Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Beitragvon florian911 » Mi Mär 16, 2016 11:18

Hallo zusammen,

mir ist eben eine Idee gekommen. Da ich öfters mal einzelne Äste bei Bäumen in luftiger Höhe absäge und bisher dazu eine Arbeitsbühe leihen muss, frage ich mich ob es eine Möglichkeit gibt einen Arbeitskorb an einen Forstkran zu montieren. Am besten natürlich so, dass die BG auch mitspielt. Hat jemand damit schon mal Erfahrung gemacht oder vllt. sogar so eine solche Kombi in betrieb?

Danke euch.

Gruß Flo
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Beitragvon Forstjunior » Mi Mär 16, 2016 11:29

Also grundsätzlich kannst du diesen natürlich montieren. Nur mit der BG wird dies nichts werden, da es sich um einen reinen Forstladekran handelt, mit welchem Stückholz geladen werden kann. So mein Wissenstand aus dem Sachkundekurs Rückewagen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Beitragvon d4006 » Mi Mär 16, 2016 12:24

Rechtlich weiß ich es nicht, aber jedenfalls würd ich so ein Lasthalteventil nachrüsten! Ist bei manchen Forstkränen ab Werk verbaut.
Zuletzt geändert von d4006 am Mi Mär 16, 2016 12:40, insgesamt 2-mal geändert.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Beitragvon ax.w » Mi Mär 16, 2016 12:29

Wie hast du denn geplant den Korb am Kran zu befestigen?

Ich denke nicht das du höher kommst als mit einer "richtigen" Arbeitsbühne am Frontlader.
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Beitragvon florian911 » Mi Mär 16, 2016 12:37

Um die Gondel zu befestigen dachte ich an einen Haken am Rotator an dem Diese dann hängt. Andere Ideen sind natürlich willkommen. Was ist eine aktive Stützenüberwachung? Danke
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Mär 16, 2016 17:09

florian911 hat geschrieben:Um die Gondel zu befestigen dachte ich an einen Haken am Rotator an dem Diese dann hängt


Das sollte auf jeden Fall funktionieren
Auf die Art machen wir´s bei uns auf der Firma auch mit Deckenkran und 2 Personengondel
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Beitragvon buntspecht » Mi Mär 16, 2016 18:07

Hallo Flo,

frag doch einfach bei der BG nach. Für unseren Korb haben wir (die Hydraulik passte laut BG) eine Sicherung nachgerüstet, einen Blindversuch mit Probelast nach Vorgabe absolviert, protokolliert und gut ist :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Beitragvon florian911 » Mi Mär 16, 2016 20:22

Das hört sich schon mal vielversprechend an. Dann mach ich mich da mal schlau.
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Beitragvon Bernhard B. » Mi Mär 16, 2016 20:39

sollte machbar sein. Gibt ja schliesslich auch Arbeitskörbe für Baukräne welche als Gondel ausgeführt sind

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich persönlich würde die Lösung wie auf den letzten Bildern favorisieren. Den Rotator direkt mit den Korb fest verbinden. Dieses Kettengehänge gefällt mir persönlich nicht so und kostet zusätzlich Arbeitshöhe.


Gruß

Bernhard
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Mär 16, 2016 21:31

Hallo.

Und bremst das Gewackel und Geschaukel etwas, das würde mir am meisten Sorgen machen, ob so ein Forstkran so fein zu steuern geht. Ich hab so ne Kiste auf den Frontlader, mit dem von nem Bekannten geht das wunderbar, der hat Parallelführung, meiner nicht, da muss man doch ganz schön aufpassen. Das Problem hat man am Kran zwar nicht, aber wenn das etwas ruppig geht, wird der Kollege in der Kiste schnell schlecht gelaunt...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Beitragvon florian911 » Mi Mär 16, 2016 22:20

Ja das glaube ich gleich wenn man da mal unsanft die Hebel bewegt wird der in der Kiste ziemlich durchgeschüttelt. Der soll sich dann eben zusätzlich noch sichern mit einem Gurt. Pendelbremse hätte wir ja in eine Richtung ;-)

Ich dachte auch an eine Gondel wie im letzten Bild. Evtl. sogar direkt mit Rotatoraufnahme. Dann könnte man die Gondel auch drehen.
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Beitragvon Kugelblitz » Mi Mär 16, 2016 22:21

Mal angenommen du hast einen 7 Meter Kran (die Frage) wurde ja noch nicht beantwortet.
"Wie lang ist denn deiner" :lol:
Und du bammelst da solch Korb ran...Was meinste wie hoch du da kommst? Mehr wie 5 Meter bestimmt nicht.
Gibt doch da diese 6 Meter Teleskop Leitern, da kommst warscheinlich höher mit.
Die zweite Frage: Wer bedient den Kran?
Wenn das Geld locker sitzt, bei egay bekommste schon günstige Fällgreifer zu kaufen.
Für den Heckenschnitt, gehen die Chinaimporte auch.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Beitragvon Fuchse » Mi Mär 16, 2016 22:51

....luftige Höhe schreibt da Flore.
2m? Oder 3? Oder 6-7-8-9 bis12m?
Vielleicht den Korb nach oben schwenken?
Fragen über Fragen!

Was willst damit machen?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitskrob an Forstkran möglich?

Beitragvon togra » Mi Mär 16, 2016 22:54

Bei "meiner" Arbeitsbühnen-Schulung vor Jahren meine ich mich noch an eine Vorschrift zu erinnern, dass der Betrieb von Arbeitsbühnen immer nur zu zweit geschehen darf wobei jede Person unabhängig voneinander entweder sich selbst oder den anderen zu Boden bringen können muss.
Das ist für den Fall, das eine Person "versagt".

Blöd, wenn man kurz vor'm Gewitter am (nur von unten zu bedienenden) Forstkran hängt und der Bodenmann "ausfällt".

Die Vorschrift gilt aber meine ich erst ab einer gewissen Arbeitshöhe, weshalb z.B. der gemeine Arbeitskorb am Frontlader keine Doppelsteuerung braucht.

Da ich es nicht mehr genau weiß, bitte selbst noch einmal nachsehen/-fragen.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki