Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Arbeitsunfall mit Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Arbeitsunfall mit Motorsäge

Beitragvon Highland81 » Fr Okt 26, 2012 14:40

http://www.hitradio-ohr.de/news/32011/A ... nbach.html

Und mal wieder etwas zum Nachdenken.
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsunfall mit Motorsäge

Beitragvon Falke » Fr Okt 26, 2012 15:01

:klug: Modus an :
Nicht_saegen_auf_Leiter.JPG
Nicht_saegen_auf_Leiter.JPG (32.09 KiB) 3814-mal betrachtet

:klug: Modus aus.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsunfall mit Motorsäge

Beitragvon Neleleni » Fr Okt 26, 2012 20:36

Wenn man von solchen Unfällen hört, eine zerschnittene Schnittschutzhose oder angeritzte Schuhe sieht muss ich mir immer wieder mal an die eigene Nase fassen.
Laut BG passieren die meisten Unfälle im Forst nicht den Anfängern und Neulingen mit der Kettensäge sondern den "alten Hasen"... :?
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsunfall mit Motorsäge

Beitragvon Bergodor » Fr Okt 26, 2012 20:39

Es ist immer wieder erstaunlich wie viele Menschen sowas machen...
Sowas macht kein normal denkender Mensch, hoffe ich zumindest.

Leider hab ich das Foto von einem Bekannten nicht mehr.
Teleskoplader ganz ausgefahren, In der Schaufel eine Leiter die an der Wand lehnt und darauf turnt dann der Vater meines Spezls rum...

Aber: Nach der natürlichen Auslese (Darwin) werden die auch weniger (warum wohl).
Ich kann mich nicht dazu durchringen Mitleid mit solchen Chaoten zu haben...

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsunfall mit Motorsäge

Beitragvon Neleleni » Fr Okt 26, 2012 21:25

Wer kennt das nicht...

Mal schnell auf die Gabeln des Gabelstaplers und fix die Uhr in luftiger Höhe an der Wand nachstellen....
Mal schnell in die Schaufel eines Baggers gestiegen um nur kurz einen Ast in luftiger Höhe abzusägen...
Mal schnell ein Stämmchen mit der Winde seitlich beiseilen auch wenn der Traktor ungünstig steht...
Mal schnell ein Bäumchen gefällt auch wenn grad kein Helm zur Hand ist...
Mal schnell die Leiter hoch auch wenn sie wackelt...

Die Liste könnte ich beliebig fortsetzen.
Unabhängig von der Arbeit mit der Motorsäge möchte ich noch hinzufügen "Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein".

Gedanken über sein Tun macht man sich dann immer erst wenn was dabei schief geht. :roll:
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsunfall mit Motorsäge

Beitragvon stihldriver » So Nov 25, 2012 12:59

Die Kettenbremse ist nicht immer eine Garantie das man sich nicht ansägt. Man kann ohne weiteres mit einer Motorsäge ohne Kettenbremse arbeiten ohne das man sich zerlegt. Meine persönliche Erfahrung Ist folgende. Viele stehen im Profibereich unter Zeitdruck was dann wiederum dazu führt das bestimmte Sachen im Abreitsablauf außer acht gelassen (z.B. Kette spannen mit laufendem Motor und eingelegter Kettenbremse oder Tanken mit laufendem Motor) werden. Am Ende des Arbeitstages zählt das Leistungspensumm was man natürlich nicht schafft , wenn man etwas vorsichtiger ist.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsunfall mit Motorsäge

Beitragvon Falke » So Nov 25, 2012 14:33

Welchen Zeitvorteil bringt die eine Sekunde für das Abstellen vor und das Anwerfen nach dem Tanken gegenüber dem selben Vorgang mit laufendem Motor ?
(o.k. mache Sägen sollen ja nicht so leicht wieder anspringen .... :? ).
Erzählst du hier Schauermärchen oder kommt das wirklich vor ? :shock: :roll: :|

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsunfall mit Motorsäge

Beitragvon stihldriver » So Nov 25, 2012 14:54

Nö nö das läuft so. Es gibt da auch noch zig andere Beispiele z. B . kann man sich ja einen Greifzug sparen da es ja Zeit kostet ihn anzubringen. Wenn der Baum dann etwas daneben fällt und dem Kolegen der da grade einen anderen Baum umsägt die Haare etwas durch den Luftzug zu berge stehen ist es ja nicht so schlimm.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsunfall mit Motorsäge

Beitragvon Falke » So Nov 25, 2012 16:06

Hmm, wenn da Profis am Sägen sind, haben die doch sicher einen Helm auf !?
Wie können da dem Kollegen durch den Luftzug die Haare zu Berge stehen :?: :shock: :o

Willst du uns da wirklich keinen Bären aufbinden ? :mrgreen:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsunfall mit Motorsäge

Beitragvon stihldriver » So Nov 25, 2012 16:19

Bildlich gesprochen ebend. Helm haben natürlich alle auf aber der bringt dann auch nichts, wenn der Baum fast drauf fällt.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsunfall mit Motorsäge

Beitragvon Brotzeit » So Nov 25, 2012 16:50

stihldriver hat geschrieben:....Wenn der Baum dann etwas daneben fällt und dem Kolegen der da grade einen anderen Baum umsägt die Haare etwas durch den Luftzug zu berge stehen ist es ja nicht so schlimm.


Stihldriver spricht hier von Profis. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Profis, ohne genügend Sicherheitsabstand, gleichzeitig 2 Bäume fällen. Oder bin ich hier zu blauäugig? :shock:
Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsunfall mit Motorsäge

Beitragvon stihldriver » So Nov 25, 2012 21:46

es gibt halt Profis die durchgehend sauber arbeiten und manche die es nicht machen. Die ich meine sind auch Profis halt nur die schlechteren
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsunfall mit Motorsäge

Beitragvon MF Atze » Mo Nov 26, 2012 9:01

Wenn alle Profis immer den Abstand einhalten, alle Hänger gleich zu Fall bringen, alle abgerissenen Kronenteile aus Nachbarbäumen beseitigen, beim Abziehen immer eine Winde anfordern ...
dann frage ich mich, wie eine Unfallstatistik zustande kommen kann.
Es gibt immer Dinge die sich einschleichen. Auch wenn es nur die beim Laufen nicht eingelegte Kettenbremse ist, der Schnitt ohne sicheren Stand ...

Aber auch hier gilt wie Neleleni bereits geschrieben hat, nur wer nicht im Glashaus sitzt darf mit Schweinen werfen.
Ich glaube es gibt keinen, der nicht zumindest mal einen Arbeitsunfall gehabt hat.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsunfall mit Motorsäge

Beitragvon stihldriver » Di Nov 27, 2012 23:05

Was zählt ist das Arbeitsergebniss und das alle auf den eigenen Füßen den Wald verlassen. So sprach es ein Profi aus.
Benutzeravatar
stihldriver
 
Beiträge: 274
Registriert: Di Aug 07, 2012 22:18
Wohnort: Landkreis H- Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsunfall mit Motorsäge

Beitragvon Elsaer » Di Nov 27, 2012 23:13

Profis murksen manchmal auch, halt bis jemand die Bremse zieht.
Hatten mal ein nettes Gespräch mit jemanden vom Amt, der erzählt hat, wie er in einen Bezirk mit hohen Unfallzahlen kam bzw. dort hin musste.
Hat sich dann mal die Leute bei der Arbeit angesehen (z.T. unbemerkt). Wenn dann so Sachen zu sehen waren, wie Hänger mit nächsten Baum runterreißen und dass halt erst beim dritten Baum funktioniert hat, fand derjenige die Abmahnung nach der Arbeit untern Scheibenwischer :shock: :shock: :shock: Hat aber seinem Sagen nach geholfen....

Für den Privat-Profi bleibt da nur die Frau/Kumpel/.... der einen mal zurecht weist oder eben ein gnädiger Warnschuss knapp am Ohr vorbei.
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki