Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:58

Arbeitskleidung gestellt ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskleidung gestellt ?

Beitragvon floppsi311lsa » Fr Aug 10, 2012 23:09

Moin
Also bei mir hat der Arbeitgeber die PSA soweit gestellt wie es sein musste. Also Sicherheitsschuhe, Strick- sowie Lederhandschuhe und Gehörschutz. Ansonsten hab ich halt Jeans und T-Shirt/Pullover getragen. Da war nur vorgeschrieben dass die Arme bei bestimmten Tätigkeiten bedekt sein sollten, aber nicht mussten. Da ich das Holzen nur als Hobby mache muss ich mir dafür die PSA komplett selber beschaffen. Aber da reicht mir dann ja auch was Günstigeres (STIHL Economy Plus Bundhose, No-Name Schnittschutzstiefel mit Prüfzeichen, günstiges Helmset vom LAMA-Dealer).

Im Allgemeinen ist es aber so, wie Badener geschrieben hat. Der Arbeitgeber MUSS die vorgeschriebenen Teile der PSA (auch z.B. Schutzanzüge für Mitarbeiter in Geflügel- oder Schweineställen) in ausreichender Anzahl bereitstellen.

n8

Gruß
Florian
floppsi311lsa
 
Beiträge: 163
Registriert: Fr Apr 08, 2011 9:57
Wohnort: im Landkreis der Dummen Hunde
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskleidung gestellt ?

Beitragvon arbo » Sa Aug 11, 2012 14:09

stephanie76 hat geschrieben:
CaseIH1056 hat geschrieben:Hallo,

wird bei euch die Arbeitskleidung gestellt ? Bei mir wird sie gestellt, komplett ohne Beteiligung von mir. Ich kaufe mir blos selber Handschuhe da nur einfache Lederhandshcuhe in Einheitsgröße 11 gestellt werden (habe selber Größe 9). Helm mit Gehörschutz und Visier hab eich mir auch selber gekauft, wollte was besseres.

Die Kleidung muss ich selber waschen. Gestellt werden Arbeitsschuhe, 2 Arbeitshosen, 5 T-Shirts,1 Shoftshelljacke, Regenhose, Regenjacke, Schnittschutzhose, Schnittschutzstiefel hatte ich noch selber).

Bei einigen Kolegen wird eine Pauschale fürs Waschen vom Lohn abgezogen.

Lg


Bei den meisten, die ich kenne, wird die Arbeitschutzkleidung zumindest übernommen. Ich bekomme die Arbeitskleidung leider nicht gestellt. Deswegen kaufe ich hier immer günstig gute Forstkleidung ein.



Gut das das Dein zweiter Beitrag hier ist. Wäre es der erste dann könnte ja fast der Verdacht aufkommen das Du die Marion bist die ein einem anderen Forum für den selben Laden Schleichwerbung macht. ...
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki