Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Argumente Holzvergaser

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon Franzis1 » Mo Mai 24, 2010 16:24

108 SA hat geschrieben:Hallo Franzis1
Du verdoppelst die Heizfläche.
Mal eine ganz einfache Rechnung: 8 Rm X 2 = 16 Rm

1200L X 2 = 2400L : 170L/ RM = 14 Rm

gesamt : 30 Rm

mfg.
108 SA


Sagen wir mal der Kachelofen(soll Stillgelegt werden) hat einen 20 % schlechteren Wirkungsgrad als der Vergaser.Mir wurde gesagt das 1 RM Buche 200-240 Liter heizöl ersetzt.
16 RM - 20%=3 RM weniger
2400 L:200= 12 RM
2400 L:240=10 RM
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon Andy_S » Mo Mai 24, 2010 18:52

Hallo!
Also, seit Oktober liege ich bei etwa 17rm Holz, meist Buche und Eiche, ca. 1,5rm Dachlatten waren dabei (Holzbergaser). Dazu kommen noch jeweils etwa 4rm im Küchenherd meiner Oma und im Kaminofen meiner Eltern. Wir kalkulieren einen Gesamtverbrauch von 25 - 30 rm im Jahr (150m² beheitzte Wohnfläche + etwa nochmals 30m² Speicher [überwiegend beheitzt], Haus Bj. 1975, keine Außendämmung, Dach gedämmt), in badisch Sibirien auf etwa 500m Seehöhe.
Mit einem rm Buche / Eiche kannst Du rechnerisch etwa 200l Heizöl einsparen. Allerdings gehen davon noch die Wärmeverluste (Rohre, Puffer, Verluste beim Anheizen, ungenutzte Restwärme im Kessel etc.) ab. Dann liegst Du bei vielleicht zw. 180 und 190l, die Du aus nem rm heraus holst.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon Franzis1 » Di Mai 25, 2010 15:14

Mal sehen wieviel Holz ich dann brauche wenn es so weit ist.Bisherige Berechnungen der Angebotsabgeber liegen zwischen 10-16 RM.
Das Haus ist Baujahr 1990 36er Ziegel und Isolierputz und das Dach ist gedämmt 240qm 7 Personen.
Ich gehe davon aus das mich die Holzvergaserheizung(Investition) ca.50% mehr kostet als eine Ölheizung und es ca. 10 Jahre dauert bis ich günstiger heize mit Holz.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon Andy_S » Mi Mai 26, 2010 16:22

Hallo!
Klar, der Holzvergaser ist von der Anschschaffung her teurer. Der Ölpreis wird aber auch wieder steigen, und dann provitierst Du natürlich mehr vom Holzvergaser.
Bei 36er Steinen und Isolierputz solltest Du gegenüber mir schon deutlich Holz sparen.
Von wo aus BW kommst Du?
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon Meini » Mi Mai 26, 2010 20:26

Vollkostenrechnung bitte und alternative Verwertung der Arbeitszeit nicht außer acht lassen, ansonsten ist das ne Milchmädchenrechnung .
Wollen wir wetten das ich dafür Schläge bekomme :)
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon Franzis1 » Mi Mai 26, 2010 20:47

Meini hat geschrieben:Vollkostenrechnung bitte und alternative Verwertung der Arbeitszeit nicht außer acht lassen, ansonsten ist das ne Milchmädchenrechnung .
Wollen wir wetten das ich dafür Schläge bekomme :)


Ackerbau ist im Winter nich,das Holz wird an Schweinefreien Tagen gemacht :D
Schönrechnen ist kein Problem :=
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon abu_Moritz » Di Jun 15, 2010 14:39

Andy_S hat geschrieben:Bei jedem Anheizen verlierst Du Energie, und zwar so lange, bis der Ofen auf touren ist. Weniger Anheizen, bedeutet daher auch weniger Verbrauch.


Jein ... wenn der Kessel abgebrann ist, wird ein großteil der Energie, die er zum Anheizen gebraucht hat über die Nachkühlzeit auch wieder genutzt ...
unter 100l / kw würd ich aber keinen Puffer bauen, und unter 150l Brennraum auch keinen Kessel kaufen,
und unter 50cm Holzscheite auch nicht, usw usw ...

Gekostet hat mich alles ca 20.000 Eur
ETA 30kw HV, 3000l Puffer, 300l Brauchwasser, 500l ADG, 10m² Solar, 12 Heizkörper, Rohre & Kleinteile
eingebaut habe ich alles selber ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon Franzis1 » Di Jun 15, 2010 19:54

abu_Moritz hat geschrieben:
Andy_S hat geschrieben:Bei jedem Anheizen verlierst Du Energie, und zwar so lange, bis der Ofen auf touren ist. Weniger Anheizen, bedeutet daher auch weniger Verbrauch.


Jein ... wenn der Kessel abgebrann ist, wird ein großteil der Energie, die er zum Anheizen gebraucht hat über die Nachkühlzeit auch wieder genutzt ...
unter 100l / kw würd ich aber keinen Puffer bauen, und unter 150l Brennraum auch keinen Kessel kaufen,
und unter 50cm Holzscheite auch nicht, usw usw ...

Gekostet hat mich alles ca 20.000 Eur
ETA 30kw HV, 3000l Puffer, 300l Brauchwasser, 500l ADG, 10m² Solar, 12 Heizkörper, Rohre & Kleinteile
eingebaut habe ich alles selber ....


Und deine Heizkosten pro Jahr sind ? Was kostet dich ein RM ? Die 20 Tsd müssen auch irgendwann wieder rein kommen.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon abu_Moritz » Di Jun 15, 2010 20:40

Franzis1 hat geschrieben:Und deine Heizkosten pro Jahr sind ? Was kostet dich ein RM ? Die 20 Tsd müssen auch irgendwann wieder rein kommen.


eine Ölheizung usw hätte sicher auch 10-15.000 gekostet,
ich geb zu ich rechne lieber nicht aus wielange die Amortisationszeit der Mehrkosten ist ....
wichtig war mir bei der Entscheidung halt weg vom Öl zu kommen, bzw erst garned hin ;-)
und anstatt das Holz zu verkaufen verheize ich es halt nun selber...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki