Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:34

Arag Spritzensteuerung Stromversorgung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Arag Spritzensteuerung Stromversorgung

Beitragvon Der Alte » Do Mär 23, 2023 8:02

Hallo,
haben uns die Kabel abgezogen,
es geht nur um Belegung von Plus/Minus,
anbei Fotos,
Vielleicht kann wer nachschauen bei seinem Monitor,
dank, mfg
Dateianhänge
IMG_20230323_074540975.jpg
IMG_20230323_074540975.jpg (30.88 KiB) 1378-mal betrachtet
IMG_20230323_074519454.jpg
Vielleicht kann wer nachschauen wie Plus und Minus belegt sind bei seinem Monitor, Danke
IMG_20230323_074519454.jpg (40.07 KiB) 1378-mal betrachtet
Wissen kann man mehren, Intelligenz nicht....
vor 15 Jahren: ...schau, so viele China-Touristen bei uns! Geh, last ses, de machen doch nur Fotos.... n8
Der Alte
 
Beiträge: 186
Registriert: So Dez 07, 2014 19:45
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arag Spritzensteuerung Stromversorgung

Beitragvon langer711 » Do Mär 23, 2023 12:55

Auf dem Foto ist doch der Stecker in der Bedienkonsole drin.
Da dürfte doch alles klar sein?!

Wo ist denn jetzt das Problem?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arag Spritzensteuerung Stromversorgung

Beitragvon Der Alte » Do Mär 23, 2023 13:14

Hallo,
ja, bei der jetzigen Belegung(diese haben wir belegt, nach dem auseinanderziehen) Schaltet sich die Bedienung nach ca. 30min aus und spinnt, in der Beschreibung von Arag ist so eine Störung beschrieben, ist interner Überlast,
Lösung Zuleitung prüfen,
wir wissen halt nicht, wo plus und minus beim dreipoligen Stecker,
Wissen kann man mehren, Intelligenz nicht....
vor 15 Jahren: ...schau, so viele China-Touristen bei uns! Geh, last ses, de machen doch nur Fotos.... n8
Der Alte
 
Beiträge: 186
Registriert: So Dez 07, 2014 19:45
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arag Spritzensteuerung Stromversorgung

Beitragvon Holzer90 » Do Mär 23, 2023 14:13

Hallo,

wenn Plus und Minus vertauscht wären, würde doch der Computer gar nicht funktionieren.
Also denke ich nicht das da der Fehler liegt.
Da wird ein internes Bauteil, Kondensator oder ähnliches einen Schaden haben, dadurch könnte es zu
höherer Wärmeentwicklung kommen und dadurch zur Abschaltung?

Grüße Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arag Spritzensteuerung Stromversorgung

Beitragvon langer711 » Do Mär 23, 2023 14:38

Hier muss jemand helfen, der die Belegung wirklich kennt.
Ich vermute, das das Ding nicht nur mit Batterie + (30) und Masse(31) betrieben werden kann, sondern wahlweise noch mit Zündung + (15).
Also Zündung aus = Gerät aus.
Solche Armaturen ziehen manchmal 20-30A Strom.
Die sollte man nicht dauerhaft über die Bordelektrik nehmen sondern direkt von der Batterie über ne 30A fliegende Sicherung.

Es kann jetzt sein, das der unbedingt beide +Pole braucht.
Es kann auch sein, das nur der Eingang für 15 ausreicht, wenn genug Strom kommt und dann intern über ne Diode das gesamte Modul versorgt wird.

Polarität scheint zu passen, sonst würde ja garnix gehen.
Ich würde versuchen, auch den freien Pol mit plus zu versorgen, oder den roten raus und auf den Freien stecken.

Aber das ist hier alles Rätselraten.
Ich hoffe nur, das das Teil geschützt ist.
Einfach probieren kann das Ding auch schnell abrauchen lassen.

Ist denn nirgends ein Anschlussbild zu finden?
Hersteller vielleicht?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arag Spritzensteuerung Stromversorgung

Beitragvon Holzer90 » Do Mär 23, 2023 14:47

Hallo,
im Netz findet man ohne Probleme die passende Anleitung,

hier ist auch beschrieben welche Anschlüsse benötigt werden.
10A ist ausreichend.

https://www.handbucher.com/manuals/794555/arag-serie-4663-electric-control-box-7-9.html?page=12

Hier ein Link dazu, Seite 12, hier ist was zum Anschluss beschrieben.

Grüße Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arag Spritzensteuerung Stromversorgung

Beitragvon kvf650 » Do Mär 23, 2023 15:14

Moin,
gerade mit www.Spritzenteile.de telefoniert.
Bild von oben per mail hinschicken und Problem schildern, dann kümmert man sich drum.


Grüße
kvf650
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr Dez 26, 2008 18:46
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arag Spritzensteuerung Stromversorgung

Beitragvon Der Alte » Sa Mär 25, 2023 5:57

Hallo,
hol das Thema nochmal hoch weil so schönes Wetter ist.....
bräuchten immer noch die Belegung von rot/schwarz hinten an der Steuerung,
wenn jemand so ein Kastl hat, bitte nachschauen,
dank,mfg
Wissen kann man mehren, Intelligenz nicht....
vor 15 Jahren: ...schau, so viele China-Touristen bei uns! Geh, last ses, de machen doch nur Fotos.... n8
Der Alte
 
Beiträge: 186
Registriert: So Dez 07, 2014 19:45
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arag Spritzensteuerung Stromversorgung

Beitragvon Homer S » Sa Mär 25, 2023 6:46

Schraub doch deine Box auf und schau nach wo Plus ist. Das ist doch eine normale elektriche Box, hier sollte ein Landwirt erkennen wo Plus ist. Wichtig ist wie schon geschrieben wurde, Plus direkt! von der Batterie mit 2,5mm2 Kabel und das sauber verklemmt.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arag Spritzensteuerung Stromversorgung

Beitragvon Der Alte » Sa Mär 25, 2023 7:10

Ja, werds heut nochmal aufmachen, und genau schauen, haben aber letzte Woche schon gemach, aber genauer schauen und kombinieren.....
Zuleitung is ja nix anders worden, funktioniert seit Jahren, die Kabel waren orig. im Stecker,
Wissen kann man mehren, Intelligenz nicht....
vor 15 Jahren: ...schau, so viele China-Touristen bei uns! Geh, last ses, de machen doch nur Fotos.... n8
Der Alte
 
Beiträge: 186
Registriert: So Dez 07, 2014 19:45
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arag Spritzensteuerung Stromversorgung

Beitragvon langer711 » Sa Mär 25, 2023 10:08

Also die Kabel waren in dem weißen 3pol Stecker?
Da war dann noch so ne Tülle drüber und irgendwer hat zu stark dran gerissen, das alles rausgerutscht ist?
Dann habt ihr das auf gut Glück wieder rein und es funktioniert, aber nach etwa 30 Minuten fängt das Ding an zu spinnen.


Wenn ja:
Den schwarzen stecken lassen und den roten auf die andere Seite.
Es kann sogar sein, das der weiße Stecker einfach 180 Grad gedreht wieder eingesteckt werden kann.
(360 Grad nach Baerbock Mathematik)

Wenn der Stecker 180 Grad verdreht wieder passt, hast auch null Risiko und kannst das probieren.

Ansonsten kann das Ding evtl nach Ampere riechen.

Der Lange

PS
Voltmeter dran möglichst dicht am weißen Stecker.
Die Spannung darf nicht unter 10Volt fallen bei der Arbeit
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arag Spritzensteuerung Stromversorgung

Beitragvon Der Alte » Sa Mär 25, 2023 10:21

Hallo, ja ganz genau so wars,
den weißen Stecker kann man nicht verdrehen,180grad, weil die drei Steckerpinns nicht alle rund sind, verdrehsicher,
werden heute nachmittag versuchen mitn Voltmeter,
besten dank erstmal an alle,
mfg
Wissen kann man mehren, Intelligenz nicht....
vor 15 Jahren: ...schau, so viele China-Touristen bei uns! Geh, last ses, de machen doch nur Fotos.... n8
Der Alte
 
Beiträge: 186
Registriert: So Dez 07, 2014 19:45
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arag Spritzensteuerung Stromversorgung

Beitragvon Falke » So Mär 26, 2023 18:40

Wie genau wurde denn die Versorgungsleitung repariert, nachdem sie gewaltsam "rausgezogen" worden ist?

Wurde ein neues Steckverbindergehäuse und neue Buchsenpins verwendet?

Wenn nicht, könnte es sein, dass die Pins mit den Widerhaken nicht mehr maßgerecht im Gehäuse sitzen und beim Aufstecken auf den Print(?)-Einbaustecker
so weit zurückweichen, dass zwar noch Kontakt gegeben ist, die Überdeckung aber minimal ist.
Der Kontakt kann sich dann im Lauf der Zeit so weit erhitzen, dass der Stromfluss leidet und die Spannung am Gerät leicht abfällt ---> Störung!

Eine zweite denkbare Ursache wäre, dass die Lötpins (falls der Gegenstecker am Gerät direkt in die Platine gelötet ist) durch den starken Zug am Steckverbinder
gelitten haben ("kalte Lötstelle"). Auch solche Verbindungen neigen dazu, bei anhaltend starkem Stromfluß den Übergangswiderstand zu erhöhen ...

Beides müsste man aber an Verfärbungen der Kontakte (oder auch des Steckverbinderplastiks) und an nicht mehr glänzenden Lötstellen sehen.

Sind das diese Steckverbinderteile?
https://www.reichelt.at/at/de/3-pol-mat ... s_11&nbc=1
https://www.reichelt.at/at/de/mate-n-lo ... os_0&nbc=1

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arag Spritzensteuerung Stromversorgung

Beitragvon Holder 7.74 » So Mär 26, 2023 21:20

Die Belegung vom Stecker sollte so oassen. Bei mir sieht es gebau so aus.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arag Spritzensteuerung Stromversorgung

Beitragvon Der Alte » Mo Mär 27, 2023 5:41

werds heute aufmachen, die Originalbelegung passt, jetz suchma weiter,
dank,
Wissen kann man mehren, Intelligenz nicht....
vor 15 Jahren: ...schau, so viele China-Touristen bei uns! Geh, last ses, de machen doch nur Fotos.... n8
Der Alte
 
Beiträge: 186
Registriert: So Dez 07, 2014 19:45
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki