Hallo auch,
berichte nun kurz von meinem ersten Versuch Trester in Fässern zu silieren.
Vorgehensweise:
Habe 100l Plastikregenfässer als Behältnis genommen, dann jeweils eine 5-8cm dicke Tresterschicht (Trester hat vorher 2-3 Tage gestanden um zu ziehen) eingefüllt und mit dem 5Kilo-Bello verdichtet.
Hat super gefunzt, das Fass hab ich randvoll gemacht.
Da der Deckel einen Gummiring besitzt, bin ich davon ausgegangen, wenn ich den selbigen mit Steinen beschwere reicht das aus um Luftabschluß zu gewährleisten.
Am nächsten Morgen dann die Überraschung, der Trester ist so aufgequollen das er 15Kilo Steine einfach hochgedrückt hatte.
Beim nächsten Versuch habe ich die Fässer nur 3/4tel gefüllt und mit Reifentüten (die Dinger in denen die Reifen vom Händler eingewickelt werden) ausgelegt und selbige mit Quarzsand befüllt. Hat auch super geklappt und ist meines Erachtens die einzige möglichkeit um echten Luftabschluß zu gewährleisten.
Mit dieser Methode habe ich bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht, da sich das Material sogar noch ausdehnen kann.
Ich werde euch auf dem laufenden halten und weiter berichten.
Hoffe das Projekt haut hin damit ich im Winter ordentlich Futter habe.
Falls jemand auch solche Erfahrungen zu berichten hat würde ich mich freuen, speziell das Thema silieren in Fässern könnte im Forum noch ausgeführt werden (Tipps und Tricks)
Beste Grüße