Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:24

Arbeit vom einem Forstwirt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Arbeit vom einem Forstwirt

Beitragvon Steve92 » Di Okt 16, 2007 13:58

Was muss man als Forstwirt alles Erledigen wie ist euer Arbeitsablauf ?
Wann fangt ihr an zu arbeiten und wann hört ihr auf ? Wie war euer Eignungstest kmusstet ihr einen Machen oder was kam in dem Test drin vor ?

Danke im Voraus

Gruß Steve92
Benutzeravatar
Steve92
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:25
Wohnort: Bad Bergzabern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan 19 » Di Okt 16, 2007 18:17

Typische Arbeiten des Forstwirts:
Herbst, Winter: Starkholzernte. Durchforstungen
Frühjahr: Pflanzen
Sommer: Dickungspflege, Zaunbau, Bau von Jagdkanzeln evtl. Käferholz
Stefan 19
 
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mai 23, 2007 20:48
Wohnort: traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Mi Okt 17, 2007 7:02

hallo, mein Schwager war Forstwirt, bis er mit seinem Rücken nicht mehr konnte. Ich kann nur sagen ein gefährlicher Knochenjob! In glühender Sonne volles Geschirr und dann Akkord arbeiten. Das gleiche gilt bei Regen. Und außer Fällen alle Arbeiten die im Forst anfallen. Vom Hütte bauen, Hochsitze bauen, Harvester betreuen, Pflegearbeiten in jungen Beständen. Und zum Schluß: vom Staat wegrationalisiert, weils die Harvester schneller und billiger können. Alles in allem, im Moment kein Beruf mit Zukunft. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mi Okt 17, 2007 10:04

Die Holzhauer bei mir in der Gegend (bayrischer und oberpfälzer Wald) sind mit 45, spätestens 50 eigentlich alle körperlich verbraucht. Rücken und Gelenke sind für die ständige Maximalleistung einfach nicht geschaffen. Dazu kommt die Unfallgefahr.
Verdienst ist ganz gut, aber wie lange noch? Wird ja alles privatisiert.
Die Holzhauer sind übrigens die einzigen beim Staat, die nach Leistung bezahlt werden, also ausgerechnet die mit dem härtesten Job...
Ich würde die Finger davon lassen.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve92 » Mi Okt 17, 2007 16:01

@ phil lazio

Aber willst du jeden tag vorm Pc sitzen ? wenn du gut bist kannst du als Forstwirt richtig schotter machen.....mein Ding ist es nicht vorm Pc zu sitzen (also den ganzen tag)...... danke Gruß Steven
Benutzeravatar
Steve92
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:25
Wohnort: Bad Bergzabern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Arbeit ist der Welten Lohn

Beitragvon Heiderose » Mi Okt 17, 2007 16:19

Hallo,

Bist Du Forstwirt Landwirt, Fabrikarbeiter oder Bauarbeiter, am Ende vom Tage hast Du nur was in der Dose, wenn Du die Arbeit von 10 Stunden in 8 erledig hast.

Dann stimmt die Summe und Dein Ruecken wird Dir nach zwanzig Jahren sagen wie Du dran bist.

Machst Du weniger, dann hast Du weniger.

Dein Ruecken wird Dir das spaeter sagen.

Arbeiten musst Du ueberall, neuerdings auch auf dem Arbeitsamt fuer 1 Billigling.

Gruss
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihcmonster » Mi Okt 17, 2007 16:23

was nützt der ganze Schotter, wenn Du mit Mitte 40 fertig bist?! Außer dem wer sagt denn, dass man den ganzen Tag am PC sitzen muß um Geld zu verdienen. Es gibt genügend andere Möglichkeiten und außerdem kommt es ja noch auf jeden einzelnen an wie Schulbildung, Vorlieben, handwerkliches Geschick usw. Ich bin ein begeisterter Holzwurm. Bin gern im Wald und mir reicht dann aber schon, wenn ich mein Brennholz im Herbst und Frührjahr hinter mir habe. Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rummi » Mi Okt 17, 2007 18:43

Also steve
Jetzt lass dir mal nicht von den ganzen oberschlauen brennholzheinis hier den Beruf schlechtreden. Das es kein Beruf mit Zukunft ist, ist absoluter Bullshit. Die Forstwirtschaft boomt wie seit langem nicht mehr. So gut wie zur Zeit lief es schon seit Jahren nicht mehr. Es wird viel weniger Holz eingeschlagen als nachwächst. Das heisst die Vorratskammern sind voll und alle Welt schreit nach erneuerbaren Energien, Brennholz, Hackschnitzeln, Bauholz usw.
Natürlich ist es auch richtig das beim Staat und den Kommunen die Stellen gestrichen werden, allerdings erhöhen sich dadurch die Chancen für selbstständige Unternehmer. Wenn man nach der Ausbildung nicht übernommen wird, hat man trotzdem genug Chancen woanders unterzukommen. Sei es als Maschinenführer, in der Baumpflege, in der Landschaftspflege oder auch in der motormanuellen Holzernte bei einem Forstunternehmer. Möglichkeiten gibt es genug.
Es ist richtig das der Job im motormanuellen Bereich sehr aufreibend ist, das muss man aber nciht sein ganzes Leben machen. Alternativen hab ich ja schon aufgezählt.
Also ich bin jetzt fast fertig mit meiner Ausbildung und hab es noch nie bereut den Beruf gewälht zu haben. Was natürlich klar ist das man mehr arbeiten muss als viele andere um sein Geld zu machen aber wer damit kein Problem hat sollte keine Scheu haben in den Beruf mal reinzuschauen.
Und wie gesagt lass dir nicht von Leuten die meinen weil sie en paar rm Brennholz im Jahr machen wären sie Gott mit Motorsäge in der Hand, solchen Scheiss erzählen
rummi
 
Beiträge: 130
Registriert: So Feb 04, 2007 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Mi Okt 17, 2007 19:41

Ich stimme rummi voll und ganz zu.
Ich bin auch in der Forstwirtausbildung. Es ist zwar harte Arbeit aber wenn man dass will macht der Beruf einem richtig Spaß.
Für deinen Eignungstest würde ich sagen solltest du eine Motorsäge zusammenbauen können also die kette aufs Schwert setzen und aufs Kettebrad setzen können dann den Kettenraddeckel draufschrauben können. Weiterhin würde ich sagen dass du mit einer Truppe in den Wald fährst und irgendwobei hilfst. Das wichtige ist du musst die Arbeit sehen dan hast du super chancen. Oder auch einen Nagel in ein Eichenklotz schlagen und wieder herausziehen und dann muss der Nagel sein etc..Tut mir leid aber mehr kann ich grad nicht sagen ich musste nur einen Einstellungstest und Bewerbungsgespräch machen daher kann ich dir auch nicht genau sagen was dadrin vorkommt beim eignugstest.
Gruß Johannes
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve92 » Mi Okt 17, 2007 19:49

@ Deutz 6.05
Ja genau einen einstellungstest das muss ich auch machen...... Was musstest du machen Was musstest du Schriftlich und was Musstest du Praktisch als Test machen ? Wäre nett wenn du mir das sagen könntest...... Gruß Stevie
Benutzeravatar
Steve92
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:25
Wohnort: Bad Bergzabern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Mi Okt 17, 2007 20:04

@ Steve
Schriftlich werden die Fächer und Allgemeinbildung abgefragt. Darunter fällt dann Mathematik ( z.B. Rechenaufgaben +, -, *, /, Flächenberechnung, Umfänge berechnen und Volumen von allen Körpern)
Deutsch ( Diktat, Rechtschreibung ist sehr wichtig)
Politik ( alle Minister kennen z.B. Landwirtschaftsminister Herr Seehofer etc.)
Allgeminbildung wäre dann ( z.B. welche Hauptstadt hat Deutschland oder wo steht der eifelturm)

Praktisch ist es bei allen Betrieben unterschiedlich.
Ein paar Beispiele
- Nagel in einen Balken hauen, herausziehen, und gerade machen
- Ein Holzabschnitt durchsägen mit einer Handsäge deiner Wahl
- vll. auch eine MS zusammenbauen. Also nur das Schwert und die Kette in einer Motorsäge an der richtigen Stelle einbauen wo es hingehört.

Mehr kann ich dir grad auch nicht sagen.
gruß Johannes

P.S. Viel Glück dabei. Kannst ja mal bescheid sagen ob du es geschafft hast oder nicht.
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doc_my » Mi Okt 17, 2007 21:40

Hallo Johannes,
wo steht denn der Eifelturm? :)

cu doc
Benutzeravatar
doc_my
 
Beiträge: 146
Registriert: Fr Apr 27, 2007 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Mi Okt 17, 2007 22:05

....Eiffelturm!
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Do Okt 18, 2007 10:19

Steve92 hat geschrieben:@ phil lazio

Aber willst du jeden tag vorm Pc sitzen ? wenn du gut bist kannst du als Forstwirt richtig schotter machen.....mein Ding ist es nicht vorm Pc zu sitzen (also den ganzen tag)...... danke Gruß Steven


Hier habe ich aber meine Zweifel, außer du definierst „richtig Schotter“ etwas anders als ich…

Gruß :)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Do Okt 18, 2007 10:42

Steve92 hat geschrieben:@ phil lazio

Aber willst du jeden tag vorm Pc sitzen ? wenn du gut bist kannst du als Forstwirt richtig schotter machen.....mein Ding ist es nicht vorm Pc zu sitzen (also den ganzen tag)...... danke Gruß Steven


Ich bin kein Forstwirt, aber ich denke, wenn Du diesen Beruf ergreifst, denkst Du mit 50 vielleicht anders darüber (ach hätt ich doch damals...) Es muss ja nicht unbedingt ein Schreibtischjob sein, aber ich würde mir die Berufswahl vielleicht doch noch mal überlegen.
Jutta
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki