Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Atlas AL320 Problem mit Steuerblock

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Atlas AL320 Problem mit Steuerblock

Beitragvon schdoggi » So Jan 09, 2022 10:12

Hallo an alle hier im Forum.

Ich benötige Eure Hilfe:
An meinem Atlas AL320 ist der Arm beim anheben immer erst ein Stück runter gegangen und wenn ich den Hebel weiter ziehe, dann ist der erst hoch gegangen. Das geht seit ich den habe so, erst wenig, dann immer mehr... Jetzt wird mir das zu gefährlich und habe den Steuerblock 1 mit dem 3 (für die Stützen) getauscht. Nach dem Tausch Probelauf gemacht und nur der 1. Steuerblock hat Öldruck und funktioniert ganz gut, aber der 2. und 3. Steuerblock bekommen keinen Öldruck.

Sind die 3 Steuerblöcke nicht identisch? Ist da ein Ventil verbaut? Entlüften -wie? Hab schon versucht laufen zu lassen (Entlüften) und es ändert sich nichts... -Block 2 und 3 bleiben ohne Druck. Wenn ich jeweils die Zuleitung öffne, kommt nur langsam Öl raus....

Ich bitte euch um Hilfe.

Viele Grüße Schdoggi
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL320 Problem mit Steuerblock

Beitragvon Trecker-fahrer » So Jan 09, 2022 15:13

Die drei Steuerventile sind identisch. In dem ersten Ventil (heben-senken) ist nur ein zusätzliches Drosselventil mit angeschraubt. Wenn der Bedienhebel in Neutralstellung steht muß das komplette Öl weitergeleitet werden. Wenn nicht dann hat das Ventil wahrscheinlich eine Macke. Da diese Funktion bei dem Ventil III bisher nicht genutzt wurde kann da auch Dreck oder Rost drin sein.
Dateianhänge
D2079025-8729-423C-94B5-5B25289C19CF.jpeg
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL320 Problem mit Steuerblock

Beitragvon schdoggi » So Jan 09, 2022 15:37

Trecker-fahrer, vielen Dank für die Antwort.
Das heißt wieder rückbauen und dann doch erstmal den Arm heben/senken am Greifer öffnen/schließen die Schläuche tauschen... Ich wollte die Steuerung möglichst original lassen... Greifer Bedienung habe ich sehr wenig.

Oder macht es mehr Sinn, den originalen Steuerblock 1 und 2 zu tauschen? Beim Schwenken sehe ich das nicht so tragisch....
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL320 Problem mit Steuerblock

Beitragvon Trecker-fahrer » So Jan 09, 2022 15:49

Ich würde erst mal schauen ob in dem ehemaligen Steuerventil für die Stützen die obere Bohrung für die Druckweiterleitung richtig frei ist.
Wenn da aber trotzdem weiterhin nichts rauskommen sollte und du den Greifer nicht häufig brauchst, dann würde ich den Steuerblock wieder zurücktauschen. Dann die Schläuche für heben/ senken mit den Schläuchen für den Greifer tauschen. Die Senkdrossel muß natürlich auch versetzt werden.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL320 Problem mit Steuerblock

Beitragvon 2810 » So Jan 09, 2022 17:11

schdoggi hat geschrieben:...

Ich benötige Eure Hilfe:
An meinem Atlas AL320 ist der Arm beim anheben immer erst ein Stück runter gegangen und wenn ich den Hebel weiter ziehe, dann ist der erst hoch gegangen. Das geht seit ich den habe so, erst wenig, dann immer mehr... Jetzt wird mir das zu gefährlich und habe den Steuerblock 1 mit dem 3 (für die Stützen) getauscht. Nach dem Tausch Probelauf gemacht und nur der 1. Steuerblock hat Öldruck und funktioniert ganz gut, aber der 2. und 3. Steuerblock bekommen keinen Öldruck.

Sind die 3 Steuerblöcke nicht identisch? Ist da ein Ventil verbaut? Entlüften -wie? Hab schon versucht laufen zu lassen (Entlüften) und es ändert sich nichts... -Block 2 und 3 bleiben ohne Druck. Wenn ich jeweils die Zuleitung öffne, kommt nur langsam Öl raus....

Ich bitte euch um Hilfe.

Viele Grüße Schdoggi


Wenn das Ventil im Feinsteuerbereich zuerst etwas absacken lässt , so spricht dies m.M. dafür, dass es ein Ventil mit negativer
Schaltüberdeckung sein muss. Diese benötigen jedoch - im Profibereich ( und da geh ich bei einem Atlaslader von Aus ) zwingend
ein Rückschlagventil im P-A-Kanal, da sonst am Beginn der Feinsteuerung ( Ventil nur ganz wenig gezogen ) der Druck im A-Anschluss
durch Last höher sein kann , wie der Druck durch den der Ölstrom in dieser Stellung erzeugt.
Konkret: falls Rückschlagventil vorhanden, so könnte die Feder defekt sein oder der Sitz des Rückschlagventils ist nicht mehr dicht-
Fremdkörper?
Und so wie Trecker-fahrer schreibt: vom 3. Ventil geht keine Druckweiterleitung heraus.
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL320 Problem mit Steuerblock

Beitragvon schdoggi » So Jan 09, 2022 17:50

Ist das Rückschlagventil das mit "ED" bezeichnete Teil am ersten Steuerblock in der Zeichnung von Trecker-fahrer? Wie kann ich prüfen ob die Feder kaputt ist oder ob es funktioniert?

Wo ist die Druckweiterleitung? Ich habe die Verschraubungen versucht an dem Rohr zu lassen -wo es ist- nicht am Steuerblock. Aber jetzt wo ihr das sagt, hmm... -keine Garantie... :(

Die Druckweiterleitung ist doch eine Verschraubung, mit nem Bund nach innen im Steuerblock. Ist das richtig? Oder wie erkenne ich die?
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL320 Problem mit Steuerblock

Beitragvon 2810 » So Jan 09, 2022 18:19

schdoggi hat geschrieben:.....

Die Druckweiterleitung ist doch eine Verschraubung, mit nem Bund nach innen im Steuerblock. Ist das richtig? Oder wie erkenne ich die?


Der Druckweiterleitungsstopfen versperrt normalerweise im Inneren des Ventils die Verbindung "Neutralumlauf --> Rücklauf".
D.h. der Ölförderstrom kann nicht mehr im Rücklauf abhauen.

Ich glaube nicht , dass das Rückschlagventil in der Skizze dargestellt mit ED wird.
Das Rückschlagventil muss im Inneren des Ventils sitzen und die Verbindung A--> P bei niederem Druck in P im Vergleich zu
Druck in A gegen Rückfluss absichern.
Wie gesagt, Ventile mit negativer Schaltüberdeckung sind aufwändiger , aber sie sind im Feinsteuerbereich wirklich besser zu gebrauchen,
da feinfühliger gearbeitet werden Kann.
Vom Bild in der Skizze kann ich keine Rückschlüsse auf das Fabrikat der Ventile ziehen,
Sehen für mich aus, wie die früheren Claas-Ventile im Mähdrescher.
Wie siehts beim Drehventil aus ? Feinfühlig bedienbar oder schwarz-weiß Charakterisik? Druckschläge?
Falls ja, dann wären es keine Ventile mit negativer Schaltüberdeckung.
Kannst mal Bilder reinstellen?
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL320 Problem mit Steuerblock

Beitragvon Trecker-fahrer » So Jan 09, 2022 19:25

Das Teil „ED“ ist eine Einschraubdrossel. Sie begrenzt den Öldurchfluß damit der Hebezylinder bei voller Beladung nicht zu schnell absackt.
Der AL320 ist inzwischen auch schon 60 Jahre alt. Feinsteuerventile hat der noch nicht, da ist alles noch ziemlich Grobhydraulisch. Sein Haupteinsatzgebiet war Mist aufladen.
Und wenn der Hebezylinder erst etwas absackt wenn man ihn ausfahren will, dann ist das ein interner Verschleiß in dem Steuerventil.
Das Steuerventil für die Drehung hat beidseitig ein Drosselstopfen eingeschraubt. Die haben nur eine 1,5 mm Bohrung. Das ist dann quasi die Feinsteuerung. :wink:
Dumm waren die früher auch nicht.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL320 Problem mit Steuerblock

Beitragvon Trecker-fahrer » So Jan 09, 2022 19:37

schdoggi hat geschrieben:I……
Wo ist die Druckweiterleitung? Ich habe die Verschraubungen versucht an dem Rohr zu lassen -wo es ist- nicht am Steuerblock. Aber jetzt wo ihr das sagt, hmm... -keine Garantie... :( Die Druckweiterleitung ist doch eine Verschraubung, mit nem Bund nach innen im Steuerblock. Ist das richtig? Oder wie erkenne ich die?

Die Druckweiterleitung sind in der Skizze die Rohre die mit P3 und P4 gekennzeichnet sind.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL320 Problem mit Steuerblock

Beitragvon schdoggi » So Jan 09, 2022 20:23

Der Druckweiterleitungsstopfen versperrt normalerweise im Inneren des Ventils die Verbindung "Neutralumlauf --> Rücklauf".
D.h. der Ölförderstrom kann nicht mehr im Rücklauf abhauen.

Ich glaube nicht , dass das Rückschlagventil in der Skizze dargestellt mit ED wird.
Das Rückschlagventil muss im Inneren des Ventils sitzen und die Verbindung A--> P bei niederem Druck in P im Vergleich zu
Druck in A gegen Rückfluss absichern.
Wie gesagt, Ventile mit negativer Schaltüberdeckung sind aufwändiger , aber sie sind im Feinsteuerbereich wirklich besser zu gebrauchen,
da feinfühliger gearbeitet werden Kann.
Vom Bild in der Skizze kann ich keine Rückschlüsse auf das Fabrikat der Ventile ziehen,
Sehen für mich aus, wie die früheren Claas-Ventile im Mähdrescher.
Wie siehts beim Drehventil aus ? Feinfühlig bedienbar oder schwarz-weiß Charakterisik? Druckschläge?
Falls ja, dann wären es keine Ventile mit negativer Schaltüberdeckung.
Kannst mal Bilder reinstellen?




Das Drehventil war vor dem Umbau feinfühlig, keine Druckschläge, kein schwarz/weiß. Jetzt eben keine Funktion, weil keine Druck da ist, der Hebel lässt sich aber sanft und weich bewegen. Normal halt...

Denke auch dass es an der Druckweiterführung liegt. Ich will die erstmal suchen und entsprechend umbauen.
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL320 Problem mit Steuerblock

Beitragvon 2810 » So Jan 09, 2022 20:30

Trecker-fahrer hat geschrieben:...
Der AL320 ist inzwischen auch schon 60 Jahre alt. Feinsteuerventile hat der noch nicht, da ist alles noch ziemlich Grobhydraulisch. Sein Haupteinsatzgebiet war Mist aufladen.
Und wenn der Hebezylinder erst etwas absackt wenn man ihn ausfahren will, dann ist das ein interner Verschleiß in dem Steuerventil.
Das Steuerventil für die Drehung hat beidseitig ein Drosselstopfen eingeschraubt. Die haben nur eine 1,5 mm Bohrung. Das ist dann quasi die Feinsteuerung. :wink:
Dumm waren die früher auch nicht.


Feinsteuerventile kenn ich nicht, es gibt eben die 2 Bauarten bei Schieberventilen:
Positive Schaltüberdeckung --> im Feinsteuerbereich problematisch, musst immer 0 und 1 schnell hin und herschalten.
Negative Schaltüberdeckung-->im Feinsteuerbereich ideal, keine Druckspitzen, jedoch etwas aufwändiger in der Herstellung.
Vor 60 Jahren gabs die schon im Schlepperbereich mit der Baureihe SRZ (heute SB7, identisches Flanschbild)
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL320 Problem mit Steuerblock

Beitragvon schdoggi » So Jan 09, 2022 20:30

Vielen Dank Trecker-fahrer,das war's, was ich gesucht habe. Vielen Dank dafür.

Ich finde dass die Leute früher sehr clever waren. Mit den Mitteln, die sie hatten haben die sehr viel gekonnt.

Ich werde morgen Abend da mal schauen, ob die beiden Verschraubungen unterschiedlich sind, tauschen und testen. Ich melde mich dann wieder.

Vielen Dank nochmals.

Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL320 Problem mit Steuerblock

Beitragvon schdoggi » So Jan 09, 2022 20:34

Ja 2810, das glaube ich dir sehr gerne. Aber wir reden hier von einem primitiven und einfachen Gerät,das jeder Dorfschmied reparieren konnte.

Auch dir vielen Dank für deine Infos, die sind mir auch wichtig.
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL320 Problem mit Steuerblock

Beitragvon Falke » So Jan 09, 2022 20:40

schdoggi hat geschrieben:Sind die 3 Steuerblöcke nicht identisch?

Ein kleiner Blick in die von @Trecker-fahrer gepostete Zeichnung (Danke dafür) zeigt einen Unterschied!

An STG III fehlt seitlich oben eine Teil, eine "Schraube". Das ist wahrscheinlich ein Stopfen, der die Druckweiterleitung zu dem Anschluß verhindert
an dem bei STG I und II die Druckweiterleitung zum nächsten STG angeschlossen ist.

Das erklärt auch das Fehlverhalten nach der Änderung.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas AL320 Problem mit Steuerblock

Beitragvon Trecker-fahrer » Mo Jan 10, 2022 0:12

Falke hat geschrieben:
schdoggi hat geschrieben:Sind die 3 Steuerblöcke nicht identisch?

Ein kleiner Blick in die von @Trecker-fahrer gepostete Zeichnung (Danke dafür) zeigt einen Unterschied!

An STG III fehlt seitlich oben eine Teil, eine "Schraube". Das ist wahrscheinlich ein Stopfen, der die Druckweiterleitung zu dem Anschluß verhindert
an dem bei STG I und II die Druckweiterleitung zum nächsten STG angeschlossen ist.

Das erklärt auch das Fehlverhalten nach der Änderung.

A. aus Ö.

Die drei Ventile sind schon identisch. Sie haben auch die gleiche Ersatzteilnummer. Beim Ventil III wird der Anschluß für die Druckweiterleitung von einem Stopfen verschlossen. Kann man aber auf der alten Ersatzteilzeichnung schlecht erkennen.
Dateianhänge
AAB306C4-22C8-44AB-9FB0-312D272670D0.jpeg
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki