Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:23

Auf Festmeter richtig abrechnen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mär 15, 2021 12:49

Hallo, ich finde den TE als Neuling nicht so "trollig" und bin davon ausgegangen, daß er als Einschlagsunternehmer selbstständig arbeiten möchte.
Dafür hat er aber wie Falke richtig bemerkte wenig über sich gesagt. Patzig war eher Waldmichel, der Falke Neugier unterstellt hat.
Wenn man jemand richtig beraten möchte, dann muß man "neugierig" sein, sonst kann man niemand richtig beraten.
Für mich als ehemaligen Außendienstler war Fragen unbd Zuhören das A u. O. Jemand der nicht fragt und nicht zuhört, aber sofort die richtige Lösung parat hat, kann man nicht ernstnehmen!

Waldmichel ist davon ausgegeangen, daß Nachbarschaftshilfe gemeint war, ein Lohnunternehmer kann aber von Waldmichels Kalkulation nicht leben. Die Antworten der meissten Teilnehmer waren schon zielführend. Ob auf Fm oder pro Stunde muß man von Fall zu Fall selbst entscheiden.
Ich habe früher im elterlichen Betrieb u.A Zäune gebaut und so kalkuliert:
Pferdekoppel in der Rheinebene oder Bonner Raum, alles flach, Boden berechenbar und mit Unimog befahrbar. Da habe ich nur auf laufenden Meter gearbeitet und richtig Geld verdient! Die Pfähle gingen mit der hydraulischen Ramme ohne Bohren rein wie Butter!

Dagegen Wildgehege in der bergigen steinigen Eifel mit felsigem Boden nur pro Stunde, denn da ging mit Ramme gar nichts und auch bohren war oft unmöglich, da mußte oft der Hammer ran und das kann man pro Meter nicht kalkulieren

Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon agri10 » Mo Mär 15, 2021 12:56

Westerwälder hat geschrieben:Das kommt drauf an.....

Steilhang oder schwierige Umstände.....Stundenlohn

Dickes Holz.......fm

Dünnes Holz.....Stundenlohn

Harvester.......Geeichte Abrechnung vom Sägewerk


Interessant wäre zu wissen was den das Problem ist das sich einer Registriert und sofort diese Frage stellt?

Gruß
Westerwälder

Was soll er sonst machen, erst mal Smalltalk ?
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon agri10 » Mo Mär 15, 2021 13:01

Holz j.z2000 hat geschrieben:Hallo ich hätte mal gerne gewusst wie ihr das macht rechnet ihr beim Holzeinschlag mit der Motorsäge auf Std oder Fm ab

Wenn Auf Fm rechnet ihr den fm selbst aus oder wartet ihr auf die Aufrechnung

Das ist immer Verhandlungs Sache , eine kleine menge holz ist teurer wie ein größerer Einschlag es kann schon mal sein das ein FM fällen 1000€ kostet wenn der Baum im Garten steht
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon langholzbauer » Mo Mär 15, 2021 13:28

Eigentlich wollte ich mich hier mal raus halten...
Aber:
Wer Gartenbäume auf Leistungslohn fällt, dem ist echt nicht mehr zu helfen. :oops:

...hat wieder mal nicht geklappt. :)
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Mär 15, 2021 14:11

Der TE hat sich hier mit den Auskünften sehr zurückgehalten und zuwenig Info gegeben.
Aber: er spricht nicht von Gartenbäumen oder habe ich etwas überlesen?
Die Gartenbäume haben andere in den Thread interpretiert, nicht der TE, der aber ruhig mal sagen dürfte was er vor hat.
Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon Westerwälder » Mo Mär 15, 2021 18:21

Vielleicht hab ich auch zu hohe Erwartungen oder bin zu skeptisch. Aber wenn sich jemand hier im Forum registriert und Minuten später eine ziemlich flach gehaltene Frage raushaut ohne ein Wort über den Hintergrund der Frage zu verlieren dann kann man nur genauso flach oder gar nicht antworten.

Ich finde es einfach eine Unsitte die ich im Forum immer häufiger beobachte: Registrieren, Frage raushauen, andere diskutieren darüber aber der TE meldet sich gar nicht mehr. Brauchen wir sowas?

Vielleicht liegt’s aber auch an mir, dann sagt’s mir einfach und ich halt mich raus.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon dappschaaf » Mo Mär 15, 2021 18:29

Hallo,

du hast vollkommen recht,
aber man muss nicht über jedes Stöckchen springen dass einem hingehalten wird.
Gelassen bleiben und wenn man eine Antwort für einen möglichen Troll geschrieben hat einfach drüber stehen :prost:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon langholzbauer » Mo Mär 15, 2021 18:29

Wir antworten zu schnell. :wink:
Warum sich jemand über Nachfragen, noch dazu von Adi, wundert kann ich aber auch nicht verstehen.
So wie es @Spänemacher.. schon erklärt hat, kann ohne ausreichenden Input auch keine richtige Antwort kommen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon Falke » Mo Mär 15, 2021 18:34

Geht mir auch so wie Westerwälder u.a. ...

Zudem war der TE heute früh angemeldet, hat aber nicht weiter Stellung genommen oder weiter gefragt oder Fragen beantwortet.

Thema bleibt gesperrt, bis der TE per PN am mich eine "Wiederaufnahme des Verfahrens" wünscht!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot], meyenburg1975

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki