Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 15:48

Auer Rückezange

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Mai 03, 2009 12:00

Obelix, Deine Vorgehensweise verwundert mich jetzt schon ein wenig,
also ich hätte erwartet du wirfst sie wie ein Speer aus dem Wald, mitsamt Wurzelteller,
natürlich nicht ohne vorher Idefix woanders untergebracht zu haben :-) :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » So Mai 03, 2009 13:36

John2140 hat geschrieben:Hallo Obelix, ich habe mich noch nicht mit der Plus beschäftigt, hast du da noch einen seperaten Steuerblock dran und kann ich die mit meinem 2140 82Ps bzw. 2850 86 Ps noch fahren? Haben vorne noch 400 kg Frontgewicht dran.


Hallo,

mußte mir die erst mal bei Traktorpool ansehen. Mit einem JohnDeere 2850 Allrad müßte es gehen, wenn der kein Lastschaltgetriebe hat.

Einen separaten Steuerblock brauchst Du, da die landwirtschaftliche 3-Punkt-Heckhydraulik ja auch noch rauf und runter gehen muß. Du brauchst, wenn ich mich recht entsinne, einen arretierbaren Vorlauf und einen drucklosen Rücklauf. Ferner muß die Hydraulikpumpe eine bestimmte Mindestleistung haben.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John2140 » So Mai 03, 2009 16:48

Hallo Obelix, warum keine Lastschaltung ? Alle beide JD haben Lastschaltung. Der 2140 und 2850 sind bis auf ein paar Kleinigkeiten baugleich.
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John2140 » So Mai 03, 2009 16:51

P.S. Konstante Pumpenleistung 47 l, kurzzeitig 52l wenn ich nicht irre :roll:
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » So Mai 03, 2009 17:22

John2140 hat geschrieben:... warum keine Lastschaltung? ...


Hallo,

da bin ich nicht der Fachmann, mußte mal einen Landmaschinentechniker fragen, der sich mit so etwas auskennt.

Laß Dir auf jeden Fall schriftlich garantieren, dass Dein Lastschaltgetriebe bzw. die Hydrokupplung auch noch richtig funktionieren, wenn der Kran die Hydraulikleistung abzapft. So ne ruinierte Kupplung ist teuer.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John2140 » So Mai 03, 2009 17:27

Ach so deswegen, nein das ist in meinem Fall kein Problem. Danke Obelix :!:
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon scorpion » So Mai 03, 2009 18:53

Zur 1700 Plus gehört ohnehin ein eigener Steuerblock.
Du brauchst nur einen Hydraulikkreislauf zum zusätzlichen Block,
von dem werden die Funktionen der Zange gesteuert.
Zusätzlich solltest du eine Schwimmstellung für den Rotator haben,
das machts leichter wenn du Kurven fährst.
Benutzeravatar
scorpion
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Apr 23, 2008 19:19
Wohnort: 82335
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John2140 » Mo Mai 04, 2009 8:18

Hab ich, alles klar. Danke :!:
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lorch, Majestic-12 [Bot], phlip356, Stefan1981, trenkle

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki