Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:18

Aschemenge in Euren Öfen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ascheanfall bei Hackschnitzelheitzungen

Beitragvon Waldbub » So Dez 30, 2007 20:48

Guten Tag,

wir betreiben eine 100 kw Hackschnitzelanlage von KWB und verbrennen jährlich ca 250 srm Hackschnitzel.

Wer hat Informationen über anfallende Aschemengen.

Ich habe festgestellt das der Ascheanteil sehr stark von der Qualität des Brennstoffes abhängt.

Nach dem bald ein neues Jahr beginnt werde ich beginnen Aufzeichnungen machen.

Wenn ihr Lust habt können wir unsere Informationen austausche n,

mfg

Josef Heitzer
Waldbub
 
Beiträge: 1
Registriert: So Dez 30, 2007 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 30, 2007 20:57

Zum Streuen bei Glätte hat man früher Koks-Asche genommen. Die bestand aus vielen scharfkantigen Schlacke-Partikeln, die rutschhemmend wirkten.
Aber Holzasche kann doch wohl diesen Zweck nicht erfüllen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mb-800 » Mo Dez 31, 2007 7:38

Hallo zusammen
Ich betreibe einen gemauerten Grundofen zum beheitzen meiner Wohnung. Es werden so ca. 8 - 10 mtr. Fichtenholz pro Winter verbrannt.
Es wird täglich ein mal Feuer gemacht und zwar immer auf der alten Asche, das heißt daß das Feuer immer die übrigen Holzpartickel vom Vortag mitvebrennt und somit wirklich nur Asche liegen bleibt. Der Brennraum ist großgenug, daß ich nur zwei mal im Jahr einen 20l. Blecheimer Asche auf den Kompost kippe.
Gruß Konrad
Benutzeravatar
mb-800
 
Beiträge: 61
Registriert: So Jan 15, 2006 22:36
Wohnort: Wangen im Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Fr Jan 04, 2008 21:31

Hallo!

Nach meiner Erfahrung hängt die Aschemenge auch vom zerteilungsgrad des Brennholzes ab. Wenn ich meinen Fröhling mit Kleinholz beheize, das mal für den Werkstattofen bzw. Wurstkessel gemacht wurde, fällt mehr Asche an als bei 50cm- Scheiten.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

menge

Beitragvon brennholzprofi » Sa Jan 05, 2008 0:18

siehste das ist zBspl so ein Ding. Wenn Asche anteilig nach Holzmasse anfällt muss am Ende auch die gleiche Menge Asche anfallen, genau das sind so Dinger wo ich nicht durchblicke.
Der Heizwert von 1kg Buche kleingehackt ist genauso groß wie das selbe Stück als Klotz...trotzdem anderes Asche mass?!
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki