Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:43

Arbeitssicherheit

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Mär 13, 2007 15:12

Hallo Torsten,

er lebst halt strick nach dem Motto Geiz ist gail koste es was es wolle.

Er spart sich sogar das Trocken des Holzes verbrennt alles waldfrisch oder naß. Wie gesagt Geiz ist gail.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Arbeitssicherheitsvorschriften

Beitragvon landyjoerg » Fr Mär 16, 2007 15:44

Hi,

ich bin auch privater Selbstwerber für den Eigenbedarf und ein bischen was für Freunde, aber das was Ihr hier schildert, ist schon erschreckend! Ich habe mir einiges von anderen Holzmachern mit langer Erfahrung zeigen lassen. Einen Motorsägenschein würde ich auch gerne machen. Ich befürchte nur, dass das irgendwann mit Vorschriften verbaut wird und die Prüfungen dann hauptsächlich eine Einnahmequelle für irgendwelche Behörden werden.

Noch 'ne andere Frage: In den Arbeitsvorschriften steht, dass man bei zweifelhafter Fallrichtung, also bei Hängern, ungleichmässigem Wuchs u.ä. mit dem Stahlseil in die geünschte Fallrichtung ziehen soll. Ich habe keine Winde, bei mir zieht der Landrover mit einem langen Stahlseil, so dass ich ausserhalb des Gefahrenbereichs bin. Bisher immer mit dem gewünschten Ergebnis. Wie macht Ihr das in der Praxis?


Gruss Joerg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Fr Mär 16, 2007 16:12

bei leichten hängern arbeitet wir mit haltebandtechnik und keilen, bzw die bruchleiste wird etwas schräg gesägt. das ist aber schwer zu erklären, am besten du machst einen motorsägenkurs, das ist zwar nicht billig aber es hilft sehr viel.
wenn der stamm zu weit in eine richtung hängt arbeiten wir mit winde oder ketten/stahlseil und dann mit nem schlepper in die richtung ziehen. meistens kriegen wir jedoch die winde.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon husqvarnaMatthes » Fr Mär 16, 2007 22:26

servus,

es gibt was neues von unserm "forstunternehmer"! er hatte einen unfall, ein unter spannung stehender ast hat im eine narbe im gesicht hinterlassen die mit 7 sticken genäht werden musste. ausserdem 2 blaue augen. mein fazit: mit helm hätte das sicher nicht so böse aus gesehn.

gruß ausm sauerland
husqvarnaMatthes
 
Beiträge: 54
Registriert: Di Jan 03, 2006 20:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki