Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:24

Apfeltrester in Fässern silieren

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Apfeltrester in Fässern silieren

Beitragvon Frankenbauer » Mi Okt 05, 2011 9:53

@christian ffm

Hast Du den Trester aus dem hochgegangenen Faß schon gefüttert? Wenn nicht sei vorsichtig, was Du da fabriziert hast ist nichts anderes als Apfelmaische, d.h. Alkohol.
Die Fässer mit dem Spannring kann es sehr wohl zerlegen, nicht umsonst kommen zum Maischen Gärspunde drauf oder wird wöchentlich Gas abgelassen.


Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfeltrester in Fässern silieren

Beitragvon Fassi » Mi Okt 05, 2011 10:31

Brauchst Du nicht, den Erfahrungsbericht hab ich aus erster Hand von beiden Großvätern sowie einem Großonkel, die Rundsilos in den 60ern und 70ern betrieben haben. Die hat man teilweise auch mit Plane und Wasser nach oben abgedichtet (wie gesagt, auf dem Gebiet gibts wenig neues). Funktioniert, sofern sich das Plastik ohne Falten an den Rand legt. Sobald da eine minimale Falz liegt, kommt Luft dran und es der Silierprozeß läuft nicht mehr reibungslos. Und das passiert wohl relativ häufig. Ich würde, wenn überhaupt, statt Plastik Teichfolie nehmen.

Wie gesagt, wozu großartig experimentieren, es gibt die Spannringfässer ( http://kanister.eshop.t-online.de/epage ... cts/EB-015 ), die sich bestens bewährt haben. Alle die in Fässern silieren und mir bekannt sind, haben diese Fässer im Einsatz. Und die Entnahme ist noch leichter, weil ich nicht erst ein schweres Gewicht runthaben muss.

Übrigens, laut einem Bekannten soll der Apfeltrester wohl empfindlich auf Frost reagieren. Die Fässer sollten also besser Frostsicher gelagert werden.

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfeltrester in Fässern silieren

Beitragvon Border » Mi Okt 05, 2011 10:33

Hallo,

ich wüsche Euch ja das es klappt, aber mir wäre die Sache viel zu aufwendig!
Gruß
Rudy, Sammy & Lux

mir ist egal wie dein Vater heist, solange ich hier am Angeln bin gehst du nicht über das Wasser!
Benutzeravatar
Border
 
Beiträge: 241
Registriert: Fr Dez 31, 2010 21:26
Wohnort: nähe Rheinbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfeltrester in Fässern silieren

Beitragvon Frankenbauer » Mi Okt 05, 2011 21:07

@Fassi

Meinst Du mich? Wenn ja, dann hier mein Erfahrungsbericht, ich habe gestern Äpfel in genau die gezeigten Fässer eingemaischt, Außentemperatur ca.25°C, die gehen heute schon hoch. Die Trestermaische meines Nachbarn braucht ein paar Tage länger, der Effekt ist aber der gleiche.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfeltrester in Fässern silieren

Beitragvon Fassi » Mi Okt 05, 2011 21:53

Nein, nicht Dich. Aber hier versucht ja einer das Silieren neu zu erfinden :wink: .

Wir haben, als ich jünger war, dasselbe fürs Wild gemacht. Der wurde allerdings noch am Tag des Pressens siliert. Da gings mit dem Hochgehen (also ich wüßt nicht, dass ein Deckel oder gar ein Faß geplatzt wäre). Für die Schafe fehlt mir mittlerweile der Trester in der Umgebung und halt die Fässer. Ansonsten wärs schon top für die Auktionsböcke und die frischlaktierten Mutterschafe.

Gruß Christian
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfeltrester in Fässern silieren

Beitragvon christian-ffm » Sa Okt 08, 2011 17:50

is ja absolut der wahnsinn wer hier alles was erfindet :lol:

also bei mir ist seit dem zweiten versuch nichts mehr hochgegangen.
leider habe ich keine fassringe, werde sie aber im nächsten jahr ausprobieren.

ausgepresste äpfel, so genannter trester, produziert unter luftabschluss keinen alkohol mehr.

kann leider erst in 6 wochen berichten wies gelaufen ist, dann werde ich das erste fass öffnen.

n8
christian-ffm
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jun 19, 2007 10:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfeltrester in Fässern silieren

Beitragvon Jet 3 » Sa Okt 08, 2011 20:49

Probiert hab ichs auch schon ,im Fahrsilo zwischen das Gras und in Fässern .Es gab jedesmal eine saure Pampe ,die nach Essig oder Apfelmost roch .Die Mosterei ,woh ich die Trester her hatte betreibt eine Bänderpresse ,nicht wie früher eine Packpresse .Bei der Bänderpresse ist die Trester noch recht feucht .Wahrscheinlich lags daran das die Sillage nicht wirklich was gescheites wurde .
Gefressen wurde die saure Pampe trotzdem ,vom Rind ,die Jäger hier bekommen auch nichts anderes wie Bänderpresse-Trester,sie machens immer noch seit Jahren .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfeltrester in Fässern silieren

Beitragvon Jet 3 » Sa Okt 08, 2011 20:57

Nicht unterschätzen würde ich ausserdem die Apfel /Birnesorte und den Öchslegrad des Obstes .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfeltrester in Fässern silieren

Beitragvon Abby » Fr Okt 14, 2011 20:44

Hallo zusammen,
ich siliere schon seit mehreren Jahren Apfeltrester als Winterfutter ein. Dafür benutze ich 250 Liter Fässer. Diese werden mit einem Foliesack ausgekleidet. Der Trester sollte möglichst frisch und auf mindestens 80 % gepresst sein, also relativ trocken. Um Fehlgährungen zu vermeiden möglichst rasch in die Fässer einstampfen. Ich fülle dazu immer ca. 15 kg ein und trete es mit saubern Gummistiefeln fest, so lange, bis da Fass ca. 10 - 15 cm über dem Rand befüllt ist. Danach den Sack mit Klebeband luftdicht verschließen (zubinden geht auch), Deckel auflegen und mit mindestens 20 kg belasten, sonst spielt der Trester Hydraulik. Wichtig ist, dass das ganze luftdicht bleibt bis zum Füttern. Die Silierung ist übrigens nach ca. 4 Wochen abgeschlossen. Dann kann man bedenkenlos füttern. Verschlossen ist das etwa 1 Jahr haltbar.
Viel Erfolg weiterhin!
Abby
 
Beiträge: 73
Registriert: Mo Feb 02, 2009 18:39
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfeltrester in Fässern silieren

Beitragvon christian-ffm » Mi Nov 23, 2011 12:42

moinsen,
so gestern das erste mal den trester vom oktober geöffnet.
kein schimmel, kein essiger geruch (hat also nicht nachgegärt) un die schafe hams auch gefressen..

also die methode mit tonne und sandbefüllten plastiksack hat bei mir gut gefunzt.

kurzum alles richtig geamcht :prost:

ich werde es in zukunft also auch halten wie abby, da man mit diesem verfahren relativ unabhängiig bleibt und die fässer bei bedarf auch neu positioniert werden können.
christian-ffm
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jun 19, 2007 10:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfeltrester in Fässern silieren

Beitragvon fuego » Do Nov 24, 2011 22:55

hallo christian-ffm
was soll denn aus dem zucker in den apfeltrester passieren ?
es gibt alk und sonst nichts auch ohne luftzufuhr
essig gibt es mit luft aber erst nach alk gährung denn essigbakterien brauchen alk zum leben
apfeltrester haben immer noch genug zucker zur gährung und dann entweichten auch noch releativ große mengen co"2 wenn das fass wirklich richtig gasdicht ist kanns platzen
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfeltrester in Fässern silieren

Beitragvon christian-ffm » Fr Nov 25, 2011 13:53

ich halts wie abby n8

fahre damit gut.
manchmal weiss hier wirklich jeder was
christian-ffm
 
Beiträge: 94
Registriert: Di Jun 19, 2007 10:59
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: 7.80, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki