Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Auch im Wald Fakten statt Märchen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Auch im Wald Fakten statt Märchen

Beitragvon Rhino » Do Feb 09, 2017 19:13

Hallo,

vielleicht findet sich hier der ein oder andere Unterstützer...


https://www.openpetition.de/petition/on ... -wohlleben




"Auch im Wald: Fakten statt Märchen - Wissenschaft statt Wohlleben


Wir wollen Journalisten und Medienvertreter darauf aufmerksam machen, dass die mediale Aufmerksamkeit des Buchs "Das geheime Leben der Bäume" von Peter Wohlleben umgekehrt proportional zu seinem wissenschaftlichen Gehalt ist. Das Buch ist kein populärwissenschaftliches Werk, sondern spiegelt lediglich den aktuellen, gleichwohl unseligen Zeitgeist wider, nach dem mehrfach wiederholte Behauptungen mit fundierten Fakten gleichsetzt werden.

Begründung:
Es ist sehr erfreulich, dass sich, wie bei Peter Wohllebens Werk „Das geheime Leben der Bäume“, ein Massenpublikum von einem Buch zum Thema Wald begeistern lässt. Leider wird dabei ein sehr unwirkliches Bild des Ökosystems Wald vermittelt, denn die von Herrn Wohlleben getroffenen Aussagen stellen ein Konglomerat von Halbwahrheiten, eigenen Bewertungen selektiv ausgewählter Quellen und Wunschdenken dar. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn das Buch nicht weitläufig als ein populärwissenschaftliches Werk angesehen würde, das dem Laien bekanntes und etabliertes Wissens nahebringt. Letzteres ist leider nicht der Fall und so mag das Buch zwar populär sein, wissenschaftlich ist es nicht. Im Gegenteil: es vermittelt ein völlig verzerrtes Bild von Bäumen, Waldökologie und Forstwirtschaft.

Angesichts der anhaltenden medialen Aufmerksamkeit des Buchs stellen die unterzeichnenden Personen, unter ihnen viele ForstwissenschaftlerInnen, ÖkologInnen und BiologInnen aus unterschiedlichen Ländern daher fest, dass viele der im Text und diversen Fernsehauftritten sowie Radiosendungen getroffenen Aussagen durch wissenschaftliche Ergebnisse nicht gedeckt sind (siehe unten).

Das Buch ist vielmehr der bedauerliche Beleg dafür, dass unzulässig vereinfachende, stark emotionalisierende Erklärungen komplexer Sachverhalte derzeit auf allen gesellschaftspolitischen Ebenen offenbar auf fruchtbareren Boden fallen als belegbare Fakten und naturwissenschaftlich erklärbare Zusammenhänge. Der Umwelt und dem Wald wird durch diese Art unaufgeklärten Denkens nicht geholfen.

Nachfolgend zwei einfache Beispiele, die zeigen, wie die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu einer bestimmten Frage vom Autor des Buches entweder nicht recherchiert, nicht verstanden, oder aber ignoriert worden sind:
www.openpetition.de/petition/blog/auch- ... ohlleben/3
Im Namen aller Unterzeichner/innen.

Göttingen, 08.02.2017 (aktiv bis 07.04.2017)"
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auch im Wald Fakten statt Märchen

Beitragvon Brotzeit » Do Feb 09, 2017 20:25

Ich habe das Buch "Bäume verstehen" von Peter Wohlleben gelesen. Ich finde es eröffnet sehr interessante Sichtweisen, teilweise triftet es schon ins Bizarre ab, inwieweit, kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Man sollte es halt mit einem leichten Schmunzeln lesen - die Aufregung darüber, ja sogar eine Petition kann ich nicht nachvollziehen.

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auch im Wald Fakten statt Märchen

Beitragvon 108fendt » Fr Feb 10, 2017 6:30

Sind wir im Kindergarten ?

So ein schwuliger Schwachsinn ! :roll:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auch im Wald Fakten statt Märchen

Beitragvon huzzel » Fr Feb 10, 2017 8:19

Hinsetzten und ein Buch mit Fakten schreiben.

Petition gegen ein Buch, das klingt ja schon fast nach ...
Noch leben wir in einem freien Land, wo jeder jeden Blödsinn schreiben darf. Es liegt an einem selbst, ob man jeden Blödsinn auch glaubt.
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auch im Wald Fakten statt Märchen

Beitragvon 777 » Fr Feb 10, 2017 10:05

ist das Buch mit der größten Auflage, die Bibel denn was anderes ? :roll:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auch im Wald Fakten statt Märchen

Beitragvon Westerwälder » Fr Feb 10, 2017 17:56

Ja, ist es! .....und jetzt wäre es sinnvoll wieder zum eigentlichen Thema zu kommen.

Für mich geht das öko-charismatische und populistische Auftreten und Schreiben des Herrn Wohleben eher in die Richtung, dass hier jemand eine Nische jenseits des Fachwissens entdeckt hat, wie man auf dem Rücken der Landbevölkerung und mit dem Rückenwind der mehrheitlichen betuchten Stadtkinder persönlich Geld machen kann. Das ist erlaubt, aber gut finde ich das nicht.

Meint der Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auch im Wald Fakten statt Märchen

Beitragvon Zement » Fr Feb 10, 2017 20:20

Da gibt es ganz andere Sache wo vielleicht eine Petition angebracht wäre , aber hier ................... Nein !
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auch im Wald Fakten statt Märchen

Beitragvon Holzspaß » Fr Feb 10, 2017 20:25

Servus zusammen,
hab es auch gelesen nach dem mich ein Holzerkolege darauf aufmerksam gemacht hat.
Nach 2/3 wurde es mir zu . . . Ach ich weiß nicht. Will jetzt nicht sagen abgedreht eher abgehoben.
Solche Bücher gibt es immer wider in jedem Bereich. Kenn das schon aus der Physiotherapie.

Das Problem darn is das dass was richtig ist in dem Rest untergeht. Selbst wen es nur 1% ist.
Ich seh sowas inzwischen immer als Möglichkeit zu überprüfen ob meinen Ideen / denken korrekt ist oder woher sie stammt.

Von daher geh ich mit sowas entspannt um.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auch im Wald Fakten statt Märchen

Beitragvon Zement » Fr Feb 10, 2017 20:35

Einfach PMR machen :wink:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auch im Wald Fakten statt Märchen

Beitragvon dappschaaf » Mi Mär 29, 2017 12:54

Hallo,

ich habe die Petition auch Unterschrieben.
Es ist schon richtig dass man zb. sein Buch nicht lesen muss wenn es einem zu blöd ist/wird.

Der gute Herr mischt aber in der Politik mit, bzw. will sie beeinflußen. Und da kann ich seine Ansicht absolut nicht teilen. Die Geschichten, dass zb. der Mensch raus gehört und der Wolf rein in den Wald in Deutschland, was will man dazu noch sagen?
Realitsfremd gelinde gesagt....

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auch im Wald Fakten statt Märchen

Beitragvon Eifelsäger » Mi Mär 29, 2017 19:41

Der Hit sind die Waldbestände des Herren ja nicht. Ich würde mal gerne wissen ob die Ortsgemeinde H. ihren Holzvorrat vor der Wirken dieses Herren und jetzt kennt? Wobei sich die Verantwortlichen sicherlich auch von den Ausführungen des Herren haben blenden lassen.

Was sagt der eigentlich zum Thema Jagd? Ich möchte ihm keinen Rückenwind durch den Kauf seiner niedergeschriebenen Ergüsse geben.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auch im Wald Fakten statt Märchen

Beitragvon dappschaaf » Mi Mär 29, 2017 19:55

Hallo,

hab ihn nur mal kurz Samstags im Radio gehört. Der Wolf ist die Seele des Waldes. Noch Fragen? Mir hats gereicht...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auch im Wald Fakten statt Märchen

Beitragvon stamo » Mi Mär 29, 2017 21:35

er ist halt entweder ein total bekloppter oder ein sehr cleverer Typ, der den Mainstream bedient.
Aber da seht ihr Hobbyholzer mal, wohin der Zug fährt. Hier im Forum hetzten z.B. Fuchse und Staffelsteiner mit unhaltbarem Quatsch gegen Jäger und fordern quasi eine Ausrottung der Rehe.
Die Richtung ist aber eine andere: Es geht auch im Wald Richtung Naturschutz. Überall Tiere und die neueste geile Stihl-Säge muss im Schuppen bleiben.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auch im Wald Fakten statt Märchen

Beitragvon Fuchse » Mi Mär 29, 2017 22:13

Stamo,
da du mich gerade nennst, ich will die Rehe nicht ausrotten sondern, auf eine Anzahl reduzieren mit der Naturverjüngung ohne Zaun möglich ist.

Wald vor Wild !!!

nicht

Wald ohne Wild, lesen und verstehen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auch im Wald Fakten statt Märchen

Beitragvon yogibaer » Mi Mär 29, 2017 23:03

Es gab einmal einen Wald mit einer Größe von einigen Tausend ha der komplett eingezäunt war. Damit ja kein Wild den Wald verlassen konnte wurden an den öffentlichen Hauptwegen sogenannte Torhäuser erbaut wo die Bewohner für den ordentlichen Verschluß der Tore verantwortlich waren. Spezielle bauliche Anlagen wurden auch erstellt um das Wild in den Wald hinein aber nicht heraus zulassen. (Ein Foto der Reste solch einer Anlage kommt am WE). Diese Zeit liegt aber schon 99 Jahre zurück und es sind nur noch sehr wenige Zeitzeugen in Form von Bäumen erhalten welches aber aber nicht an dem Vorhandensein eines übermäßigen Wildbestandes sondern an den Größenwahn verflossener Zeitgenossen liegt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki