Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:28

Arbeitserleichterung liegendspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Arbeitserleichterung liegendspalter

Beitragvon brennholzmarc » Mi Nov 05, 2014 20:04

Hallo
Ich frage mich zurzeit ob ein liegendspalter wirklich eine Arbeitserleichterung ist. Vorallem das zurückziehen der scheite.
brennholzmarc
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitserleichterung liegendspalter

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 05, 2014 20:06

:klug:

LÖSUNG

:wink:

:prost: n8
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitserleichterung liegendspalter

Beitragvon brennholzmarc » Mi Nov 05, 2014 20:08

Oh mann ...
brennholzmarc
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitserleichterung liegendspalter

Beitragvon rumpelstielchen » Mi Nov 05, 2014 20:10

Im Vergleich zu einem stehend Spalter absolut wenn er denn einen stammheber hat. Davon gehe ich aber aus. Besser mit nem sapi den Teil des Stammes wieder zurück ziehen und nochmal Spalten als das Teil mit der Hand hochkant durch die Gegend zu wuchten. :mrgreen:
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitserleichterung liegendspalter

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 05, 2014 20:13

Auch empfiehlt die BG einen liegenden Spalter. Aus folgenden Gründen:

Rückenschonender (mit Stammheber)
Schräge Schnitte an den Stammenden sind egal
Man ist weiter weg vom gefährlichen Spaltkreuz
Man muss die Stämme nicht mehr mit den Knien o. ä. Festhalten
...
...
...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitserleichterung liegendspalter

Beitragvon brennholzmarc » Mi Nov 05, 2014 20:19

Mh stimmt
Arbeitet ihr mit 4 oder 6 fach spaltkreuz
brennholzmarc
 
Beiträge: 53
Registriert: Di Jan 21, 2014 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitserleichterung liegendspalter

Beitragvon beihei » Mi Nov 05, 2014 20:49

brennholzmarc hat geschrieben:Mh stimmt
Arbeitet ihr mit 4 oder 6 fach spaltkreuz


Ich habe Anfangs mit 6 fach Spaltkreuz gespalten. Das hat mir aber nicht gefallen und ich bin dann auf Vierfach- Spaltkreuz umgestiegen, welches ich dann noch ein wenig modifiziert habe.

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitserleichterung liegendspalter

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 05, 2014 21:20

4rer Kreuz macht mehr Sinn, wenn man Holzstücke vorspalten und zurückziehen will.
Wenn man den Holzdurchmesser so hat, dass man auf einen Rutsch das Ding in 6 handliche Stücke zerkleinert, dann das 6er.

Auf Youtube gibt es einige Videos wo man sich die Arbeitsweisen ansehen kann
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitserleichterung liegendspalter

Beitragvon 777 » Mi Nov 05, 2014 21:37

Hallo beihei

wie hast du das 4er modifiziert ?

Gruß R.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitserleichterung liegendspalter

Beitragvon beihei » Mi Nov 05, 2014 22:01

777 hat geschrieben:Hallo beihei

wie hast du das 4er modifiziert ?

Gruß R.


Ich kann ja nur für meinen Binderberger Gigant sprechen. Ich denke andere Hersteller haben das anders gelöst . Was ich als Nachteil empfunden habe war das der Spalter im waagerechten Spalt geschnitten hat und nicht gespalten . Das kostete Zeit, Kraft und somit Energie. Es lag daran das das waagerechte Kreuz nur einseitig oben geschliffen war - also kein Keil. Lösung: Ich habe es von der Unterseite auch angeschliffen und nun macht es das was er soll - Spalten. Deswegen war auch das Sechsfachspaltkreuz für mich nicht praktikabel , weil zwischen den Spaltkreuzen immer mehr geschnitten wird es wird regelrecht durchgepresst und ich kann z. B. einen richtigen " Prügel nicht einfach spalten , weil ich das Kreuz dann nicht soweit absenken kann. Zudem habe ich festgestellt das das untere Spaltmaterial zusehr auf den Tisch gedrückt wird. Lösung : Ich habe den Bedienhebel des Spaltkreuzes so modifiziert das ich während des Spaltvorganges das Spaltkreuz ein wenig anhebe ( mit einemFinger) und so Platz schaffe für das Spaltmaterial.

Gruß Heiko
Dateianhänge
spalter 024.gif
spalter 024.gif (131.31 KiB) 1548-mal betrachtet
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitserleichterung liegendspalter

Beitragvon harley2001 » Mi Nov 05, 2014 22:21

@ beihei
Das ist genau der Grund warum das waagrechte Messer unten gerade ist. Damit das Holz eben net so nach unten gedrückt wird, aber das mit dem Messer anheben ist unumgänglich.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitserleichterung liegendspalter

Beitragvon 777 » Mi Nov 05, 2014 22:45

beihei du bist ein "Fuchs"
passt mit dem" verbogenen" Hebel, u. auch BG-konform :wink:

Ich hab beim Growi das Mittelblech entfernt u. spalte mit der li Hand , die re kann gleichzeitig Kreuz o. Wippe bedienen :wink: nicht BG-konform, aber ich spalte nur u. lass keinen anderen ran.
Wenn ich dann meine re Hand an die Druckplatte vors Holz halte , bin ich selbst Schuld :roll: ( geht fast nicht, ist ja immer am Sappi ).

Das Mittelblech hab ich ohne einen Scheit zu spalten entfernt, hab gleich gemerkt dass es nicht anders geht.
Es wundert mich das Gewehre nicht einen 2m langen Lauf haben müssen um nicht gleichzeitig reingucken u. abdrücken zu können :lol:.

R.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitserleichterung liegendspalter

Beitragvon DonStratus » Mi Nov 05, 2014 23:21

777 hat geschrieben:Es wundert mich das Gewehre nicht einen 2m langen Lauf haben müssen um nicht gleichzeitig reingucken u. abdrücken zu können :lol:.
R.


:lol: :lol: :lol: Der war gut :mrgreen: Trotzdem hab ich mein Mittelblech drangelassen
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitserleichterung liegendspalter

Beitragvon Taucher2207 » Do Nov 06, 2014 9:47

zum Thema:
mein Liegendspalter funktioniert nicht wie die Gekauften, sondern wie ein umgelegter Stehender. Ich presse nicht das Holz über einen Keil sondern presse den Keil in das Holz, was vor einem Anschlag liegt. Ich kann dadurch erst mal nur einen eindachen senkrechten Keil verwenden, brauche aber nichts zurück zu ziehen. Das abgespaltene Stück bleibt neben dem noch zu spaltenden Holz liegen, das noch zu Spaltende wird wieder in die Mitte gerollt und erneut gespalten. Die Meterrollen lege ich mit dem Kran auf den Spalter. Es braucht sich keiner zu bücken, da Alles in Tischhöhe geschieht.
Dateianhänge
Spalter neu 1.jpg
Spalter neu 1.jpg (86.1 KiB) 1230-mal betrachtet
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitserleichterung liegendspalter

Beitragvon beihei » Do Nov 06, 2014 10:15

harley2001 hat geschrieben:@ beihei
Das ist genau der Grund warum das waagrechte Messer unten gerade ist. Damit das Holz eben net so nach unten gedrückt wird, aber das mit dem Messer anheben ist unumgänglich.


Vollkommen richtig, Harley
Frage ist nur ob mein feiner Schliff von 3 mm soviel ausmacht. Wichtiger für mich war das der Spalter seinem Namen gerecht wurde und spaltet und nicht schneidet.

777 hat geschrieben:beihei du bist ein "Fuchs"
passt mit dem" verbogenen" Hebel, u. auch BG-konform :wink:

Ich hab beim Growi das Mittelblech entfernt u. spalte mit der li Hand , die re kann gleichzeitig Kreuz o. Wippe bedienen :wink: nicht BG-konform, aber ich spalte nur u. lass keinen anderen ran.
Wenn ich dann meine re Hand an die Druckplatte vors Holz halte , bin ich selbst Schuld :roll: ( geht fast nicht, ist ja immer am Sappi ).

Das Mittelblech hab ich ohne einen Scheit zu spalten entfernt, hab gleich gemerkt dass es nicht anders geht.
Es wundert mich das Gewehre nicht einen 2m langen Lauf haben müssen um nicht gleichzeitig reingucken u. abdrücken zu können :lol:.

R.


Gute Frage ob das BG-konform ist. Ich muß immer noch mit beiden Händen den Spaltvorgang ausführen. Frage ist: Stellt das Verstellen des Spaltkreuzes während des Spaltvorgangs eine Gefahr dar ? Ich weiß es nicht. Da habe ich schon eine gefährliche Situation erlebt und da waren noch keine Änderungen ausgeführt. BG- konform heißt das selbst für den dümmsten User keine bzw. wenig Unfallgefahr besteht. Aber eben das ist nicht garantiert. Auch nur ich spalte und kein Anderer und dabei bin ich mehr damit beschäftigt die Leute im Auge zu halten die mit am Spalter arbeiten. Das Spalten selber stellt für mich eher die geringere Gefahr dar.
Und was wurde schon von mir benutzt wo die Gefahr einer Verletzung wesentlich größer war- Stichwort : Stehendspalter mit Einhandbedienung :wink: .

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki