht dieser Aufwand erst jenseits von 0,50 € und dieses Preisniveau gibt es hier nur wenige Wochen im Jahr wobei man nie weiß in welchen Monaten diese Wochen liegen...
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzucht von Tomaten

Beitragvon JohnDeere1020 » Fr Mär 30, 2012 21:41

Nunja, wenn du von toleranten Sorten sprichst - das ist das Problem, teilweise wirklich gute Sorten (geschmacklich) sind sehr anfällig für Krankheiten. Natürlich gibt es auch alte Sorten, welche absolut robust und freilandtauglich sind. Ich spezialisiere mich in kommender Zeit auf Samenfeste Sorten, da der Ertrag genauso hoch sein kann bei optimaler Düngung und Pflege, und weil Hybriden immer teurer werden.
Ohne richtigen Pflanzenschutz gegen Phytophtora geht aber heutzutage meiner Meinung nach nichts mehr. Vor 30 Jahren sah das noch anders aus...
LG
JohnDeere1020
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzucht von Tomaten

Beitragvon Jochens Bruder » Fr Mär 30, 2012 22:18

Wir haben diese F1-Sorte verwendet:

http://www.eastwestseed.com/philippines ... MENT_ID=27

Vom Geschmack her Spitzenklasse, kleine Früchte von 35 - 55 Gramm, aber nur 2,5 bis 4 kg pro Pflanze.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki