Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:55

Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Beitragvon dieterpapa » Do Mär 17, 2016 9:02

Moin,

um an Kränen eine Personenbeförderung zu machen brauchst Du einen Notablass nach ZH 1/461 (BGR 159), wenn eine Eigenbergung nicht möglich ist. Dazu gibt es die Abseileinrichtungen z.B. an Bühnen.
Dann ist ein Kran grundsätzlich kein Hebemittel für Personen. D.h. ohne Freigabe des Herstellers keine Kekse, oder Eigenabnahme mit der BG.
Allerdings sind sich die Kranhersteller da jetzt einig geworden und haben ein Positionspapier verfasst, was eine Personenbeförderung möglich macht unter folgenden Voraussetzungen:
- max. 50% der zulässigen Stranglast (für Krane mit Winde)
- max. 50% der zulässigen Tragfähigkeit in der jeweiligen Kurve
Dieses Papier ist auf der FEM Homepage einsehbar. Das betrifft allerdings alles Krane mit automatischer Lastmomentbegrenzung, welche eine Forstkran kaum hat.

OHNE AUTOMATISCHE LASTMOMENTBEGRENZUNG dürfte Dir niemand eine Freigabe erteilen.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Mär 17, 2016 9:39

https://m.facebook.com/story.php?story_ ... 6656590270
Gibt ja au noch die Möglichkeit falls die bg des andere net zulässt
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Beitragvon florian911 » Do Mär 17, 2016 13:27

Kugelblitz hat geschrieben:Mal angenommen du hast einen 7 Meter Kran (die Frage) wurde ja noch nicht beantwortet.
"Wie lang ist denn deiner" :lol:


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Das wüsstest ihr jetzt wohl gerne... Spaß beiseite. Also so sehr viel lang ist der Kran auch nicht. Der Ausleger ist voll ausgefahren knapp über 5 Meter lang. Ich denke das obere Ende (welches auf dem Schwenkwerk aufgeschweißt ist und durch den innen liegenden Zylinder bewegt wird. Keine Ahung wie man das in Fachkreisen beschreiben würde) , an dem der Ausleger befestigt ist, sollte nochmal so ca 2,50 - 3,00 Meter über dem Boden sein.

Ich rechne dann damit, dass wenn jemand in der Gondel steht auf einer ungefähren Höhe von maximal ca. 6 Metern sägen könnte ohne sich groß Strecken zu müssen.

Ein Fällgreifer wäre natürlich auch noch mal eine Überlegung wert. Habe damit aber bisher noch keine Erfahrung. Kann man damit horizontale Äste abzwicken?

JohnDeere3040 hat geschrieben:https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=928839737237622&id=268646656590270
Gibt ja au noch die Möglichkeit falls die bg des andere net zulässt


Der ist natürlich auch gut :prost:

Danke und viele Grüße
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Beitragvon Kugelblitz » Fr Mär 18, 2016 22:30

Anhänger Höhe etwa 1 Meter? Kranturm 1,5 Meter? Plus Ausleger 5 Meter?
Ganz senkrecht nach oben, kannst den Ausleger dann auch nicht mehr machen (falls überhaupt)?
Dann rechnest, die sagen wir mal 2 Meter Gondel+1,5 Meter Gehänge und Rotator ab....Dann bist bei etwa 4 Meter (Boden/Gondel).
Zusammengesponnen, bei 90 Grad Anstellwinkel, vom Ausleger.
Der aber reell weit aus weniger sein wird, da die Gondel frei hängen muss/sollte.
Bist bei einer Arbeitshöhe, von ungefähr 2,5-3Meter (Boden/Gondel).
Kommt dann nur noch drauf an, wie lang deine Arme sind :lol:
Mit Fällgreifern habe ich keine Erfahrung.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Beitragvon Falke » Fr Mär 18, 2016 22:54

Zur Ursprungsfrage - wörtlich - :
Nein, ein Arbeitskrob ist an einem Forstkran nicht möglich!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki