Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:28

Apfelbaum veredeln

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Apfelbaum veredeln

Beitragvon Wini » So Mär 02, 2025 19:39

Das mache ich bei Kirschen ebenfalls so.
Da schmecken meist die Kirschen vom Nachbarn am Besten.
Die großen kanckigen, fast schwarzen Kirschen von einem uralten Baum sind geschmacklich der Hammer
Habe im vergangenen Jahr auch etliche Wildlinge damit erfolgreich okuliert.

Bei deinen rot gelben Kischen handelt es sich vermutlich um Büttners Rote Knorpelkirsche oder Napoleon bzw. Kaiser Franz in Österreich.

Auch diese habe ich beide im Garten stehen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfelbaum veredeln

Beitragvon barneyvienna » Sa Mär 29, 2025 10:22

In diesem Winter hatte ich mir Edelreiser von einem wild wachsenden, ca. 5 m hohen Apfelbaum geholt, der in Wien am "Donaukanal" neben einem Radweg stand (20 km langer Nebenfluss der Donau). Der Baum hatte im Herbst ca. 10 cm grosse, schöne rot-gelbe Äpfel. Mitte März 25 hab ich dann die Reiser bei mir im Wald auf Wildäpfel kopuliert. Als ich gestern mit dem Rad an diesem Mutterbaum vorbeifuhr - war er weg ! Die Stadt-Bieber hatten ihn nicht nur umgelegt, sie haben ihn völlig aufgefressen !!! Keine Spur von Ästchen oder Ästen, lediglich ein weisser, 2 m langer 15 cm dicker Stammteil - , komplett ohne Rinde - das dürfte mal dieser Apfelbaum gewesen sein.....
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 542
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfelbaum veredeln

Beitragvon barneyvienna » Mi Apr 30, 2025 20:10

Hier wurde nach Kronenabwurf 4 x Apfel-Reiser auf Wildapfel gepfropft - von jenem Baum, den die Stadt-Bieber Wiens später komplett aufgefressen haben. Der zusätzliche Ästchen-Wirrwarr dient dazu, dass sich die Vögel nicht auf die Edel-Reiser setzen, bevor sie angewachsen sind.
Apfel-Veredelung.jpg

Ob es funktioniert hat, sehe ich erst beim nächsten Waldbesuch...
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 542
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfelbaum veredeln

Beitragvon Lorch » Mi Mai 28, 2025 8:46

Hallo Forum,
ich habe heuer 10 Apfelreiser gepfropft u. nur zwei sind angewachsen. Ich war der Meinung, heuer ist die Erfolgsquote besser, ich hab ja dazugelernt, letztes Jahr war sie bei 25 %. Nun vermute ich, dass es an den Edelreisern gelegen ist. Geschnitten hab ich sie im Januar u. dann in Zeitungspapier eingewickelt u. im Sandhaufen eingegraben, dass sie mit Sand ganz zugedeckt waren. Wie ich die Reiser dann am 25.4. heraushole, war das Zeitungspapier ziemlich nass. Bei den Reisern, da hatten bei einer Sorte die Knospen sogar schon etwas angefangen zu treiben.
Nun frage ich mich, warum schneidet man Reiser eigentlich in der Vegetationsruhe. Ich kanns mir so erklären, dass die Reiser da am wenigsten im Saft stehen u. im Frühjahr, wenn sie gepfropft werden, "durstig" nach Saft sind u. dadurch besser anwachsen. Dagegen spricht aber, dass sie ja ein paar Monate von jeder Versorgung abgeschnitten sind, das schwächt sie doch auch. Wer weiß das, warum man die im Winter schneidet?

Gruß
Lorch
Lorch
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Mär 05, 2014 22:21
Wohnort: Nordschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfelbaum veredeln

Beitragvon barneyvienna » Mi Jun 04, 2025 10:08

Erfolgserlebnis Apfelbaum (Veredelung vom 21.3.25):
Veredelung Runde Rothunde 3v4.jpg
Veredelung Runde Rothunde 3v4.jpg (307.54 KiB) 700-mal betrachtet


3 von 4 Reisern angewachsen ist super (sorry für das unscharfe Bild, aber Hauptsache angewachsen...).

@lorch: Reiser im Winter geschnitten, halte ich sie im Plastikbeutel im Gemüsefach vom Kühlschrank. Hat sich bei mir besser bewährt als Keller oder im Sand vergraben.
Zu Deiner Frage " warum schneiden in der Vegetationsruhe ? "
Meine Vermutung ist umgekehrt zu Deiner: ich glaube, da die Reiser beim Pfropfen im " Vegetations- Rückstand " sind, sind sie weniger durstig und können daher über die Veredelungs-Wunde gerade noch ausreichend (wenn sie anwachsen) versorgt werden.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 542
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfelbaum veredeln

Beitragvon Lorch » Do Jun 05, 2025 11:18

Hallo barneyvienna,
da kannst du richtig liegen mit deiner Theorie, denn dafür sprechen auch meine zwei angewachsenen Reiser. Die habe ich direkt am Baumstamm eingepflanzt, u. zwar auf der Nordseite. Da sind sie die meiste Zeit des Tages im Schatten u. heuer war das vielleicht entscheidend, denn es war, nach dem pfropfen, eine Woche lang sehr sonnig u. warm. Wenn die Reiser in der Vegetationsruhe geschnitten werden, verharren sie länger im Ruhemodus u. ihr Saftbedarf ist geringer, wenn man sie pfropft.
Lorch
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Mär 05, 2014 22:21
Wohnort: Nordschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfelbaum veredeln

Beitragvon Wini » Mo Jun 16, 2025 20:01

Man kann auch die Verdunstungsverluste reduzieren, indem man über die gepfroften Reiser
einige Tage eine gelochte Plastiktüte zieht.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfelbaum veredeln

Beitragvon barneyvienna » Di Jun 17, 2025 10:04

danke für den Tipp, wini.
Die Tüte hat bei mir zur Bewurzelung von Feigen-Stecklungen schon mal funktioniert (1 von 3 wurden bewurzelt).
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 542
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, langholzbauer, MikeW, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki