Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Auf der suche nach einer geeigneten Schnittschutzhose

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Auf der suche nach einer geeigneten Schnittschutzhose

Beitragvon Ebix » Sa Nov 23, 2013 19:26

Polarfuchs hat geschrieben:Servus,
hab nun auch die Pfanner Gladiator und bin sehr zufrieden. Nur mit Gürtel ist es unbequem, mit Hosenträgern gehts prima.

Jürgen

Ich trage die Gladiator ventilation auch mit Hosenträgern. Ich hatte den Gürtel beim kauf probiert. erstens hat ermir auch nicht so gut gepaßt bzw. getaugt. und Zweitens das Gürtelsystem mit den Durchstecken und dan selbsklemm hat mir nich gefallen. Das war der Haupgrund warum ich zu den Hosenträgern geschwenkt bin.
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf der suche nach einer geeigneten Schnittschutzhose

Beitragvon Florian1980 » Sa Nov 23, 2013 19:59

Ich hab ne Forest Shield. Als ich sie neu hatte, ahb ich sie mal zum Fernsehen auf der Couch an, so bequem ist sie. Hat die erste Saison auch gut überstanden.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf der suche nach einer geeigneten Schnittschutzhose

Beitragvon Frantz » Sa Nov 23, 2013 21:12

HF Alpin. Superleicht, damit kann man auch im Sommer arbeiten. Im Winter muss man natürlich lange Unterhosen drunter haben, sonst friert man.
.
Frantz
 
Beiträge: 40
Registriert: Fr Jul 29, 2011 9:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf der suche nach einer geeigneten Schnittschutzhose

Beitragvon forstulle » So Nov 24, 2013 11:24

Florian1980 hat geschrieben:Ich hab ne Forest Shield. Als ich sie neu hatte, ahb ich sie mal zum Fernsehen auf der Couch an, so bequem ist sie. Hat die erste Saison auch gut überstanden.


Erinnert mich an die damalige Werbung von MilkyWay: "So leicht und locker geschlagen-der schwimmt sogar in Milch"
http://www.brennerforst.de/
Benutzeravatar
forstulle
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Okt 18, 2012 16:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf der suche nach einer geeigneten Schnittschutzhose

Beitragvon Lohnwarker » Di Nov 26, 2013 22:42

Heute ist das Paket mit den verschiedenen Hosen angekommen, zur auswahl stand:

Engelbert Strauss: http://www.engelbert-strauss.de/Spezial ... 0-227.html

Pfanner : http://www.krusche-outdoor.de/index.php ... 4d&lang=0&

Profiforest : http://www.grube.de/profiforest-stretch ... ation.html

Nordforest : http://www.grube.de/nordforest-schnitts ... ation.html

und, tada, es ist die Ventilation von Pfanner geworden. Durfte sie dann heute auch direkt schon ausprobieren und ich muss sagen TOLL! Absolut super Hose, endlich eine Hose wo Leichtigkeit, Strapazierfähigkeit und Komfort unter einen Hut gepasst haben. Was mir auch gut gefällt, dass die Hose, falls sie mal nass geworden ist, super schnell trocknet! Absolutes Spitzenprodukt. Über den Schnittschutz kann ich allerdings noch nichts sagen ;)

mfg Olli n8
Eddi hat geschrieben:unser hund bellt morgens stundenlang vor der haustür bis er kotzen muss, dann bellt er weiter
Lohnwarker
 
Beiträge: 109
Registriert: Fr Nov 12, 2010 21:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf der suche nach einer geeigneten Schnittschutzhose

Beitragvon Bergodor » Fr Nov 29, 2013 23:20

Wenn du ein klein wenig mehr schreiben würdest für was geeignet könnte man genauere Aussagen treffen.
Ich selbst trage die Pfanner Kevlar Extrem.
Ist auch im Sommer noch brauchbar. Für mich selbst unerlässlich, da ich ein massives Brombeer und anderes Stachelzeug Problem habe daß andere Hosen nach einer Woche katastrophal aussehen (Stihl Advance beispielsweise - da sehe ich aus wie ein Penner..). Da die komplette Vorderseite mit dem Robusten "Stoff" bezogen ist hab ich seither keine Probleme mehr. Auf der Rückseite ist diese Hose extrem dünn, um Hitzestau vorzubeugen. Im Winter (vor Jahren bei ungefähr -25°C) hatte ich mir aber so mal leichte Erfrierungen zugezogen an der Hinterseite meiner Oberschenkel - eine unangenehme Erfahrung.
Hab auch schon mal Strauss Hosen probiert (im Geschäft) habs aber dann bleiben lassen, da ich eben diesen robusten Oberstoff benötige.
Bei der Premiumklasse der Stihl Hosen kannst auch fast nichts falsch machen (Advance und Advance Plus).
Wie es mit anderen Herstellern aussieht weis ich nicht, dafür fehlen mir Erfahrungswerte...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki