Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Argumente Holzvergaser

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Argumente Holzvergaser

Beitragvon Franzis1 » Fr Mai 21, 2010 13:06

Hallo
Was spricht für einen Umbau auf Holzvergaser(inklusiv 3000 Liter Puffer,Frischwasserstation+ Montage) kommt ja einiges zusammen an Kosten.
Wann rechnet sich soetwas bei euch ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon Zanderli » Fr Mai 21, 2010 17:35

Hallo
Habe diese deine Variante seit Okt.2000.Der Vergaser,Legnotherm`von SBS, ohne viel Schnickschnack u.Elektronik.
Hab`s noch nie bereut. Habe komplett umgebaut,in einem Pufferspeicher ist eine 9,5kw heizpatrone als Notheizung
installiert,hab sie erst einmal benutzt,war im Urlaub.
MfG.
Zanderli
 
Beiträge: 4
Registriert: Do Nov 09, 2006 20:53
Wohnort: Arensberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon Holzteufele » Fr Mai 21, 2010 22:26

Von was willst Du denn umbauen :?:
Von Gas auf Holz oder von Öl auf Holz oder Elektro auf Holz?
Hab den Umbau von Öl auf Holz + solar seit 2004 -noch nicht bereut -was kostet Heizöl z.Zeit :lol: :lol: :lol: :lol:
Bei einem Stückholzkessel musst Du halt daheim sein -sprich manuell heizen. Im tiefsten Winter heist das bei mir morgens bevor ich arbeiten gehe -anheizen - reicht dann locker bis abends wenn ich heimkomme. Für den Urlaubsfall ist beim mir noch die Ölheizung reaktivierbar sprich 2 Schalter betägigen und schon läuft sie.. Hackschnitzel sind da problemloser -- wenn die Förderschnecke nicht blockiert...
Auch brauchst Du Lagerkapazität fürs Holz (bei mir liegen ca. 100 ster in den 5 Trockenboxen sprich 4 Jahresvorräte, außerdem habe ich eine Reserve von 1 Jahr für Notfälle).
Dann kommt evtl. ja noch ein Maschinenpark hinzu wenn Du das Holz nicht "ofenfertig" kaufen willst, sprich Sägen, Äxte, Anhänger, Holzspalter, Kreissäge,...
Und Du musst die Zeit haben das Holz zu machen... Mit der richtigen Ausrüstung (5 Kettensägen, 16 To. Spalter, 5 To. Seilwinde, 5 To. Dreiseitenkipper...) besteht allerdings Suchtgefahr d.h. man macht immer etwas mehr Holz als nötig und so wachsen die Holzberge :mrgreen:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon Andy_S » Sa Mai 22, 2010 15:30

Wir haben im Herbst 2008 auf einen Atmos Holzvergaser mit 2000l Puffer umgestellt. Alles mitgerechnet bei Selbsteinbau haben wir etwa 8000€ hinhelegt. Der Atmos ist mit dem noch vorhandenen Ölbrenner gekoppelt, so dass wir im Notfall mit Öl heizen können. Das Brauchwasser wird von April bis ende September fast ausschließlich über eine Solaranlage erhitzt.
Bisher haben wir den Atmos nicht bereut. Er hat so gut wie keine Elektronik, also auch net viel was kaputt gehen kann.
Ein Premiumofen kosstet allein schon ab etwa 7000€ + Märchensteuer.

Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon Franzis1 » Sa Mai 22, 2010 19:25

Holzteufele hat geschrieben:Von was willst Du denn umbauen :?:
Von Gas auf Holz oder von Öl auf Holz oder Elektro auf Holz?
Hab den Umbau von Öl auf Holz + solar seit 2004 -noch nicht bereut -was kostet Heizöl z.Zeit :lol: :lol: :lol: :lol:
Bei einem Stückholzkessel musst Du halt daheim sein -sprich manuell heizen. Im tiefsten Winter heist das bei mir morgens bevor ich arbeiten gehe -anheizen - reicht dann locker bis abends wenn ich heimkomme. Für den Urlaubsfall ist beim mir noch die Ölheizung reaktivierbar sprich 2 Schalter betägigen und schon läuft sie.. Hackschnitzel sind da problemloser -- wenn die Förderschnecke nicht blockiert...
Auch brauchst Du Lagerkapazität fürs Holz (bei mir liegen ca. 100 ster in den 5 Trockenboxen sprich 4 Jahresvorräte, außerdem habe ich eine Reserve von 1 Jahr für Notfälle).
Dann kommt evtl. ja noch ein Maschinenpark hinzu wenn Du das Holz nicht "ofenfertig" kaufen willst, sprich Sägen, Äxte, Anhänger, Holzspalter, Kreissäge,...
Und Du musst die Zeit haben das Holz zu machen... Mit der richtigen Ausrüstung (5 Kettensägen, 16 To. Spalter, 5 To. Seilwinde, 5 To. Dreiseitenkipper...) besteht allerdings Suchtgefahr d.h. man macht immer etwas mehr Holz als nötig und so wachsen die Holzberge :mrgreen:


Das Öl muss weg,ich habe eine Ölpreisallergie .1 Kettensäge ist vorhanden reicht mir bin Schwabe,Traktor und Anhänger für 7 RM,Spalter+Kreissäge wird von der Jagdgenossenschaft ausgeliehen,70 RM sind vorhanden zum trocknen davon 50 RM dieses Jahr gemacht.Zeit und Platz fürs Holz+Schüren sind auch vorhanden.
Zuletzt geändert von Franzis1 am Sa Mai 22, 2010 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon Franzis1 » Sa Mai 22, 2010 19:29

Andy_S hat geschrieben:Wir haben im Herbst 2008 auf einen Atmos Holzvergaser mit 2000l Puffer umgestellt. Alles mitgerechnet bei Selbsteinbau haben wir etwa 8000€ hinhelegt. Der Atmos ist mit dem noch vorhandenen Ölbrenner gekoppelt, so dass wir im Notfall mit Öl heizen können. Das Brauchwasser wird von April bis ende September fast ausschließlich über eine Solaranlage erhitzt.
Bisher haben wir den Atmos nicht bereut. Er hat so gut wie keine Elektronik, also auch net viel was kaputt gehen kann.
Ein Premiumofen kosstet allein schon ab etwa 7000€ + Märchensteuer.

Gruß
Andy


Vergaser soll ca, 7500,- Puffer 3 St je 1000,- und Frischwasserstation ca,2100,- + Montage und andere Kleinteile Preis ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon Franzis1 » So Mai 23, 2010 20:44

Welche kosten rechnet ihr für einen RM den ihr macht ohne Arbeitszeit(inklusiv Maschinen und Sprit). Welches Holz verarbeitet ihr ? Polter,Flächenlose....
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon Holzteufele » So Mai 23, 2010 21:21

Franzis1 hat geschrieben: Vergaser soll ca, 7500,- Puffer 3 St je 1000,- und Frischwasserstation ca,2100,- + Montage und andere Kleinteile Preis ?

Wenn Du es arrangieren kannst nimm lieber einen großen Pufferspeicher mit 3000 Liter, bei 3 kleinen hast Du immer Koppelverluste :wink:

Franzis1 hat geschrieben:Welche kosten rechnet ihr für einen RM den ihr macht ohne Arbeitszeit(inklusiv Maschinen und Sprit). Welches Holz verarbeitet ihr ? Polter,Flächenlose....


Was mich das Holz kostet? Nun zunächst mal den Holzpreis aus der Versteigerung vom Kahlhieb oder Kronenaufforstung oder Durchforstung, die Maschinen kommen aus dem EHDA Bereich, denn die Maschinen sind ja eh da... :lol: Ich schätze mal das ich in den letzten Jahren mit rund 15EUR/Ster unterwegs war - allerdings sind alle Maschinen vorhanden und abgeschrieben -und Reparaturen hatte ich in den letzten Jahren auch nicht...
Dazu kommen dann noch jährlich rund 60 EUR Verpflegung (meistens Bauchspeck, Marsch-Mallows, Würstchen, Brezeln u. Getränke) -aber das sind kosten die ich dem Spaßfaktor zurechne :D
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon Andy_S » So Mai 23, 2010 21:43

Mit etwa 15€ pro Ster kalkuliere ich auch.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon Vogesenblitz » So Mai 23, 2010 22:40

Hallo zusammen

Für mein Holz habe ich eine Excel-Kalkulation erstellt, in der alle Kosten erfasst werden.
Darin ist alles enthalten ausser Abschreibung Traktor und Anhänger ( Sonst kann ich mir die Rechnung sparen :D ).
In der Saison 08/09 lag ich bei 90 RM bei rund 25,40 Euro Kosten / RM ohne Arbeitslohn für mich.
Das Holz kostete bei uns 22 Euro / RM Buche, gefällt, im Wald. In Summe also 47,40 Euro ohne meine Arbeit.
Für dieses Jahr sind noch nicht alle Daten erfasst.

Grüße



Franzis1 hat geschrieben:Welche kosten rechnet ihr für einen RM den ihr macht ohne Arbeitszeit(inklusiv Maschinen und Sprit). Welches Holz verarbeitet ihr ? Polter,Flächenlose....
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon Franzis1 » Mo Mai 24, 2010 9:35

Holzteufele hat geschrieben:
Franzis1 hat geschrieben: Vergaser soll ca, 7500,- Puffer 3 St je 1000,- und Frischwasserstation ca,2100,- + Montage und andere Kleinteile Preis ?

Wenn Du es arrangieren kannst nimm lieber einen großen Pufferspeicher mit 3000 Liter, bei 3 kleinen hast Du immer Koppelverluste :wink:

Franzis1 hat geschrieben:Welche kosten rechnet ihr für einen RM den ihr macht ohne Arbeitszeit(inklusiv Maschinen und Sprit). Welches Holz verarbeitet ihr ? Polter,Flächenlose....


Was mich das Holz kostet? Nun zunächst mal den Holzpreis aus der Versteigerung vom Kahlhieb oder Kronenaufforstung oder Durchforstung, die Maschinen kommen aus dem EHDA Bereich, denn die Maschinen sind ja eh da... :lol: Ich schätze mal das ich in den letzten Jahren mit rund 15EUR/Ster unterwegs war - allerdings sind alle Maschinen vorhanden und abgeschrieben -und Reparaturen hatte ich in den letzten Jahren auch nicht...
Dazu kommen dann noch jährlich rund 60 EUR Verpflegung (meistens Bauchspeck, Marsch-Mallows, Würstchen, Brezeln u. Getränke) -aber das sind kosten die ich dem Spaßfaktor zurechne :D


Brauche vom Platz her leider 3x1000 Liter Speicher.Rechne so mit 20 €/RM und möchte mit 20 RM im Jahr hin kommen.Bei einem Holzvergaser rechne ich mit höheren Verschleißkosten als mit einem Ölbrenner,rechne mit min,1000 € in 10 Jahren.Die Investitionskosten werden auch einiges höher sein als bei Öl.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon 108 SA » Mo Mai 24, 2010 11:45

Hallo Franzis1

Mal die Frage wie viel Öl verbrauchst du jetzt im Jahr?

Bei deinen Angaben fällt mir auf, entweder ist die geplante Heizung zu groß oder der geplante Holzverbrauch viel zu klein.

mfg.
108 SA
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon Franzis1 » Mo Mai 24, 2010 11:59

108 SA hat geschrieben:Hallo Franzis1

Mal die Frage wie viel Öl verbrauchst du jetzt im Jahr?

Bei deinen Angaben fällt mir auf, entweder ist die geplante Heizung zu groß oder der geplante Holzverbrauch viel zu klein.

mfg.
108 SA


Habe ab nächsten Winter 240 qm zu heizen,bisher120 qm ca, 8 RM Buche im Kachelofen und 1200-1500 Öl.Ich denke meine Planung passt schon,soll auch etwas Puffer haben damit ich nicht zuoft heizen muss 1 mal am Tag sollte im Winter reichen.Einer der ein Angebot gemacht hat meinte mit 10 RM müsste ich im Jahr auskommen,glaube ich ihm aber nicht.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon 108 SA » Mo Mai 24, 2010 13:14

Hallo Franzis1
Du verdoppelst die Heizfläche.
Mal eine ganz einfache Rechnung: 8 Rm X 2 = 16 Rm

1200L X 2 = 2400L : 170L/ RM = 14 Rm

gesamt : 30 Rm

mfg.
108 SA
108 SA
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Okt 06, 2009 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Argumente Holzvergaser

Beitragvon Andy_S » Mo Mai 24, 2010 13:18

Wir heizen ca. 160m² mit einem 30kw Ofen und 2000l Puffer, 1000l mehr wären nicht schlecht. Bei 240m² würde ich etwa 4500l - 5000l empfehlen. Bei jedem Anheizen verlierst Du Energie, und zwar so lange, bis der Ofen auf touren ist. Weniger Anheizen, bedeutet daher auch weniger Verbrauch.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki