Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:50

Atlas 320 als Forstkran?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
4 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Atlas 320 als Forstkran?

Beitragvon seraphine0512 » Di Okt 18, 2011 20:05

Hallo,

Habe ein Angebot zum Kauf eines Bauernladers Atlas 320 Bj. 1960 . Der optische und technische Zustand ist noch gut bzw. was das Alter halt zuläst.
Nun meine Frage hat jemand Erfahrung mit diesem Typ? Ich möchte diesen gern auf meinen Einachsanhänger aufbauen.
(werde noch Bilder vom Anhänger einstellen).Benötige den Ladekran für ca. 60rm Holz Beladung.
Ich weiß auch nicht was der Bauernlader wiegt.Mein Schlepper ist ein MF 35.
Vielleicht ist das auch verschwendete Energie sich so einen alten Ladekran zuzulegen. Aber einen neuen Forstlader zulegen ist mir für die 14 Holzfuhren im Jahr dann doch zu teuer.
Ich bin sehr dankbar für jede Information. :wink:

Mfg Severin
seraphine0512
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jan 18, 2011 18:16
Wohnort: im schönen Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 320 als Forstkran?

Beitragvon mobilsaegewerk » Di Okt 18, 2011 20:21

Bei EBay sieht man immerwieder selbstbauten mit einem Atlas 320 und 420 anbaubagger, auch gibts hier im Forum einen beitrag in dem einer aus diesem bagger ein selbst ladewagen gebaut hat.
ich denke es ist nicht unmöglich aber unheimlich Zeit aufwändig.
Entscheid nicht zu schnell sodern such mal diesen Beitrag des Bastlers und guck mal bei EBay und frag die Leute warum sie verkaufen, denke meistens wirds doch nicht so funktionieren wie Geedacht.
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 320 als Forstkran?

Beitragvon Johnny01 » Di Okt 18, 2011 20:22

Hi, bau mir auch grad einen Rückewagen mit AL 320 (siehe http://www.landtreff.de/mein-eigenbau-ruckewagen-neue-bilder-p-3-t64103-30.html). Mit den alten Mistgreifer weitg der 550kg.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas 320 als Forstkran?

Beitragvon Redriver » Mi Okt 19, 2011 20:08

Hallo,
Ein Atlas AL 320 ist bedingt geeignet. Ein Minuspunkt ist die Reichweite. Hubleistung für Brennholz und Schwachholz gerade ausreichend.Bei den Modellen mit der
Hebelmechanik im Schwenkwerk ist auf Risse und Verschleiß zu achten. Diese Schwenkwerke sind auch meist nicht Spielfrei und daher beim Schwenken nicht besonders
gut zu dosieren. Die Hydraulikventile sind auch nicht mit denen eines Forstkranes zu vergleichen. Es ist beim AL 320 nur eine Funktion möglich.
Ich hatte selbst einmal einen AL 320 als Forstkran umgebaut.
Vom Atlas wurde das Schwenkwerk mit der Drehsäule genommen und die Hydraulikventile. Ich hab einen Komplett neuen Arm mit Kniehebelmechanik eingebaut
und so eine Ausladung von 5,4 m erreicht, 2 neue Zylinder waren damals auch fällig um eine Hubleistung von 500kg bei 5,4m zu erreichen.
Diese Parameter waren aber zuviel für den AL 320.
Zuerst bog sich die Drehsäule > Rohr durch Vollmaterial ersetzt.
Dann Kegelbüchse auf dem Konus der Drehsäule gebrochen > durch verstärkte Ausführung ersetzt.
Als nächstes Schwenkzylinder gebogen > Kolbenstange ( Rohr) durch Welle ersetzt.
Zum Schluß Schrägabstützung ( ehemals Oberlenkerhalterung ) aus Säule gebrochen. Dies war der Schlußpunkt der Katastrophe dannach hab ich das Teil
bei einem bekannten Auktionshaus versteigert und es ging nach Kroatien.
Also zusammengefasst kann man mit so einem Gerät im guten Orginalzustand mit der kurzen Reichweite schon arbeiten. Wenn aber mehr Leistung und Reichweite
eingefordert wird kommt es schnell zur Überlastung und Schäden.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben


Antwort erstellen
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Patrick1031

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki