Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:45

Atlantis Flex + CCC

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Atlantis Flex + CCC

Beitragvon ackerer » Sa Apr 08, 2023 11:05

Nein tatsächlich nicht nach dem oben genannten Motto, da es dieses Jahr das zweite Mal überhaupt ist, dass sich mir die Frage stellte. Und da muss ich mich schon auf einen PSA Berater verlassen können.
Ich komme aus der Grenzregion OWL Nordhessen wie schon woanders notiert. Wir haben hier oft mit Lager zu kämpfen, weil die Bestände gut da stehen. Wir ackern auf 35-78 Bodenpunkte.
Ja, und wenn es feucht bleibt, muss der Weizen das schon haben.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlantis Flex + CCC

Beitragvon Bauer Piepenbrink » So Apr 09, 2023 9:13

Bei Düngung nach Düngeverordnung (also so 150-180 kg N max. zu düngen) legt sich der bei euch hin? Sorte Elixer? :shock:
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlantis Flex + CCC

Beitragvon ackerer » So Apr 09, 2023 9:32

Je nach Witterungslage im Frühsommer ja.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlantis Flex + CCC

Beitragvon Mineralwasser » So Apr 09, 2023 12:45

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Bei Düngung nach Düngeverordnung (also so 150-180 kg N max. zu düngen) legt sich der bei euch hin? Sorte Elixer? :shock:


Net mal der elixer legt sich bei 150 n nach düv
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlantis Flex + CCC

Beitragvon Bauer Piepenbrink » So Apr 09, 2023 17:31

Das ist auch meine Erfahrung.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Halmverkürzer und Herbizid

Beitragvon adefrankl » So Apr 09, 2023 22:32

Muku-Halter hat geschrieben:
adefrankl hat geschrieben:Denn in weiten Teilen Deutschlands gibt es aktuell Nachtfrost. Insofern würde ich mit dem CCC schon aus diesen Grund abwarten.


Frage zu dem Thema:
Bei uns sind ab morgen (Donnerstag) eigentlich keine Fröste mehr gemeldet. Freitag soll es wieder regnen.
Warm ist es allerdings immer noch nicht. Bin am überlegen Prodax in die Gerste und CCC+ Prodax im Weizen zu fahren, zusammen mit dem Herbizid „finy“ zur Nachbehandlung von Kamille. Würdet ihr das Risiko eingehen und spritzen ?

Nun in Gerste war aktuell meine Überlegung, da Prodax mit zugelassenen CCC (Manipulator) zu kombinieren, da diese Mittel einen geringeren Temperaturanspruch haben als Moddus (so 0,4 l + 0,4 l). Habe allerdings noch keine Erfahrungen mit CCC in Wintergerste. Bisher hatte ich teilweise eine Mischung aus Medax Top und Moddus eingesetzt. Würde annehmen, dass CCC + Prodax ähnlich wirkt. Werde aber erst so um das nächste Wochenende zum behandeln kommen. Insofern werde ich da über die richtige Mischung dann kurzfristig entscheiden (Manipukator, Moddus und Prodax stehen zur Auswahl). Seit heute werden ja für die übernächste Woche höhere Temperaturen angekündigt.
In Weizen habe ich noch etwas (kleinen Hundskerbel) und etwas Klettenlabkraut gefunden (leciht über der Schadschwelle, zumindest beim Klettenkraut). Sumimax und Alliance (+ Fence) haben da im Herbst offensichtlich nicht lang genug gewirkt (aber den Druck schon stark reduziert). Insofern ist mein Plan da mit Saracem Max nachzubehandeln. Und da denke ich, dass ich vorsichtshalber nur CCC als Wachstumsregler einsetzte (so 0,35 - 0,7 l/ha), nachdem es bisher recht feucht war (in anderen Jahren habe ich auf Wachstumsregler in Weizen verzichtet).
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki