Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:36

aspen spritt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

aspen spritt

Beitragvon haasy72 » Di Dez 20, 2005 23:38

was is den aspen spritt,
für was is der gut :shock:
tuts normales gemisch nid mehr.
ciau haasy
haasy72
 
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 30, 2005 20:57
Wohnort: 63863 wildenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Di Dez 20, 2005 23:48

Spezialbenzin für Zweitaktmotoren
ASPEN 2 - takt ist ein umweltschonender Kraftstoff,der mit 2%vollsynthetischem Öl gemischt ist, für Motorsägen, Motor -
sensen, Heckenscheren, Mopeds und
sämtliche luftgekühlte Zweitaktmotoren.
ASPEN 2 - takt erhöht die Leistung des Motors und verlängert seine Lebensdauer.
Der saubere Kraftstoff gibt einen sauberen
Motor mit weniger Ablagerungen.
ASPEN 2 - takt kann eine lange Zeit ohne
Qualitätsverschlechterung gelagert werden.

Umwelt - und gesundheitsschonend
ASPEN 2 - takt ist hauptsächlich aus arbeitshygienischen Gründen entwickelt worden, in Zusammenarbeit mit professionellen Anwendern. Der Kraftstoff ist frei
von Blei, Benzol, Aromaten und Schwefel, was die Gefahr von Gesundheitsschäden bei dem Kontakt mit Benzindämpfen und Abgasen erheblich verringert. Das von ASPEN entwickelte Zweitaktmotorenöl ist ebenfalls für eine minimale Beeinflussung der Umwelt angepasst.

Giftklassefrei nach BAG T Nr.: 93048

Wer googeln kann ist klar im Vorteil ;)

Text ist übrigens von http://www.aspengmbh.de/html/2-takt.html

Scheint also im Gegensatz zum V-Poper und Co mal ein etwas sinnvolleres Kraftstoffgemisch zu sein. Aber wird auch mit Sicherheit ein vermögen kosten.

Grüße Buddy
Zuletzt geändert von Buddy am Mi Dez 21, 2005 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mi Dez 21, 2005 11:03

Gibts auch von verschiedenen Herstellern inzwischen, hauptgrund für eine solche Entwicklung waren Schadstoffreduzierung im Abgas.
Wobei man sagen muss wer das Stihl Motomix (für 2 Takter) kauft ist dumm, denn es kostet en haufen mehr und ist nich besser (zumindest nicht sovel das der Preis gerechtfertigt ist), Cleanlife ist da relativ gut im Preis und nicht viel schlechter.
Was du merken wirst, du richst die Abgase dann nicht wie gewohnt aber genauso stark.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldarbeiter » Mi Dez 21, 2005 17:32

Hallo Kuhkalb,
was ist Cleanlife?? Die haben doch kein Sonderkraftstoff oder bin ich zu dämlich zu lesen??
mfg
waldi
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mi Dez 21, 2005 22:43

Doch ist ein Sonderkraftstoff, kenn den auch nur durchs Forstgut weil ich dort hin und wieder Schaff. Sry hab mich nicht so richtig deutlich ausgedrückt (fällt mir leider nicht so einfach...).

http://www.saileroil.de/geraetebenzin.htm
http://www.kwf-online.de/deutsch/inform ... 0/0003.pdf
Hab ich grade mal bei Google gefunden.

Übrigens (fällt mir gerade wieder ein wo ich des mit dem KWF lese) dort hab ich mal als ich in der 9 Klasse war, Praktikum gemacht und hab immer noch guten Kontakt zu dem Laden. Ist ja nur ein Ort weiter.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mi Dez 21, 2005 22:49

HI.. Corn;)

Also ja.. das is ziemlich in Unsrer nähe(KWF) .. ;)

Aber im ernst.. Findet ihr nicht,dass es auch ein bisschen geldmache ist..

ich meine,früher gabs auch nur den einen Spritt,,

Wo liegt denn heute das problem?
Abgasnormen?
Gesundheitsschädlich??

ich denke .. das macht sich doch wenig oderß


gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Do Dez 22, 2005 2:22

Hallo,

naja der bestte sschritt wurde durch die abschaffung des Belsi gemacht. Jetzt sind halt andere Stoffe dran, die es auch in sich haben können, besonders karzinogene Stoffe.

Besser ist es aber wohl, das Abgas Motorseitig zu verbessern.

Wenn du mal in einer Ecke Sthst, wenn absolut kein lüftchen weht und dann den zweitackter ackern läßt, naja ne verrauchte kneipe ist dann ganz schnell ein schlechter witz dagegen, so wie es in den Augen brennt. Das kann auch für den Restlichen Körper nicht gut sein.

Ich bin nicht grade der Gesundheitsapostel, dafür lebe ich einfach viel viel zu ungesund, besonders die genußmittel und ungesunde nahrung.
Was man nicht vergessen sollte, das sich das alles addiert. Da sollte man schon mal sehen, das man die Sachen, die mit einfachen mitteln verbessert werden können auch gemacht werden.
Nur übertreiben sollte man nicht, so oder so.

Jedem ist seine Gesundheit einen Anderen Betrag wert, also warum sollte man dann nicht den sprit kaufen, wenn er denn wirklich besser ist und nicht viel mehr kostet. Ich werde es aber wohl nicht tun, dafür habe ich einfach zu selten damit zu tun, da zieht bei mir die lange lagerfähigkeit viel mehr :wink:

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon haasy72 » Do Dez 22, 2005 14:32

hi
ich weis ja nicht was aspen spritt bei euch kostet
aber bei uns wollen se 2,8 teuro,für nen liter ,
is mir zu teuer 1liter 2 takt kostet etwa 1,5,
zum selber mischen,
haasy72
 
Beiträge: 31
Registriert: So Okt 30, 2005 20:57
Wohnort: 63863 wildenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Do Dez 22, 2005 16:38

Ja,
genau das meinte ich...

Ich denke es is bissl geldmache...


gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brennholzjonnie » Sa Dez 24, 2005 1:15

Keine Geldmache

wir benützen in unseren Motorsägen nur noch dieses spezielle Gemisch.
Verbrenne doch mal in einem weißen Teller ein wenig herkömmliches Zweitaktgemisch danach in einem weißen Teller z.B Oest, Aspen Ökomix und wie sie sonst so alle heißen.
Dann wirst du sehen was du täglich deiner Lunge antust.
Arbeite mal in einem Dickicht mit einem Freischneider oder einer Motorsäge wo sich die Abgase in diesem Dickicht verfangen und schlecht abziehen können.
An diesem Abend wirst du zu 100%Lungenschmerzen haben.
Jedoch mit den synthetischem Gemisch nicht.
Warum?
Weil darin kein Schwefel, Benzol , Aromaten ect. mehr enthalten sind.
Deshalb sägen wir seit 3-4 Jahren nur noch synthetig Kraftstoff, auch wenn wir pro Jahr ca. 150Liter davon brauchen.

Gruß Brennholzjonnie
Brennholzjonnie
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Dez 24, 2005 0:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brennholzjonnie » Di Dez 27, 2005 22:47

Habe heute mal wieder an der Tanke 4 Kanister Sonderkraftstoff abgefüllt.
Also der Preis liegt z.Z. bei 2,149 Euro/Liter.
Das gute daran ist, dass der Liter egal ob du einen Liter tankst oder 150l nimmst gleich bleibt.
Kenne bis jetzt keine Tankstelle, bei der man den Sonderkraftstoff ganz normal mit der Zapfpistole an der Zapfsäule tanken kann.
Hab heute Abend mit dem Besitzer gesprochen.
Im Jahr verkauft er von dem Sprit zwischen 45000-50000 Liter.
Enorm was!
Da kommen halt viele vom Umland.
Und der Vorteil ist auch dass man Abends am Sonntag so wie halt die Öffnungszeiten der Tanke sind, diesen Kraffstoff tanken/kaufen kann.
Somit hat man kein Streß, wenn man erst um 17.00 Uhr aus dem Wald geht und der Forstmaschinen-Händler schon zu hat.
Gruß Markus
Brennholzjonnie
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Dez 24, 2005 0:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brennholzjonnie » Do Dez 29, 2005 6:37

Muß ich mal Nachfragen an der Tanke wenn ich wieder dort bin von welchem Händler der ist.
Auf jedenfall hab ich noch nie Probleme mit dem Sprit bei meinen Sägen gehabt.
Gruß Bj.
Brennholzjonnie
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Dez 24, 2005 0:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Probleme mit Aspen-Sprit

Beitragvon bserindviech » Do Jan 19, 2006 14:46

Hallo,

ich besitze zwei Stihl Sägen 026 u. 180.

WEnn ich Aspen Tanke sterben beide sägen auf Standgas ab! Auch wenn ich das Standgas voll hochdrehe!

Tanke ich anschließend wieder normales Gemisch laufen beide 1a.

An was liegt das? Schlechter Aspensprit?
bserindviech
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Dez 27, 2005 17:05
Wohnort: Landkreis AN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bserindviech » Fr Jan 20, 2006 9:13

Ich habe die Leerlaufrehzahl eingestellt MS 180! Aber es verbesserte sich nicht wirklich. Die 180 hat meines Wissens gar keine 2 Verstellschrauben.
bserindviech
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Dez 27, 2005 17:05
Wohnort: Landkreis AN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ben » Fr Jan 20, 2006 21:53

Hallo,

mein Händler hat erzählt, dass wenn man bis jetzt herkömmliches Gemisch getankt hat es schädlich sein könnte einen Fertigmix zu tanken, weil dieser "aggressiver" ist und mögliche Verunreinigungen löst die dann der Maschine schaden könnten, analog Diesel/Biodiesel. Hat er damit unter umständen recht?

Gruß
ben
 
Beiträge: 41
Registriert: Sa Jan 14, 2006 17:16
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki