Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:07

Ärger mit Baugenehmigung?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ärger mit Baugenehmigung?

Beitragvon Toni 5493 » Mo Jul 07, 2008 19:50

Hallo,

ich wollte mal Fragen was eure Erfahrungen hinsichtlich Baugenehmigung
z.B. für eine Halle oder einen Stall waren, oder sind?
Ich habe am Ortsrand im Außenbereich eine Bauvoranfrage für eine Halle gestellt...und schon jetzt laufen die Anwohner bei der Gemeinde bzw. der Kreisverwaltung sturm. Da kommen die dollsten Gerüchte auf.

kennt Ihr das Problem :cry:

GRuß
Toni
Toni 5493
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Feb 08, 2007 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Mo Jul 07, 2008 20:05

Hallo,
bist du priviligierter Landwirt, dann können dir die Gerüchte schnurz sein?
Die Genehmigungsbehörden müssen nach Recht und Gesetz entscheiden und damit kannst du in der Regel als Landwirt bauen.
ChrisB
 
Beiträge: 1901
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Toni 5493 » Mo Jul 07, 2008 20:10

ja die Privilegierung liegt vor. Allerdings befindet sich das Bauvorhaben direkt neben einem Baugebiet ist zwar als MD also Dorfgebiet ausgewiesen aber die Nachbarn geben schon Gas!
Toni 5493
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Feb 08, 2007 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Jul 07, 2008 20:42

Toni 5493 hat geschrieben:ja die Privilegierung liegt vor. Allerdings befindet sich das Bauvorhaben direkt neben einem Baugebiet ist zwar als MD also Dorfgebiet ausgewiesen aber die Nachbarn geben schon Gas!

such dir nen guten verwaltungsrechtler---nicht den aus der nachbarschaft :!:
frag mal top agrar an,die können dir einen vermitteln.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nocka » Mo Jul 07, 2008 21:31

Hier in Westfalen
wird nach Bauantrag einer Merzweckhalle für Landwirtschaft mit dem Bau begonnen, da als Privilegierter der Bau nicht verwehrt werden kann. Somit ist oft die Halle schon lange Zeit benutzt, bevor die Genehmigung vor liegt.
Gruß
F.J.
„ Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt....“
(Khalil Gibran 1883- 1931)
Nocka
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Mai 08, 2008 18:09
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oberlandrat » Mo Jul 07, 2008 22:00

hans g hat geschrieben:
Toni 5493 hat geschrieben:ja die Privilegierung liegt vor. Allerdings befindet sich das Bauvorhaben direkt neben einem Baugebiet ist zwar als MD also Dorfgebiet ausgewiesen aber die Nachbarn geben schon Gas!

such dir nen guten verwaltungsrechtler---nicht den aus der nachbarschaft :!:
frag mal top agrar an,die können dir einen vermitteln.


Ich halte es nicht für notwendig, bereits im Vorfeld einen Verwaltungsrechtler einzuschalten, wenn es kein Anzeichen gibt, dass die Baugenehmigung versagt werden könnte. Wenn die baurechtlichen Bestimmungen eingehalten sind, muss die Baugenehmigung erteilt werden, auch wenn es den Nachbarn nicht gefällt.

Die Situation mit bereits im Vorfeld Sturm laufenden Anwohnern halte ich für schwierig. Leider gibt es so etwas immer wieder. Die Leute sind heute oft sehr wenig tolerant und versuchen ihre Interessen mit allen Mitteln durchzusetzen. Die Erfahrung zeigt leider dass es im Nachhinein noch viel mehr Ärger gibt, wenn vorher keine Seite zu kompromissen bereit ist.

Eine Baugenehmigung alleine löst das Problem nicht, weil dies nur eine öffentlich-rechtliche Genehmigung darstellt. Ein Nachbar, der glaubt irgendwilchen Immissionen (Lärm, Geruch etc.) ausgesetzt zu sein, kann aber auch privatrechtlich auf Unterlassung klagen.

Daher ist es auf jeden Fall sinnvoll bereits vorher zu versuchen, die Luft ein wenig raus zu lassen, d. h. eine gewisse Verständigung zu erreichen. Gibt es vielleicht einen Alternativstandort? Was genau befürchten die Nachbarn? Sind die Befürchtungen begründet? Hilft eine Information oder kann man den Nachbarn irgendwie entgegenkommen (z. B. Lage des Gebäudes, technische Einrichtungen) ohne dass dies Probleme oder größere Mehrkosten verursacht? Die Gemeinden werden in der Regel auch versucht sein, solche Probleme im Vorfeld zu beseitigen. So kenne ich Fälle, wo z. B. Grundstücke mit der Gemeinde getauscht wurden, um einen größeren Abstand zu erreichen. Es könnte also auch helfen, die Gemeinde miteinzubeziehen.
Oberlandrat
 
Beiträge: 165
Registriert: Sa Dez 15, 2007 18:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Mo Jul 07, 2008 23:22

Warum in einer Gegend bauen wo der Konflikt programmiert ist ?

die Probleme muss übrigens dein Architekt noch schaffen .... wenn nicht kick den weg ........
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Toni 5493 » Di Jul 08, 2008 7:56

Ja Ihr habt ja grundsätzlich schon recht.
Allerdings sind die vor Ort Bedingungen etwas anders.

1. Das Grundstück stößt an Bauland von uns.
2. Strom und Wasseranschluß wären ganz einfach zu erschließen
3. Idealer Standort für eine PV-Anlage die natürlich schon mit geplant ist.

Würde ich jetzt auf eine andere Fläche gehen die weiter weg liegen würde(die ich allerdings auch nicht habe) hätte wesentlich höhere Kosten.
und ich kann mir in den nächsten Jahren immer noch mein Haus an die Halle bauen

Was ich mir jetzt am überlegen bin, nur eine "reine" Maschinenhalle zu bauen ohne Vieh....denn ich denke besser eine Halle wie keine!

Gruß
Toni
Toni 5493
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Feb 08, 2007 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Jul 08, 2008 8:17

Also ich vermurkse doch keine Wohnbauflächen mit irgendeiner Halle. Wenn Du noch keinen Aussenstandort hast, dann such Dir einen.

Weit genug weg und "LUft" für 2000 Mastschweine und möglichst mit einer sehr guten Zufahrt.

Ich hab auch ein Konto wo noch Platz drauf ist ...
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Jul 08, 2008 8:29

ihc833 hat geschrieben:
Ich hab auch ein Konto wo noch Platz drauf ist ...

dann haste ja noch mehr probleme :lol: :lol: :lol:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Toni 5493 » Di Jul 08, 2008 9:37

also mit Steuerersparnis hat das im ersten Blick mal nix zu tun.
Es geht um die PV-Anlage 28 KW beste Ausrichtung und wenn man nicht gerade eine "Deluxe" Halle baut musste nicht all zu viel Geld in die Hand holen!
Und ich habe nicht gesagt das die Halle auf "Bauland" gebaut wird, das GRundstück liegt direkt an meinem Bauland!

Is ja auch so...das man immer noch einen Antrag auf Viehhaltung stellen kann, wenn die Daten von der Gewerbeaufsicht mitspielen :lol:

GRuß
Toni
Toni 5493
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Feb 08, 2007 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Jul 08, 2008 9:47

oberlandrat, das problem ist doch,dass i.d.r.eine partei vor ort das sagen hat--bei dir ist es die c partei,bei mir hier die s partei :!:
und da ist es sehr schwierig,eine lösung zu finden,es sei denn,die wollen oder müssen was von dir haben.
da die auch alle nach parteibuch eingestellt sind,ist es eigentlich unmöglich,VERNÜNFTIGES zu erreichen :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Toni 5493 » Di Jul 08, 2008 11:59

Die Gewerbeaufsicht muss bei uns im Baugenehmigungsverfahren angehört werden wenn es um Tierhaltung und deren Emission geht.

Aufgrund der VDI-Richtlinie (als Grundlage wird die VDI-Richtlinie 3473 angewandt.)
z.B max. Stallkapazität, Art der Tiehaltung, Lüftung usw. werden die erforderlichen Mindestabstände zur nächstgelegenen Wohnbebauung berechnet.

Folgedessen muss man sich mit diesen Leuten gut halten :wink:

Gruß
Toni
Toni 5493
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Feb 08, 2007 12:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Jul 08, 2008 12:08

Ich trete keinem auf die Füsse und ich krieche keinem in den Arsch und irgendwelchen faulen Kompromisse als Behördenentscheidung brauche ich auch nicht. Wenn aber jemand glaubt er könnt mich verarschen, der weis dann auch was dem folgt.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Di Jul 08, 2008 12:28

Toni 5493 hat geschrieben: 1. Das Grundstück stößt an Bauland von uns.
2. Strom und Wasseranschluß wären ganz einfach zu erschließen
3. Idealer Standort für eine PV-Anlage die natürlich schon mit geplant ist.

Würde ich jetzt auf eine andere Fläche gehen die weiter weg liegen würde(die ich allerdings auch nicht habe) hätte wesentlich höhere Kosten.
und ich kann mir in den nächsten Jahren immer noch mein Haus an die Halle bauen

Hallo Toni,
genau die gleichen Vorgaben hatte ich, als ich vor 4 Jahren zu bauen begonnen hatte, Maschinenhalle im Aussenbereich, das Wohnhaus auf Bauplatz (Baulücke in älterem Wohngebiet, aber noch als Mischgebiet anerkannt) grenzt an.
Meine neuen Nachbarn (davon Einer federführend, der hier nicht selbst genutztes Wohneigentum hat...) haben sogar in der örtlichen Presse gegen das Vorhaben protestiert, die Resonanz war eher die, dass ich als vorletzter Winzer im Ort Unterstützung von vielen Dorfbewohnern bekam. Das heist, alle wollen auf dem Land leben, aber keiner will den Landwirt (Winzer). Ich hab auch im Rahmen der Baugenehmigung versucht alle Bedenken zu zerstreuen, inzwischen hab ich nur noch eine Nachbarin, die nicht mit mir redet... :D
Wichtig ist, das die Leute von Anfang an mit in die Planung mit einbezogen werden. Da kann man als Bauherr auch Kompromisse eingehen. Ich hab z.B. die Farbe der Maschinenhalle und die Bepflanzung zur Grundstücksgrenze mit der am stärksten betroffenen Nachbarin abgestimmt. Inzwischen pflegt sie sogar ein Teil dieser Pflanzen.

Ein anderer Nachbar sagt inzwischen der Bau und die Grünanlage darum sei eine Verbesserung gegenüber der öden Wiese vorher...

Rede mit den Leuten, wenn ihnen klar wird, dass Sie den Bau nicht verhindern können, sind Sie froh wenn Sie in die Planung mit einbezogen werden. Dann hast Du gewonnen!
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki