Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:31

Arbeitsscheinwerfer und Hofbeleuchtung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer und Hofbeleuchtung

Beitragvon stefan91 » Di Nov 18, 2014 19:34

Haben heuer im Frühjahr auch (erstmal) hinten 2 LED rangebaut, sind wenn ich mich nicht täusche von Solea-LED, 120€/Stück. Gut, nicht ganz billig, aber wenn die Lebensdauer passt, kann man auch mit den höheren Preis gut leben.
Das Licht ist auf alle Fälle sagenhaft gut, gerade im Nahbereich ist es so wie wenn man die Sonne wieder einschaltet... :mrgreen: (abgesehen von der Lichtfarbe).
Macht Nachtarbeit falls nötig echt zu ner angenehmen Sache, und auch der Besitzer (der wurde leicht überrumpelt... :D ) ist nach anfänglicher Skepsis begeistert... :prost:
stefan91
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Jul 03, 2009 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer und Hofbeleuchtung

Beitragvon Rooster » Mo Dez 28, 2015 14:35

Komatsu Beleuchtung.jpg
Nachtaufnahmen ohne Profi- Fotoausruestung sind ja meist zum Scheitern verurteilt, so auch in diesem Fall. Aber lasst Euch sagen: "Hell, wie der lichte Tag!" (Naja, fast...) Wir sind jedenfalls absolut zufrieden.
Der Rooster
Benutzeravatar
Rooster
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Nov 01, 2014 8:48
Wohnort: Dannau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer und Hofbeleuchtung

Beitragvon berlin3321 » Mo Dez 28, 2015 15:45

Moin Forum,

ich habe 2 Hella mit 20 W gekauft, um die 150 € das Stück, Test steht noch aus.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer und Hofbeleuchtung

Beitragvon DarkBrummer » Mo Dez 28, 2015 18:45

Servus,
interessanter Thread! Bastel ebenfalls Bucht-Scheinwerfer an meinen Fendt. 4x48W (60°)
Wie habt ihr ihre Elektrik dimensioniert? Ich hab jetzt mit 2,5mm² (3m) von der Batterie zu 4 parallelgeschalten Schaltern kalkuliert. Wovon je ein doppeladriges 0,75m² zum einzelnen Scheinwerfer geht.
Erhoffe mir dadurch die Scheinwerfer (sind ja doch ganz schön viele) optimal zu nutzen und nur die zu betreiben, die ich auch wirklich brauche.

Sagt mal, beim Radlader mach ich mir da nicht so die sorgen aber beim Traktor bin ich jetzt schon ordentlich am schauen das ich die Scheinwerfer möglichst nicht über das Dach hinausschauen lasse.
Ich meine da sich da im Forst gern mal was dran verhängt :(.

Bis jetzt hatte ich übrigens nur einen 48er provisorisch montiert und war schon über die Ausleuchtung erstaunt! Werde auch versuchen Fotos zu machen ;-)

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer und Hofbeleuchtung

Beitragvon Rübezahl » Mo Dez 28, 2015 19:00

Ich habe gerade zwei Hella Arbeitsscheinwerfer in LED an meinen Favo 3 Rundhauber geschraubt...sollten halbwegs retro sein aber auch richtig hell machen. Kostenpunkt um 75 EUR das Stück und ich gehe mal davon aus, dass Hella kein Müll liefert. Super Ausleuchtung und auf ein Relais habe ich bei der niedrigen Leistung verzichtet....auch war mir nicht sicher, ob ich nicht ein paar wirklich billige nehme und mein Glück probiere, aber nachdem das bei der LED Garagenbeleuchtung in die Hose gegangen ist, habe ich mich für Hella entschieden...

Bilder kann ich mal einstellen wenn ich die Tage am Schlepper bin.

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer und Hofbeleuchtung

Beitragvon Pflanzmeister » Mo Dez 28, 2015 19:07

@hirschtreiber,

ich glaube ich habe die gleichen. Sind absolut ok, super hell und das Licht ist auch da wo es sein soll.
Was mich aber stört, die sind anscheinend nicht funkentstört. Also Radio macht jetzt weniger Spaß.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer und Hofbeleuchtung

Beitragvon florian911 » Mo Dez 28, 2015 19:13

DarkBrummer hat geschrieben:Servus,
interessanter Thread! Bastel ebenfalls Bucht-Scheinwerfer an meinen Fendt. 4x48W (60°)
Wie habt ihr ihre Elektrik dimensioniert? Ich hab jetzt mit 2,5mm² (3m) von der Batterie zu 4 parallelgeschalten Schaltern kalkuliert. Wovon je ein doppeladriges 0,75m² zum einzelnen Scheinwerfer geht.
Erhoffe mir dadurch die Scheinwerfer (sind ja doch ganz schön viele) optimal zu nutzen und nur die zu betreiben, die ich auch wirklich brauche.

Sagt mal, beim Radlader mach ich mir da nicht so die sorgen aber beim Traktor bin ich jetzt schon ordentlich am schauen das ich die Scheinwerfer möglichst nicht über das Dach hinausschauen lasse.
Ich meine da sich da im Forst gern mal was dran verhängt :(.

Bis jetzt hatte ich übrigens nur einen 48er provisorisch montiert und war schon über die Ausleuchtung erstaunt! Werde auch versuchen Fotos zu machen ;-)

LG
DB


Da machste nichts verkehrt. Habe auch zwei aus egay mit jeweils 48w. Habe diese an meinen alten Johnny gebaut um auch nachts mal arbeiten zu können. Seit drei Jahren sind sie nun ohne Probleme dran und arbeiten im Winter fast jeden Abend damit.
Bild

Brennholz Nürnberg
Benutzeravatar
florian911
 
Beiträge: 265
Registriert: Mi Okt 24, 2012 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer und Hofbeleuchtung

Beitragvon WupperFuchs » Mo Dez 28, 2015 19:15

Ich habe letztens 2 Arbeitsscheinwerfer von dem Zubehörlieferant Granit bei meinem LaMaHändler gekauft, die sind auch super und nur 38 Euro/Stk.. Habe dann noch 4 dazu gekauft, die sind hell und stabil aber nichts für die Ferne. Sind da die von Hella besser?
Meine haben aber auch nur 12W bei 4 LEDs und 840 Lm.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer und Hofbeleuchtung

Beitragvon Rübezahl » Mo Dez 28, 2015 20:21

Ich habe sie auch über Granit gekauft, sind aber auch nur fürs Nahfeld:

http://www.granit-parts.com/product/Das ... -013722001

Will an den alten Bock auch nicht zu viele dranschrauben, das sieht dann auch komisch aus...habe noch ne Rota-Led RKL von Hella dran, die ich mal günstig geschossen habe, eventuell kommen noch mal zwei Scheinwerfer für vorne dran, das teste ich aber mal in der Heuernte aus, denn an sich läuft der Schlepper ja nur im Hobby....:-)

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer und Hofbeleuchtung

Beitragvon HolderCW » Mo Dez 28, 2015 20:28

Hallo zusammen,

habe mir beim großen Auktionshaus 2 Stück (€65,-/Stück) des Herstellers Wesem gekauft. Leistungsdaten: 29W, 2500lm. Ich bin sehr zufrieden damit, sind aber auch erst seit September in Gebrauch. Ich fand es beim Kauf damals seriös, dass bei der Beschreibung eine Leistungsgrafik dabei war, das ist bei den ganzen Chinakrachern, die sich dort ebenfalls tummeln, nicht der Fall.

LG
HolderCW
Zuletzt geändert von HolderCW am Mo Dez 28, 2015 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du tot bist, merkst Du das selbst gar nicht, das merken nur die Außenstehenden. So ähnlich verhält sich das auch mit der Blödheit.
Benutzeravatar
HolderCW
 
Beiträge: 16
Registriert: So Jan 18, 2015 10:41
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quantum F » Mo Dez 28, 2015 20:35

Guten Abend allerseits,

habe meine Orginal Case Arbeitsscheinwerfer vorne und hinten gegen Normfest LED Arbeitsscheinwerfer ( ca 60 - 70 € je nach Vetreter ) getauscht. Super Licht, 17 Watt, 2400 Lumen, kann ich nur empfehlen.

Grüße

Quantum F
Quantum F
 
Beiträge: 32
Registriert: Sa Jun 13, 2015 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer und Hofbeleuchtung

Beitragvon Rooster » Mo Dez 28, 2015 23:09

Lagerplatz Flutlicht.jpg


Und da der Fred ja auch den Begriff "Hofbeleuchtung" beinhaltet habe ich dann auch gleich Naegel mit Koeppen gemacht und einen Ex- Strommast mit LED's ausgeruestet. Mast ist 8 Meter hoch, die LED- Gehaeuse sind MIL- Standard und beheizt (stammen von "zerlegten" MRAP's :google: ), damit sie im Schnee --wenn wir jemals noch welchen kriegen sollten :( -- nicht "blind" werden.
Einige sind fuer den Nahbereich mit breiter Streuung und eher milchiger Streuscheibe, die restlichen sind als "Fernscheinwerfer" gut geeignet die Tiefe des Platzes auszuleuchten. Da man jeden Scheinwerfer einzeln positionieren bzw. ausrichten kann, gibts quasi keine dunklen Ecken auf dem Platz.
Alles zusammen einfach nur "fies" hell und in der Kombi mit den LED's am Lader eine sehr gute Beleuchtung mit signifikanter Verringerung der Unfallgefahr (endlich.... :roll: )
Der Rooster
Benutzeravatar
Rooster
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Nov 01, 2014 8:48
Wohnort: Dannau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer und Hofbeleuchtung

Beitragvon Rooster » Mo Dez 28, 2015 23:14

@ hirschtreiber: Die LED's kann man wegen ihrer Halter sehr gut nach Bedarf ausrichten. Ich habe zum "Spielen" 60 +90 Grad Abstrahlwinkel gewaehlt, aber das spielt eigentlich keine Rolle--- Man wird fast blind... :lol:
Der Rooster
Benutzeravatar
Rooster
 
Beiträge: 57
Registriert: Sa Nov 01, 2014 8:48
Wohnort: Dannau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer und Hofbeleuchtung

Beitragvon sek1986 » Mi Dez 30, 2015 12:03

Ich habe an meinem Schlepper auch diese LED s wie Hirschtreiber.

Ich habe aber am Dach die 48 Watt Version und am Kran die 27er und 48 zusammen. Bin sehr zufrieden und die sind sehr sehr robust. Hatte vorher normale von Hella dran und naja da kam ein Stamm zu nah dran und sie war platt. Bei den LEDs mit Metallrahmen habe ich das mal versucht und da gab nichts nach.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer und Hofbeleuchtung

Beitragvon MF6280 Power-Control » Sa Jan 02, 2016 19:19

Nabend...
Also ich hab vor ca. nem Jahr die ersten aus der Bucht an unserem Radlader montiert, da sie nur n 10er gekostet haben und die doch recht gefährlich positioniert sind.

Hab mittlerweile 27w Scheinwerfer auf m Radlader auf m Mähdrescher(reicht einer nach vorn und einer aufs Rohr(zumindest bei nem 3meter Tisch :D )) und auf m Fendt.

Auf m Ferguson, an der Mulde( Für Rückwärts ans Silo) und auf m Holz-Lkw von meinem Dad 48W für gute 10€.

Lichtausbeute ist absolut top... sogar meinen Dad konnte ich überzeugen der immer die Hella double-beam montierte.
ganz gut an denen find ich das geschlossenen Gehäuse bei den LED-ASW. Die Hella sind mit Flachsteckern am Gehäuse die ständig abgefault sind (zumindest am LKW)
Würd aber keine 27W Scheinwerfer mehr kaufen( sind zwar ok aber das Licht geht mir zu sehr ins blau)
Ausgefallen ist noch keiner :D
hab mir noch 4 stück 75W Scheinwerfer(keine 15€) als Flak-Scheinwerfer :lol: bestellt
Liabr an Ranza vom Fressa als an Buggl vom Schaffa !
MF6280 Power-Control
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Jan 29, 2013 10:37
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki