Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

Anzündholz produzieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Anzündholz produzieren

Beitragvon highlife » Do Sep 27, 2012 22:11

hallo,

interessantes video:
http://www.youtube.com/watch?v=UvHqAJ6RzK0

hat jemand eine idee, wie das messer dazu im detail aussehen könnte, bzw selbst sowas gebaut?
daß es irgendwie gitterförmig ist, ist mir klar, aber die einzelnen messern müssen ja auch richtig versetzt sein.
mit so einem aufsatz könnte ich meinen splitmaster 9 noch produktiv nutzen. auf die idee hat mich ein großhändler gebracht, der einen produzenten für ca. 160 tonnen jährlich sucht. der markt scheint also vorhanden zu sein. eine profimaschine wie der spaltfix rentiert sich allerdings nicht. für diese maschine muß man vorher rollen bzw. kantholz mit genau 16 cm abschneiden, und diese arbeit ist nicht zu unterschätzen.
ich stelle mir vor, da einfach kappholz durchzudrücken. das ist relativ günstig, man braucht nix schneiden und trocken is es auch schon.
also, jemand eine idee zur konstruktion?

mfg, highlife
highlife
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo Jan 12, 2009 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholz produzieren

Beitragvon Is-klar » Fr Sep 28, 2012 10:07

Moin.

Nur so als Gedanke: ein Großhändler der Jemanden für 160 Tonnen p.a. sucht hat auch seine Preisvorstellung und auch
seine Angebote schon eingeholt. Da kannst Du mit Unternehmen aus dem Ostblock nicht mithalten es sei denn Du
willst kein Geld verdienen und hast eventuell noch etwas davon zu verschenken abgesehen von deiner Arbeitskraft.
Wenn dem so ist bin ich ein dankbarer Abnehmer.
Ne, mal ehrlich: ein Händler weiß was so ein Sack bzw. eine Tonne im Einkauf kostet und da mitzuhalten mit
selbstgebauten Maschinen und noch was dabei zu verdienen; das ist mMn. nicht machbar.
160 To sind ca. 6,5 LKW Ladungen Holz (a´ 25 To). Die Menge will erst mal verarbeitet werden.
:klug:
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholz produzieren

Beitragvon highlife » Fr Sep 28, 2012 21:10

hallo,

ich hab auch nicht behauptet, daß ich für den händler produzieren will. aber angesichts der menge die er haben will, scheint ein markt vorhanden zu sein.
wir sind halt zufällig zum reden gekommen und er hat gemeint, daß er mit dem derzeit bosnischen holz oft probleme mit dem gewicht der packungen hat und jemand verlässlichen sucht. den preis hat er mir genannt, und der ist zu niedrig. bei den preisen die im einzelhandel verlangt, und anscheinend auch bezahlt werden, könnte der direktverkauf allerdings interessant sein. und dafür könnte ich meinen alten spalter umfunktionieren.

interessant ist auch folgendes: dieser händler handelt ausschließlich briketts, pellets und anzündholz. auf die frage, warum er die scheitholzkisten für die baumärkte nicht im sortiment hat, meinte er, daß alle die damit angefangen haben, es bereuen oder schon aufgehört wurden. die haben dauernd qualitäts- und lieferprobleme.

mfg, highlife
highlife
 
Beiträge: 123
Registriert: Mo Jan 12, 2009 11:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholz produzieren

Beitragvon abu_Moritz » Sa Sep 29, 2012 10:01

highlife hat geschrieben:interessant ist auch folgendes: dieser händler handelt ausschließlich briketts, pellets und anzündholz. auf die frage, warum er die scheitholzkisten für die baumärkte nicht im sortiment hat, meinte er, daß alle die damit angefangen haben, es bereuen oder schon aufgehört wurden. die haben dauernd qualitäts- und lieferprobleme.


ja ich hab mir vor kurzem mal solche Scheitholzkisten bei BAUHAUS in RT angeschaut,
da sind die Jahrenringe tlw weiter auseinander wie bei Nadelholz aus der Region,
also kann sich jeder den Brennwert selber denken...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholz produzieren

Beitragvon John Deere 820 » Sa Sep 29, 2012 13:41

Also ich hab das im letzten Jahr hier in unserer Gegend auch einmal versucht mit dem Anzündholz.Ich arbeite in einem großen Sägewerk und dort fallen jede Menge dünner Stapelleisten an.Die habe ich kleingesägt und in Netzsäcke verpackt und ca den halben Preis vom Baumarkt verlangt.Zeitungsanzeigen,Werbung an unseren Autos und im Internet.
Mein Fazit:Für die paar Säcke,die ich verkaufen konnte lohnt es sich nicht,irgend etwas anzufangen. :regen:
Spare in der Not,dann hast du Zeit dafür.
John Deere 820
 
Beiträge: 46
Registriert: Fr Dez 26, 2008 10:39
Wohnort: Löhlbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholz produzieren

Beitragvon Holzer73 » Mo Okt 01, 2012 7:27

ich finde die Einhandbedienung interessant.

holzer 73
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholz produzieren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Okt 01, 2012 7:44

Interessant ist gut ausgedrückt :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholz produzieren

Beitragvon Holzer73 » Mo Okt 01, 2012 7:47

mit interessant meine ich, dass man noch mit der Maschine arbeiten kann, auch wenn mal eine Hand ins Spaltmesser gekommen ist.

holzer 73
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholz produzieren

Beitragvon abu_Moritz » Mo Okt 01, 2012 8:56

Holzer73 hat geschrieben:mit interessant meine ich, dass man noch mit der Maschine arbeiten kann, auch wenn mal eine Hand ins Spaltmesser gekommen ist.

holzer 73



ih finde die Einhandbedienung nicht tragisch, der Stempel hört ja >5cm vor dem Messer auf,
also wenn dann klemmt er sich die Hand ein, da er mit der anderen aber bedient wird er schon rechtzeitig wieder los lassen,
viel blöder finde ich das er aus dem schönen Scheitholz Anzündholz macht ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholz produzieren

Beitragvon Florian1980 » Do Okt 04, 2012 22:10

Mal wieder zum eigentlichen Thema. Wieviel kraft braucht man wohl, um einen Handelsüblichen Holzscheit in 20x20mm Anzündholz zu zerkleinern?

Meine Überlegung zu den Messern: Ein Holzscheit, das vom Querschnitt her in ein 100x100mm Quadrat passt wird in (5x20)x(5x20)aufgeteilt. Wenn die Messer 5mm Stark werden, Wächst das Quadrat auf 100 + 4x5 = 120mm.

Zur Anordnung der Messer wäre es Interessant, ob von euch schonmal jemand so eine Spalteinrichtung gesehen hat.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholz produzieren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Okt 04, 2012 22:13

Wenn ich mich nicht täusche hat hier im Forum schon mal jemand einem Mehrfachmesser für Anzündholz experimentiert ... mehr war´s dann auch nicht ... der hatte das glaub ich zum Aufstecken auf den Stehendholzspalter oder so...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholz produzieren

Beitragvon Hellraiser » Fr Okt 05, 2012 6:59

Hallo,

Jeder Liegendspalter produziert Automatisch genügend Anzündholz beim Spalten ;-)

Ob sich das lohnt ist fraglich, einen guten Nutzen kenne ich als Brennholzhändler, man kann den Kunden 1-2 Säckchen Anzündholz schenken, macht immer nen guten Eindruck.

Aber als Spaltkreuz ne art stabilen Gitterrost und als Anzündholz Fichte ohne Äste, das könnte gehen.
Aber nur Anzündholz Produzieren, ne. Es ist ja nicht nur das Produzieren, auch das verpacken, meist nach Gewicht, also muss ich auch wiegen, und wenn ich nach Gewicht verkaufe muss die Waage wahrscheinlich geeicht sein und und und.

Da lieg ich lieber auf`s Sofa und mach nix.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholz produzieren

Beitragvon Florian1980 » Fr Okt 05, 2012 7:14

Gitterrost wird wohl nicht funktionieren, da dann das Holz um das Maß der Messer komprimiert würde. Ich würde meine Messer versetzt anordnen..
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholz produzieren

Beitragvon jean » Fr Okt 05, 2012 18:53

Eine nicht so saubere, aber wesendlich produktivere Alternative zum gespalten Anzündholz, rein in
den Ofen, Lötlampe 20sec dran, Scheite drauf und Türe zu.

Was wäre euch der Sack wert, 20-25kg wiegen die in etwa.

Bild

Bild
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anzündholz produzieren

Beitragvon der flo » So Okt 07, 2012 8:24

P1000605_1024x768.JPG
(84.54 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1000612_1024x768.JPG
(86.57 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1000613_1024x768.JPG
(110.3 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1000607_1024x768.JPG
(95.03 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1000603_1024x768.JPG
(97.84 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1000603_1024x768.JPG
(97.84 KiB) Noch nie heruntergeladen
Hi,
habe auch schon Versuche hinter mir. Hat aber nicht so doll funktioniert, da der Güde zu schwach war um das festverkeilte Holz durchzudrücken. Man müsste das Spaltgitter anders konstruieren.
der flo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Sep 05, 2007 5:45
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki