Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:05

Arbeitshandschuhe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Arbeitshandschuhe

Beitragvon manas » Fr Jan 06, 2017 6:33

Guten Morgen!
Bei dieser Kälte und dem Schnee bekommt man bei Waldarbeiten schnell kalte Hände, welche Handschuhe verwendet ihr um halbwegs trockene und warme Hände zu haben?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshandschuhe

Beitragvon balkonbrett » Fr Jan 06, 2017 7:27

Auch ich habe Probleme mit den Händen, wenn es kalt und nass ist. Deswegen verwende ich seit dem letzten Jahr die Handschuhe Tegera 295 von Ejendals (ejendals.com). Die sind vielleicht nicht ganz so haltbar wie andere Handschuhe und sie sind verhältnismäßig teuer, aber sie haben eine eingearbeitete Folie und sind damit wirklich wasserdicht. Schön warm sind sie auch.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshandschuhe

Beitragvon habjoe » Fr Jan 06, 2017 10:40

Wenn ich mit der Motorsäge arbeite habe ich bei allen Sägen eine Griffheizung.
Ist man diese mal gewöhnt möchte man sie speziell bei solchen Temperaturen nicht mehr missen.

Bei Arbeiten mit der Seilwinde läuft der Traktor und ich kann immer ein Paar Handschuhe zum trocknen und wärmen auf die Kabinenheizung des Traktors legen.

Handschuhe verwende ich solche

Bild
habjoe
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Jan 09, 2013 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshandschuhe

Beitragvon bachus » Fr Jan 06, 2017 10:52

Wenns nass + feucht ist, benutze ich auch die gezeigten PowerGrap Thermo,
komme prima damit zurecht.
bachus
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Apr 30, 2013 13:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshandschuhe

Beitragvon baerle59 » Fr Jan 06, 2017 12:26

Hallo,

ich nehm die Showa Thermo 451. Hatte auch schon welche von ES und anderen, war mit denen nicht zufrieden. Die Showa sind warm und halten einiges aus.

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshandschuhe

Beitragvon chili » Fr Jan 06, 2017 18:26

mir reichen die grünen Keiler Forst. Es gibt da zwar auch noch wärmere aber die brauch ich eigentlich garnicht
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshandschuhe

Beitragvon Traktor Josef » Fr Jan 06, 2017 19:20

Servus,

Hab ebenfalls die Keiler Forst Handschuhe und bin recht zufrieden damit. Müssen bei uns aber grob einmal im Jahr getauscht werden :)
Gibt`s aber auch mit einem zusätzlichen Futter drin, für den Wintereinsatz.

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshandschuhe

Beitragvon Ferengi » Fr Jan 06, 2017 19:25

Meiner Meinung nach passen bei den KF Qualität und Preis überhaupt nicht zusammen.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshandschuhe

Beitragvon Traktor Josef » Fr Jan 06, 2017 19:29

Servus,

Nun ja, ich habe mittlerweile schon mehrere verschiedene Arbeitshandschuhe durchprobiert.
Im Gegensatz zu anderen fand ich bisher die von Keiler Forst schon ganz gut, und über den Preis kann man Streiten :roll:
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshandschuhe

Beitragvon Eifelsäger » Sa Jan 07, 2017 2:43

Ich bin zwar auch ein Fan von den Keilern aber entweder ist die Standzeit von denen schlechter geworden oder ich arbeite härter als früher. :roll:
Wenn ich spalte, Meterholz aufsetze oder bündle, geht ein Paar am Tag drauf. Gut den überlebenden schick ich auf die Ersatzbank bzw. nehme passenden Ersatz von der selben, was die statistische Lebensdauer bei dem Einsatz dann auf 1,5 Tage erhöht. Man könnte meinen die Nähte haben qualitativ nachgelassen, deren Versagen ist eigentlich die häufigste Ausfallursache, danach kommt durchgescheuert.

Aber bessere Handschuhe habe ich auch noch nicht gefunden. Die klassischen Bauhandschuhe sind auch nicht mehr das was sie mal waren, die Plastikdinger mit Latexgrifffläche vertrage ich nicht. Die Keiler Fit sagen mir nicht so zu. Von Würth gibt es ab und zu einen Mechanikerhandschuh mit schnittsicherer Grifffläche, die sind sehr haltbar aber auch sauteuer.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshandschuhe

Beitragvon 108fendt » Sa Jan 07, 2017 7:26

Bei mir gibt es keinen großen Unterschied zwischen Sommer und Winter !
Bei kälteren Temperaturen habe ich meistens die an : https://www.engelbert-strauss.de/Arbeit ... 0-882.html
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshandschuhe

Beitragvon d4006 » Sa Jan 07, 2017 8:04

Ferengi hat geschrieben:Meiner Meinung nach passen bei den KF Qualität und Preis überhaupt nicht zusammen.


Wir nehmen für alle groben Arbeiten ebenso die Keiler Forst Handschuhe. Es stimmt schon, sie gehen zum Beispiel oben recht schnell auf wenns blöd hergeht. Allerdings hab ich bis jetzt nichts Besseres gefunden. Mir geht da vor allem um stärkeres Leder und den elastischen Bund.
Es gibt zwar einen "Nachbau", diese sehen ident wie die KF aus, die hatte ich aber noch nicht in Gebrauch.

Ansonsten nehm ich ebenso die Showa Thermo sowie die Blau-Schawarzen von Grube mit Thinsulate-Futter.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshandschuhe

Beitragvon Falke » Sa Jan 07, 2017 10:02

Eifelsäger hat geschrieben:Wenn ich spalte, Meterholz aufsetze oder bündle, geht ein Paar am Tag drauf.

:shock: :|

Und ich bin enttäuscht, wenn die Keiler Forst nicht die ganze Saison durchhalten!
Das aktuelle Paar hat etwa 60 Fm Nadelholz (Sägerundholz) hinter sich - ich greife das Holz aber rel. oft an, da ich die Äste gleich wegräume, den Beifang für den
Abtransport zurechtlege usw., Handpackzange oder Fäll-/Wendehebel hab' ich gar nicht ...
Es zeigen sich erste Risse ... :?
P1070379.JPG


Wenn's wärmer ist, trag' ich irgendwelche kaschierten Strickhandschuhe - wenn's klitschnass ist, bleib' ich zuhause.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshandschuhe

Beitragvon racker » Sa Jan 07, 2017 12:07

Hallo,
ich denke das der Verschleiß an Handschuhen nichts mit der Produktivität des Trägers zu tun hat.
Sonst würde der Eifelsäger an einem Tag so viel "Schaffen" wie der Falke im ganzen Jahr. :shock: :wink:

K.F. hab ich auch alles durch, z.Z. hab ich Winterarbeitshandschuhe von "Al...i", aus Ziegenleder.
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitshandschuhe

Beitragvon chili » Sa Jan 07, 2017 14:37

also wie man da ein paar an einem Tag brauchen sollte ist mir ein Rätsel. Wirfst du die weg, wenn sie nicht mehr strahlend weiss sind??
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki