Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

Anzündholz produzieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholz produzieren

Beitragvon Djup-i-sverige » So Okt 07, 2012 8:30

Man müsste das Spaltgitter anders konstruieren.


Richtig, wenn dann muss das Spaltgitter wie ein Fächer nach hinten auseinandergehen, so das nach der Klingenspitze quasi keine Verengung mehr vorliegt..
(Wenn man die Mehrfach Spaltkreuze ansieht, sind die (ringförmigen) Klingen ausserhalb der Mitte auch nur einseitig angeschliffen (Vom Kreuzmittelpunkt gesehen aussen), und die Klinge selber leicht schräg geformt, das der Raum nach hinten eher zunimmt.)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholz produzieren

Beitragvon Bergodor » So Okt 07, 2012 9:59

der flo hat geschrieben:
P1000605_1024x768.JPG
P1000612_1024x768.JPG
P1000613_1024x768.JPG
P1000607_1024x768.JPG
P1000603_1024x768.JPG
P1000603_1024x768.JPG
Hi,
habe auch schon Versuche hinter mir. Hat aber nicht so doll funktioniert, da der Güde zu schwach war um das festverkeilte Holz durchzudrücken. Man müsste das Spaltgitter anders konstruieren.


Also mit der Konstruktion dürftest du auch bei einem stärkeren Spalter so deine Probleme haben...
Klingen nach hinten versetzt anordnen, die erste Mittig schleifen, bei den anderen die Klingenspitze einzeitig schleifen und die Spitze der Mitte hin zugewand anordnen (kanns leider nicht besser ausdrücken, hoffe mal man versteht es auch so...)

Wer allerdings Professionell Anzündholz produzieren will wird vermutlich um einen "Zündholzautomaten" nicht rumkommen und der funktioniert halt ganz anders...

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholz produzieren

Beitragvon highlife » Mo Okt 08, 2012 22:40

hallo,

sowie der bergodor hab ich mir das auch gedacht, also klingen versetzt, hat auch logik. ich glaub aber, daß es sinnvoller wäre, die mittlere klinge als letzte zu setzen, und die äußeren versetzt nach vorne. so werden auch kürzere stücke ins messergitter hineingedrückt, und können nicht seitlich wegspringen. die einzelnen klingen müssen halt weit genug versetzt sein.

so wie auf den bildern mit dem güde- spalter kann es nicht funktionieren, da das holz gequetscht werden müßte, mit sehr viel kraft.

das bringt mich aber gleich auf eine neue idee: nasses holz durch so ein gitter drücken und es kommt trocken unten raus. das wasser wird aufgefangen und damit so ein wasserhydraulik- spalter (starfort) betrieben. :mrgreen:

grüße, highlife
highlife
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo Jan 12, 2009 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholz produzieren

Beitragvon xaverl » Di Okt 09, 2012 3:45

wenn ich bedenke das ich um die 50 Ster Holz für mich und meine bucklige Verwandschaft mit meinem 15 To stehend Spalter mache, und dann die Abfälle(Spreizel) aufsammle hat jeder genug Anzündholz,da brauch ich keinen extrigen Holzzerkleinerer :D
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholz produzieren

Beitragvon Holzer73 » Di Okt 09, 2012 5:59

Bei 160 t rentiert sich der Spaltfix allemal.
Aber die Produktion von Anzündholz lohnt sich meiner Meinung nur in Verbindung mit der "normalen" Brennholzproduktion.
Viele Kunden nehmen gerne Anzündholz zur normalen Bestellung mit dazu.

Wir stellen den größten Teil des Anzündholzes aus Spreißel und Kiefernschwarten her.

Gruß holzer73
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki