Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:18

Aschemenge in Euren Öfen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Aschemenge in Euren Öfen

Beitragvon brennholzprofi » Fr Dez 28, 2007 19:38

Hallo Holzheizendes Gesindel;
folgende Frage mit der Ich mich momentan beschäftige.
Kunde: Mein Ofen verbrennt so gut das ich praktisch keine Asche hab.
Nu mein Problem:
Pro Tonne trockenem Holz muss ja eine Aschemenge X anfallen wenn´s idealerweise verbrennt.
Liege ich da jetzt richtig das diese Öfen mit wenig Ascheanfall diese durch den Schlot transportieren?
Ich hab einen kleinen Ofen 5-6 kw in der Stube. Alle 2 Tage muss ich das Aschefach ausleeren. Super Abbrand weisse Asche kein Russ und ein zufriedener Schornsteinfeger. Aber halt viel Asche.
Mein Ofen zieht aber auch nicht wie hecht da der Querschnitt recht klein ist.
Bin mal auf Eure ANtworten gespannt.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 28, 2007 19:51

so gut das ich praktisch keine Asche hab.


Aber halt viel Asche.


Was denn nu???
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pfälzer » Fr Dez 28, 2007 20:04

der kunde vom brennholzprofi sagt ->
Kormoran2 hat geschrieben:
so gut das ich praktisch keine Asche hab.


der brennholzprofi sagt ->
Aber halt viel Asche.


Was denn nu???
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Fr Dez 28, 2007 20:07

So weit ich weiss, kommen große Biomassekraftwerke bei Holz auf etwa 0,5 bis 1% Asche. Weniger schaffst du auch mit den Kachelöfelchen nicht.
Flugasche ist normalerweise bei Öfen ohne Gebläse und bei Holz nicht der Rede wert. Wer viel Papier verbrennt, der hat Flugasche.
Viel Asche bedeutet meist, dass diese zu kurz im Brennraum verblieben ist. Lass mal den Rost zu. Holz benötigt keine Luft durch den Rost bei richtig konstruierten Öfen. Mein Rüttelrost wurde schon Monate nicht mehr betätigt. Ich hole alle paar Wochen die Asche mit dem Schäufelchen raus.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » Fr Dez 28, 2007 21:28

Hallo zusammen

Ich verbrenne mein Stückholz in einem HDG-Kessel Baujahr 88 mit 50 kw Leistung.
Nach 5 - 6 Tagen habe ich so ca. 20 Liter Asche.
Die Flugasche entferne ich so einmal im Monat, hauptsächlich dan dem reinigen der Züge im Ofen.
Verbrannt habe ich jetzt seit beginn der Heizperiode ca 24 rm Holz.
Wenn man nun davon ausgeht das ich jetzt 90 Tage geheitz habe, dann wären das ca. 0,25 rm Holz/Tag mal 6 Tage = 1,5 rm.
20 Liter Asche zu 1,5 rm ergibt ein Ascheanteil in Höhe von 1,33 %.

Da diese Werte jetzt nur grob geschätzt sind können sich noch geringfügige Änderungen ergeben.
Wenn aber große Biomasseanlagen bei Holz auf etwa 1% Ascheanteil kommen, dann ist dieser Wert glaube ich garnicht mal so schlecht.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Aschemenge in Euren Öfen

Beitragvon brennholzprofi » Sa Dez 29, 2007 0:21

Hallo;
danke schon mal für die Antworten.
Mir geht´s darum das es viele Leute gibt die praktisch keinen Ascheanfall haben und andere haben eben mehr und zwar deutlich mehr. Da ja nun mal 1 - 1,5 % Asche sein muss weil ohne gehts nicht warum hab ich so viel bei guten Bedingungen und top Holz.
Ob ich den Rüttelrost offen hab oder nicht macht bei meinem Ofen nix aus. Nach dem Anbrennen wird der Primärluftregler fast ganz geschlossen und die Secundärluft ist praktisch immer ganz offen.
Zu anheizen nehme ich lass es mal 5 Blatt Zeitungspapier locker zusammengeknüllt.
Wenn jemand noch Input hat ...würde mich freuen...
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Sa Dez 29, 2007 3:04

Die Aschemenge bezieht sich ja auf das absolute Gewicht.
Die Aschendichte hängt sehr stark von der verwendeten Holzsorte ab.

Die Asche von Eichenholz ist beispielsweise sehr viel dichter als die von von Douglasie. Daher glaubt man, dass beim Verbrennen von Douglasie mehr Asche entsteht als bei Eiche, obwohl die absolute Aschemenge bezogen auf Gewichtsprozent Roholz immer um die 1% ergibt.

Oftmals befinden sich ja auch in der "Asche" noch unverbrannte Holzkohlenstücke (wenn die Glut von Asche bedeckt wird und dann nach einiger Zeit ganz aus geht), die dann auch ein wesentlich grösseres Aschevolumen vortäuschen können.
Ich zum Beispiel entferne dann nur mit dem Schürhaken grob die Asche durch den Rost, lasse aber die Holzkohlenstücke im Brennraum.
So hat man nach dem erneuten Anzünden wieder ruckzuck Glut.


Zusammengefasst kann man sagen: Asche ist, vollständige Holz-Verbrennung vorausgesetzt, der übrigbleibenden unbrennbare anorganische Rest aus verschiedenen Salzen und Mineralien. Und der ist bei Holz gewichtsanteilig relativ identisch. Nur die Dichte und damit das optische Volumen kann sehr unterschiedlich ausfallen.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Sa Dez 29, 2007 11:00

Bei uns im Atmos DC 25 GS (läuft meist von Morgens bis Nachmittags, zumindest im Winter) fällt pro Woche ca. ein 10 Liter-Eimer Asche an. Feuern Buche und Eiche.
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Sa Dez 29, 2007 19:02

Wir haben gar keinen Aschekasten :o
Bei unserem Brunnerkachelofen bleibt die asche auf dem boden und muss je nach Holzsorte und außentemperatur alle 1-2 wochen geleert werden. Ist zwar umständlicher wie ein aschekasten aber die verbrennung soll besser sein.
Wenn wir den ausleeren ist das immer ein 10 liter blecheimer gekuppt voll der dann in garten,rasen,kompost,miste oder wald verteilt wird.
Wenn wirklich nägel drin sind---->restmülltonne.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Sa Dez 29, 2007 19:45

Hallo

Ich habe 5 verschiedenen Ofentypen in Betrieb, vom Kachelofen über den Badeofen, Werkstattofen bis zum normalen Zimmerofen.

Grob geschätzt würde ich sagen das bei allen Öfen die gleiche Aschemange anfällt, ca 1-2 % von der verfeuerten Holzmenge.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haamitverbundner » Sa Dez 29, 2007 21:34

hallo allerseits!

bei mir fällt auch asche an.
wieviel ist abhängig von der menge, die ich verbrenne.
ich bringe die asche aber immer raus.
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Sa Dez 29, 2007 23:30

Bei unserem Heizomat 50 kw Hackschnitzelofen kommen etwa 40 Liter Asche
jetzt im Winter auf etwa 4 Wochen zusammen. Verbrauch ist bei geschätzten 2 Schüttraummeter Hackschnitzel/Tag.
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Katzlahanixda » So Dez 30, 2007 18:14

Hallo zusammen,

klar fällt bei uns auch Asche an. Wir heizen ca. 200qm mit nem kachelofen und nem Kaminofen. Hierbei fallen pro Woche etwa ein 10l Eimer Asche an. Doch wohin damit? 10l aufn kompost, 20l ans Beet, und den Rest? Da kommt so übern Winter ne stolze Menge zusammen...
Wo tut ihr eure Asche mit wenig Aufwand hin? Hab gehört, dass die Asche auch den Boden versauern kann? Ist da was dran?
Katzlahanixda
 
Beiträge: 3
Registriert: So Dez 30, 2007 18:06
Wohnort: Neuhengstett
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » So Dez 30, 2007 18:31

Hallo
Asche ist eher basisch.
Ich würde die Asche nur für den Garten nehmen, wenn ich mir sicher bin, dass nur Holz verbrannt wurde. Dann ist Asche aber ein sehr guter Dünger. Man kann sie gut unter den Kompost mischen. das wurde früher auf den Dörfern immer so gemacht, dass die Asche auf die Mist´n kam.

Mit den Nägeln würde ich kein Problem sehen. Eisen ist für manche Kulturpflanzen ein sehr wichtiger Düngerbestandteil. Nicht umsonst soll man in den Wurzelbereich von Rosen rostige Eisennägel stecken. Auch bei Citrusbäumchen im Topf gilt das als Geheimtip.
Zum Streuen der Wege im Winter würde ich die Asche, obwohl einst weit verbreitet, eher nicht nehmen. Mein Vater hatte ettliche Reifenpannen durch Nägel im Streugut.

Übrigens: Wie kommen die Nägel eigentlich in die Asche? Da wird doch nicht jemand imprägniertes Palettenholz oder gestrichene Fensterrahmen verschüren? Sicher sind es nur wurmstichige Bretter vom Scheunenboden!

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Dez 30, 2007 18:32

wir haben so eine 200 L Tonne für Gartenabfälle, Hausabfälle vom Kochen und für die Asche usw... so umgebaut, dass wir diese mit dem Frontlader mit der Euro-Aufnahme stehend aufnehmen können und einfach aufs Feld leeren...übers Jahr immer an ein Ecke und z.B. auf die Stoppeln dann mit der Frontladerschaufel wird das verteilt.

Also kommt dünn verteilt aufs Feld...dürfte keine Probleme geben. Die Asche des Hackschnitzelofens ist richtig fein und schwer....wie Mehl nur schwerer.
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki