Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:22

Arbeitsscheinwerfer richtig anschließen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer richtig anschließen

Beitragvon Leuchtkeks » Mo Dez 28, 2015 8:57

Siehe Anhang, relativ am Ende sind Querschnitte und benötigte Sicherungen aufgelistet und wieviel Ampere man drüber jagen kann. Mehr geht natürlich immer :D

Als ich den D15 vom Senior flott gemacht und Kabel beim LaMa-Händler geholt hab hieß es dort lapidar kleiner als 1.5mm² gäb es eh nicht. Zumindest als Gummileitung. Einzelader aus dem Schaltschrankbau wollt ich nicht nehmen.
Dateianhänge
Schaltplan_Traktoren_allgemein_Klemmenbezeichng_Querschnitte_Anhaenger.pdf
(615.62 KiB) 357-mal heruntergeladen
Leuchtkeks
 
Beiträge: 267
Registriert: Di Feb 17, 2015 0:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer richtig anschließen

Beitragvon berlin3321 » Mo Dez 28, 2015 9:53

Leuchtkeks, dass ist so nicht richtig. Ich habe einen Lieferanten der hat auch 0,75 mm² in allen möglichen und unmöglichen Kabelfarben wie blau- gelb und was weiß ich noch alles.

Dort bekomme ich alles was ich zum "Neubau" eines kompletten Kabelbaumes brauche, wirklich alles....

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer richtig anschließen

Beitragvon Homer S » Mo Dez 28, 2015 11:09

Kurze Frage zu dem Anhang:

Da steht auf Seite 6:
Bei Dauerbelastung sollten pro mm2 maximal 5 Ampere fließen und bei Kurzbelastung 10 Ampere.

Darunter in der Tabelle steht:
Bis 12 A 1mm2.

Das wiederspricht sich doch oder habe ich etwas Falsch verstanden???
Homer S
 
Beiträge: 2228
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer richtig anschließen

Beitragvon Leuchtkeks » Mo Dez 28, 2015 11:17

Ich hätte dazu schreiben sollen: bei dem nicht. Das ist eher so ein mittlerer Händler und Werkstatt, geht man rein ins Büro zu seiner Frau sagt die generell ne haben wir nicht,müssen wir bestellen. Dann gehst raus in die Werkstatt zum Meister und dann haben sie die Sachen doch da :D

Kabel kann ich auch über die Firma beziehen, nur eben so Kabel für den Schaltschrankbau mag ich nicht an nem Trecker im Freien baumeln lassen, da hätte ich doch gern was mit dickerer Isolierung drum rum, so war das gemeint. Vor allem wenn mein Senior im Wald rumdüst, da könnst manchmal meinen der hat sie nicht mehr alle :D
Leuchtkeks
 
Beiträge: 267
Registriert: Di Feb 17, 2015 0:57
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki