Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:24

Auf Festmeter richtig abrechnen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon Holz j.z2000 » So Mär 14, 2021 14:37

Hallo ich hätte mal gerne gewusst wie ihr das macht rechnet ihr beim Holzeinschlag mit der Motorsäge auf Std oder Fm ab

Wenn Auf Fm rechnet ihr den fm selbst aus oder wartet ihr auf die Aufrechnung
Holz j.z2000
 
Beiträge: 3
Registriert: So Mär 14, 2021 14:31
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon Westerwälder » So Mär 14, 2021 15:51

Das kommt drauf an.....

Steilhang oder schwierige Umstände.....Stundenlohn

Dickes Holz.......fm

Dünnes Holz.....Stundenlohn

Harvester.......Geeichte Abrechnung vom Sägewerk


Interessant wäre zu wissen was den das Problem ist das sich einer Registriert und sofort diese Frage stellt?

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon Holz j.z2000 » So Mär 14, 2021 16:03

Ich dachte dafür ist dieses forum da zum fragen stellen


Ich wusste nicht das man hier erst einige Zeit dabei sein muss um eine fragen stellen zu dürfen...
Holz j.z2000
 
Beiträge: 3
Registriert: So Mär 14, 2021 14:31
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon Oberdoerfler » So Mär 14, 2021 16:21

Ich würde zunächst versuchen, so viel wie möglich nach fm abzurechnen.
Da kannst Du vorher besser kalkulieren, wieviel Dich die Arbeit kostet.
Wenn sich der Unternehmer nicht darauf einläßt, kann man immernoch
auf Stundenbasis abrechnen. Da würde ich dann aber den Arbeitsfortschritt
genauer im Auge behalten.

Die Abrechnung nach fm würde ich nicht nach Werkseingangsmaß machen. Da ist aus
meiner Sicht der Ärger vorprogrammiert. Der Unternehmer muss länger auf das
Geld warten und trägt das Risiko, dass bei der Abfuhr oder im Werk was schief
läuft. Fände ich nicht fair.
Oberdoerfler
 
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon Falke » So Mär 14, 2021 17:07

Ich nehme mal an, du machst den motormanuellen Holzeinschlag für jemand anderen - und willst dafür Geld sehen?! Oder?

Machst du das das erste Mal? Weil du nach der Methode der Abrechnung fragst ... Oder wie hast du das bisher gemacht?

Mehr Input!
Es kennt dich hier im Forum ja (noch) niemand.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon Redriver » So Mär 14, 2021 20:39

Hallo,
die Abrechnungsmodalitäten hängen von sehr viel ab, und es kann beides gut sein. Wenn du so etwas machen willst musst du dich halt mal auf beides einlassen und dann nachkalkulieren. Es wir ohne Lehrgeld wie man so schön sagt nicht gehen ,aber mit jedem abgeschlossenen Auftrag kannst du es mehr einschätzen.Nach Festmeter ist es meiner Meinung nach transparenter für den Gegenüber. Wenn du mehr Aufwand siehst dann mußt du halt mehr für den Festmeter verlangen. Und glaub mir keiner kann um sonst arbeiten langfristig, da muß man auch mal nein sagen können.
Wir hatten auch so einen Kanidaten der war 4 oder 5 mal da wegen Käferholz einschlag und komplett nachhause liefern so das der Hacker kommen kann. Der hat wirklich gedacht wir gehen mit dem Preis runter. Wir machen das nur als Hoppy und nur auf nachfrage im engeren Umfeld. Jetzt hats der Harvester gemacht, aber ich denke den muß er auch bezahlen.Bin froh das nichts draus wurde, den bei solchen gibt es dann meist Probleme.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon Waldmichel » So Mär 14, 2021 21:11

Falke hat geschrieben:Ich nehme mal an, du machst den motormanuellen Holzeinschlag für jemand anderen - und willst dafür Geld sehen?! Oder?

Machst du das das erste Mal? Weil du nach der Methode der Abrechnung fragst ... Oder wie hast du das bisher gemacht?

Mehr Input!
Es kennt dich hier im Forum ja (noch) niemand.

Falke


Du bist als garnicht neugierig, oder?

Holz j.z2000 hat geschrieben:Hallo ich hätte mal gerne gewusst wie ihr das macht rechnet ihr beim Holzeinschlag mit der Motorsäge auf Std oder Fm ab

Wenn Auf Fm rechnet ihr den fm selbst aus oder wartet ihr auf die Aufrechnung


Mir hat vor einer Woche ein Nachbar für ein paar Stunden geholfen und hat für Mann mit Säge 20€/h bekommen.
Den Preis fand ich fair und habe ihn gern bezahlt und würde auch für den Preis im Lohn woanders aushelfen.

@Falke,
siehst du, geht ganz einfach mit einer Antwort die ihm weiter hilft und seine Frage beantwortet :wink:
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon Sottenmolch » So Mär 14, 2021 21:25

Waldmichel hat geschrieben:......

Mir hat vor einer Woche ein Nachbar für ein paar Stunden geholfen und hat für Mann mit Säge 20€/h bekommen.
Den Preis fand ich fair und habe ihn gern bezahlt und würde auch für den Preis im Lohn woanders aushelfen.
...



Du sprichst von 20 € auf die Hand nehme ich an? Welcher Unternehmer kann von 20 €/Std., inkl. Motorsäge, leben?
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon Bison » So Mär 14, 2021 21:59

der unternehmenr denkt so:
wenig holz mit viel FM= Abrechnung nach FM
viel holz mir wengig FM=Stundenlohn
letzendlich würde ich da mal wie folgt vorgehen:
Kalk.Studenlohn, wenn afrikanisch dann sagen wir mal 25 Euro x8 Std=200 Euro Tageslohn. Das muss dann auch mindestens am ende des tages rauskommen wenn du auf FM abrechnest. Im Idelafall bleibt dir bei starkem Holz über FM mehr über.
Die Frage ist halt auch was für arbeiten ausgeführt werden:
nur fällen und ablängen oder den ganzen Ästemist aufräumen? wenn nur fällen angesagt ist und das holz passt kannst du dir auf wenig zeit schon gutes geld verdienen. Bei Starkholz kann das schon beträchtlich sein wenn da bäume mit 5 FM stehen. Wenn du dann zb. 10-12 Euro/FM nimmst dann hast du gut was verdient, das käme beim stundenlohn so nicht raus. Falls fällen und aufräumen angesagt ist würde ich eine mischkalkulation machen.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon Falke » So Mär 14, 2021 22:54

Waldmichel hat geschrieben:@Falke,
siehst du, geht ganz einfach mit einer Antwort die ihm weiter hilft und seine Frage beantwortet :wink:


Erfahrungsgemäß müssen oft erst einige Fragen gestellt werden, damit die Antworten zielführend sein können.

Ich arbeite im Wald fast ausschließlich für mich - wenn ich ganz selten einem Nachbarn beim Fällen helfe (und von
dem keine Gegenleistung erwarte), dann nehme ich auch den angesprochenen blauen Geldschein für eine Stunde.

Die gemachten Festmeter pro Sortiment schätze ich natürlich vor dem Verkauf selber - muss ja wissen, wann die
LKW-Fuhre voll ist. Für die Verrechnung zählt (zumindest hier) ausschließlich das Werksabmaß.

Die LKW Fuhre (ca. 28 Fm) kann ich mittlerweile auf +/- 1 Fm genau schätzen. Meßkluppe hab' ich gar keine ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon Waldmichel » Mo Mär 15, 2021 6:18

Sottenmolch hat geschrieben:
Waldmichel hat geschrieben:......

Mir hat vor einer Woche ein Nachbar für ein paar Stunden geholfen und hat für Mann mit Säge 20€/h bekommen.
Den Preis fand ich fair und habe ihn gern bezahlt und würde auch für den Preis im Lohn woanders aushelfen.
...



Du sprichst von 20 € auf die Hand nehme ich an? Welcher Unternehmer kann von 20 €/Std., inkl. Motorsäge, leben?


Natürlich auf die Hand! Ich sprach ja auch von meinem Nachbarn und nicht von einem Unternehmer :prost:

Ein mir bekannter Unternehmer (!!) hat von Welte einen Skidder und verlangt 100€/h für entsprechende Rücke-Arbeiten mit dieser Maschine. Er sagt aber auch dass man diesen Kostensatz nicht mit einem Schlepper mit Dreipunktwinde ansetzen kann. Scheinbar empfiehlt hierzu der Maschinenring 65€/h.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Mär 15, 2021 6:56

Hallo!
Eine Vergabe meinerseits,20 fm (5) Eschen nicht sehr steil,aber an einem Waldries gelegen. So kleine Mengen werden nur in Regie gerechnet.
Fällung,liefern 100 m zur Strasse, Astung an der Strasse,Transport nach Hause, nur Stammholz, Astung an der Strasse ist komplett abnormal.Der Unternehmer hat aber sehr gelernt,was effektiv ist. Jeder "Euro" war die Arbeit wert mit Trinkgeld.
Einzel,Problem,Plenterbaum-Fällungen werden bei uns nur in Regie gerechnet. Kein normaler Holzer macht Asträumungen,das gehört zur Wertschätzung u.Bildung des Besitzers.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon Badener » Mo Mär 15, 2021 9:56

Ob Abrechnung auf Stundenbasis oder FM ist doch eine Verhandlungssache. Ich würde niemanden auf Stundenbasis arbeiten lassen. Dann lieber einen höheren Festmeterpreis. Wo hingegen ich nie für Festmeter arbeiten würde sondern nur auf Stundenbasis ;). Im Grunde ist es für alle am saubersten wenn man auf Festmeterbasis arbeitet. Da bekommt man eine saubere Abrechnung und der Auftraggeber kann grad einen Teil seiner Holzabrechnung abdrücken.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon Sottenmolch » Mo Mär 15, 2021 10:36

Waldmichel hat geschrieben:
Natürlich auf die Hand! Ich sprach ja auch von meinem Nachbarn....


Das muss nicht unbedingt / automatisch heißen, dass man es so macht.

Der TE sollte mal rausrücken ob er von Nachbarschaftshilfe spricht oder von Lohnarbeit.

Mal abgesehen davon, dass ich keine Zeit und Lust habe anderer Leute Holzeinschlag zu machen, wären mir 20 €/Std. entschieden zu wenig. Zumal du ja deine Säge auch noch mitbringst. Da bist du dann irgendwo bei 15 € - 17 €/Std. Desweiteren ist Waldarbeit körperlich anstrengend und zudem, wie wir wissen, eine gefährliche Arbeit.
Sottenmolch
 
Nach oben

Re: Auf Festmeter richtig abrechnen

Beitragvon Westerwälder » Mo Mär 15, 2021 11:54

Thema fühlt sich wieder „trollig“ an....außer einer sofortigen patzigen Rückmeldung keine sachdienlichen Hinweise worum es eigentlich geht.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], DX145, Google Adsense [Bot], Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki