Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:44

Auf H kennzeichen umsteigen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Auf H kennzeichen umsteigen?

Beitragvon Südheidjer » So Okt 24, 2021 20:30

Mein Trecker hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 2000 kg. Ich habe den Trecker normal mit schwarzem Kennzeichen zugelassen und zahle irgendwas um 110,- Euro im Jahr an Steuern und 40,- Euro im Jahr an Versicherungsprämie. Für die in Summe 150,-Euro / Jahr mache ich mir keinen Kopp wegen grüner Nummer oder Oldi mit H-Kennzeichen oder irgendwas. Ich kann den Trecker rausholen für alles was ich will, egal ob Arbeit im Wald oder als Puppenfänger vor der Eisdiele. Null Einschränkungen und Fallstricke.

Bei der Versicherung muß man sich umhorchen....meine übliche KFZ-Versicherung wollte über 400,- Euro im Jahr. Eine andere Versicherung hat's für anfänglich um die 70,- Euro gemacht, was inzwischen aber wegen Unfallfreiheit gesunken ist auf die obigen 40,- oder so.
Südheidjer
 
Beiträge: 12895
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf H kennzeichen umsteigen?

Beitragvon Deutscher Holzer » So Okt 24, 2021 20:33

Deutscher Holzer hat geschrieben:Oldtimer mit H-Zulassung sind technisches Kulturgut.
H-Kennzeichen wurden nicht erfunden, damit man Oldtimer im Alltag runterschrubbt!

Das gilt natürlich auch für Traktoren!
Ich wüsste nicht warum man bei einen Schlepper, der nocht täglich im Einsatz ist, von steuerfrei grün auf H umsteigen sollte.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf H kennzeichen umsteigen?

Beitragvon Deutscher Holzer » So Okt 24, 2021 21:00

countryman hat geschrieben:
Deutscher Holzer hat geschrieben:Ein H-Kennzeichen für einen PKW bekommt man doch eh nur, wenn auf den gleichen Fahrzeughalter noch ein weiteres Fahrzeug mit ''normalem'' Kennzeichen als Alltagsfahrzeug zugelassen ist.


Das ist falsch. Jede natürliche oder juristische Person kann einen Oldtimer als einziges Fahrzeug bei der Behörde anmelden.
Die Versicherungen räumen häufig Sonderkonditionen für historische Fahrzeuge als "Zweitwagen" ein. Die Bedingungen unterscheiden sich aber zwischen den Gesellschaften und auch von den Anforderungen des H-Gutachtens.

Das ist nicht falsch! Auch wenn es manchen nicht gefällt. ;-)
Du kannst einen PKW mit H-Nummer nur dann zulassen, wenn noch ein weites normal zugelassenes Fahrzeug auf deinen Namen läuft. Ich hab mich damit schon mal genauer befasst.
Oder hat sich an den Bestimmungen in letzter Zeit was geändert?

Das mit der Versicherung ist eine Thema für sich. Das meinte ich nicht.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf H kennzeichen umsteigen?

Beitragvon 038Magnum » So Okt 24, 2021 21:09

Deutscher Holzer hat geschrieben:Du kannst einen PKW mit H-Nummer nur dann zulassen, wenn noch ein weites normal zugelassenes Fahrzeug auf deinen Namen läuft. Ich hab mich damit schon mal genauer befasst.
Oder hat sich an den Bestimmungen in letzter Zeit was geändert?.


Dem ist nicht so. Mein Bruder hat aktuell lediglich ein 123er Mercedes mit H-Kennzeichen auf sich angemeldet. Auch zum Zeitpunkt der Anmeldung hatte er kein weiteres Fahrzeug auf sich zugelassen.

Von dieser Regelung habe ich nie gehört und sehe auch keine rechtliche Grundlage dafür.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf H kennzeichen umsteigen?

Beitragvon Westi » So Okt 24, 2021 21:10

Deutscher Holzer hat geschrieben:Ein H-Kennzeichen für einen PKW bekommt man doch eh nur, wenn auf den gleichen Fahrzeughalter noch ein weiteres Fahrzeug mit ''normalem'' Kennzeichen als Alltagsfahrzeug zugelassen ist.

Die gewerbliiche und wohl auch landwirtschaftliche Nutzung im Alltag ist mit H-Kennzeichen zwar möglich. Aber macht sie auch Sinn?
Wenn sich dadurch der Zustand des Fahrzeuges verschlechtert, kann das H-Kennzeichen beim nächsten TÜV jederzeit aberkannt werden. Dann war das ganze teure Oldtimergutachten für die Katz.

Oldtimer mit H-Zulassung sind technisches Kulturgut.
H-Kennzeichen wurden nicht erfunden, damit man Oldtimer im Alltag runterschrubbt!


Nein das ist falsch.
Das einzige Auto was auf meinem Namen angemeldet ist, ist ein 2er Golf mit H-Kennzeichen und wird tagtäglich von meiner Tochter und ihrem Mann gefahren.
Wobei bei diesem Fahrzeug das H-Kennzeichen eher kostenneutral gegenüber normaler Zulassung ist. Steuerlich gibt es kaum/keine Vorteile, durch die grüne Plakette darf man sowieso in jede Umweltzone.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf H kennzeichen umsteigen?

Beitragvon Deutscher Holzer » So Okt 24, 2021 21:22

038Magnum hat geschrieben: Mein Bruder hat aktuell lediglich ein 123er Mercedes mit H-Kennzeichen auf sich angemeldet. Auch zum Zeitpunkt der Anmeldung hatte er kein weiteres Fahrzeug auf sich zugelassen.

Von dieser Regelung habe ich nie gehört und sehe auch keine rechtliche Grundlage dafür.

Es gab diese Regelung. Ich konnte nicht einfach nur einen PKW mit H auf mich zulassen.

Entweder wird es von den Bundesländern unterschiedlich gehandhabt. Oder es hat sich geändert.
Deutscher Holzer
 
Beiträge: 197
Registriert: Do Aug 13, 2015 23:33
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf H kennzeichen umsteigen?

Beitragvon 038Magnum » So Okt 24, 2021 22:46

Deutscher Holzer hat geschrieben:
038Magnum hat geschrieben: Mein Bruder hat aktuell lediglich ein 123er Mercedes mit H-Kennzeichen auf sich angemeldet. Auch zum Zeitpunkt der Anmeldung hatte er kein weiteres Fahrzeug auf sich zugelassen.

Von dieser Regelung habe ich nie gehört und sehe auch keine rechtliche Grundlage dafür.

Es gab diese Regelung. Ich konnte nicht einfach nur einen PKW mit H auf mich zulassen.

Entweder wird es von den Bundesländern unterschiedlich gehandhabt. Oder es hat sich geändert.


Servus,

Mit den Bundesländern hat das nichts zu tun. Es gibt oder gab keine rechtliche Grundlage dafür.


Probleme gibt's hier nur bei den Versicherungen: Ich weiß von meinem Bruder, dass da nicht jede mitspielt. Hier muss man sich etwas genauer mit beschäftigen. Er hat seinerzeit auch bei mehreren Versicherern anfragen müssen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Google Adsense [Bot], J.W.R., KSP

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki