Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:03

Arbeitsgeschwindigkeit Weingarten

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Arbeitsgeschwindigkeit Weingarten

Beitragvon LoisWinz » Mi Feb 18, 2015 21:07

Grüße!

Ich wollte mal Fragen mit welcher Geschwindigkeit "ihr" so Arbeitet mit dem Traktor,
möchte gerne wissen ob ich zu schnell oder zu langsam fahre :D .

z.B Grubbern
Häckseln(Mulchen)
Spritzen(Nachläufer)
Laubschneiden
Vorschneiden
usw.

Danke im Voraus :prost:
LoisWinz
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi Feb 18, 2015 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsgeschwindigkeit Weingarten

Beitragvon 2810 » Mi Feb 18, 2015 21:29

Kommt natürlich auch auf die Gangabstufung an , falls Du nicht stufenlos unterwegs bist :wink:

Spritzen 6 km/h, schneller wäre möglich, wenn kein Publikumsverkehr kreuzt oder die Bordsteine :shock:

Laubschneiden ebenfalls 6 km/h , vor allem in Kombi mit Spritze

Mulchen :einGang langsamer , falls mit FlSchar. Ansonsten bis 8 km/h , je nach Masse.

Vorschneiden: hm ich glaube 3 -4 km /h (kommt nur 1mal im Jahr vor)

Grubbern mach ich nicht.
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsgeschwindigkeit Weingarten

Beitragvon Lethermann » Mi Feb 18, 2015 22:08

hy

spritzen : 4,6 km

mulchen : 5,2 km

laubschneiden : eicher 548 2. gang halbgas

:lol: :lol:


gruss L.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsgeschwindigkeit Weingarten

Beitragvon Krieger Freund » Mi Feb 18, 2015 22:51

Hi
Grubbern 5,3 km/h
Spritzen 5,3 km/h bei einem Wingert einen Gang langsamer wegen der schlechten Begebenheit
Häkseln 3,7 km/h Mulchen 5,3 km/h
Laubschneiden zwischen 4,3 und 5 km/h 2. Gang halbgas ca.
Unkraut Spritzen 2. Gang und halbgas
Stockräumer 2. Gang und Gas nach Gegebenheit

Gruß
Benutzeravatar
Krieger Freund
 
Beiträge: 41
Registriert: So Feb 02, 2014 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsgeschwindigkeit Weingarten

Beitragvon Irgendenner » Mi Feb 18, 2015 23:54

Spritzen 7 km/h
Rebholz Mulchen mit Schlegelmulcher ca 9km/h
Gras Mulchen mit Breitenverstellbarem mulcher 6,5-9 km/h
Laubschneiden 6-10km/h je nach gegebenheiten.
Scheibe Zwischenachs Unterstock 10-15 km/h
Scheibenegge 10-15km/h
Entlauben ~4km/h
Vorschneiden 3,5-4km/h
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsgeschwindigkeit Weingarten

Beitragvon µelektron » Do Feb 19, 2015 9:37

Spritzen 10-12km/h
Grubbern 3-5km/h (nach Bodenverh.)
Entlauben 10-16km/h (einseitig)
Krone oben vorschneiden 5-10km/h nach Holzmenge (beidseitig)
Mulchen Gras 10-15km/h
Mulchen Holz 5-10km/h
Laubschnitt ~ 15km/h (einseitig Überzeile)

Traktor: Eicher 666 (the numer of the beast )

Bild

Wir sind ja hier nicht bei der DB
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsgeschwindigkeit Weingarten

Beitragvon badnerbub » Do Feb 19, 2015 12:20

Oh lala.....hier sind ja voll die Rennfahrer unterwegs... Laubschneiden mit 15km/h.....wohlgemerkt überzeilen...Hut ab...
Letzte Saison habe ich zur KEF bekämpfung mit ca. 8-10 km/h gespritzt....in Gassen mit 1,50 - 1,80 m Breite das absolute MAXIMUM....
Das hier mit 15 km/h rumgerast wird und dann auch noch Überzeilen- Laubschneiden...also sorry....wie das funktionieren soll ist mir sehr rätselhaft...ein Maulwurfhaufen und die Reihe ist "durchgeschnitten".....oder habt ihr den Fahrstreifen gepflastert oder geteert ???
Realistische Arbeitsgeschwindigkeit aus meiner Sicht daher max. 8 km/h....
Traktor ist ein sehr wendiger und handlicher Eicher 535 mit 1,05m Außenbreite. Die "schnellste Arbeit" ist das spritzen....3.Gang und 3/4 Gas....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsgeschwindigkeit Weingarten

Beitragvon grapedesigner » Do Feb 19, 2015 15:11

ich fahre mit dem Doppelüberzeilenlaubschneider am Anfang auch 10-11km/h 15 find ich schon heftig, einmal einfädeln und das Teil ist Schrott.
Spritzen 10km/h 4-reihig Vollernter
normale Arbeitsgeschindigkiten 8-10km/h
Laubsaugen zw 4 und 5km/h
Vorschneider ebenso
grapedesigner
 
Beiträge: 143
Registriert: So Jan 22, 2012 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsgeschwindigkeit Weingarten

Beitragvon regent » Do Feb 19, 2015 18:54

Mensch seit Ihr langsam! :shock:

Vorschneiden: 21,2-35 km/h
Spritzen :28-35Km/h
Entlauben :32km/h
Mulchen:35km/h :klug: :klug: n8
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsgeschwindigkeit Weingarten

Beitragvon µelektron » Do Feb 19, 2015 20:29

Alles Flachlagen 2m bis 2,4m Reihenabstand, flurbereinigt mit entsprechenden Wegen zum Wenden, kleinster Wingert 50ar, größter 4,5ha Zeilenlängen 200m, Maulwurf hab ich nur recht selten und den Hügel sieht man ja kommen, dann kann man mal kurz vom Gas gehen.
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsgeschwindigkeit Weingarten

Beitragvon Irgendenner » Do Feb 19, 2015 21:03

einseitig üz kannst ja auch gas geben genauso wie mim normalen L bei beidseitig wirds krimineller...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsgeschwindigkeit Weingarten

Beitragvon Irgendenner » Do Feb 19, 2015 21:04

regent hat geschrieben:Mensch seit Ihr langsam! :shock:

Vorschneiden: 21,2-35 km/h
Spritzen :28-35Km/h
Entlauben :32km/h
Mulchen:35km/h :klug: :klug: n8


warum nur mit 35 km/h mulchen ???
kann mit 45 mulchen :klug: :prost:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsgeschwindigkeit Weingarten

Beitragvon xyz » Do Feb 19, 2015 22:31

45 PS ja Eicher 645
xyz
 
Beiträge: 1529
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsgeschwindigkeit Weingarten

Beitragvon dude » Fr Feb 20, 2015 10:32

µelektron hat geschrieben:Spritzen 10-12km/h

Jede Reihe oder jede 2.?
Mit überzeilen?
Welches Gebläse?

Gruß
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsgeschwindigkeit Weingarten

Beitragvon µelektron » Fr Feb 20, 2015 11:01

dude hat geschrieben:
µelektron hat geschrieben:Spritzen 10-12km/h

Jede Reihe oder jede 2.?
Mit überzeilen?
Welches Gebläse?

Gruß


Nachläufer 1000L jede 2. Axialgebläse (Turbmatic Defender) Injektordüse, Gebläsegetriebe Stufe 2, Zapfwellendrehzahl 750, großer Gang wenig Gas, Luftgefederter Sitz, sehr gemütlich durch tuckern.
18ha spritzen inc. nachladen und Wege 10 Stunden und hab nicht mehr Pero Oidium etc. als Kollegen im Kriechgang.
Hier spritzt n Kollege mit Gregoire Recycling 3 Reihig, in der Gasse ist der so schnell wie ich, bis der aber jedes mal eingefädelt hat bin ich schon die halbe Reihe rauf und dieser hat eher mehr Pflanzenschutzprobleme als ich.
Klar, bei den ersten Spritzungen hab ich mehr Abdrift, wenn die Triebe oben sind relativiert sich das doch sehr, Geschwindigkeit, Luftmenge, Drehzahlen sind so abgestimmt, das praktisch kein Durchtreiben gibt, was gespritzt wird bleibt in der Laubwand.
Von den Überzeilengestängen halt ich nicht viel, ohne Luftunterstützung außen aufs Laub spratzeln ... naja ... bin n Fan von "Simplicity is the ultimate sophistication" ;)
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki