Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Auf palleten häufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Auf palleten häufen

Beitragvon Obelix » So Apr 07, 2013 9:40

morygo40 hat geschrieben: ... wer weiss, wie ich solche paletten machen könnte, sodaß ich keine Kisten benötige? ...

Das ist mit einem Gestell gemacht worden. Also so etwas, nur die Rungen nicht so weit auf Eck, sondern dichter zusammen.

http://schneider-logistics.de/de/univer ... engestell/

Dann kann man das Brennholz mit Verpackungstahlband spannen und zusammenziehen, die Palette mit dem Brennholz aus dem Gestell mit dem Gabelstapler herausheben und zur Sicherheit nochmals mit Strechfolie umwickeln.

(Wem den Tipp zukünftig nutzt, kann mir gern etwas auf mein Konto überweisen.)
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf palleten häufen

Beitragvon Tajfun » Do Apr 11, 2013 21:33

Obelix hat geschrieben:
morygo40 hat geschrieben: ... wer weiss, wie ich solche paletten machen könnte, sodaß ich keine Kisten benötige? ...

Das ist mit einem Gestell gemacht worden. Also so etwas, nur die Rungen nicht so weit auf Eck, sondern dichter zusammen.

http://schneider-logistics.de/de/univer ... engestell/

Dann kann man das Brennholz mit Verpackungstahlband spannen und zusammenziehen, die Palette mit dem Brennholz aus dem Gestell mit dem Gabelstapler herausheben und zur Sicherheit nochmals mit Strechfolie umwickeln.

(Wem den Tipp zukünftig nutzt, kann mir gern etwas auf mein Konto überweisen.)


Und nach dieser Prozedur erhält man vermutlich ein annähernd rundes Bündel...... :wink:
Tajfun
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi Okt 17, 2007 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf palleten häufen

Beitragvon Cyberdummie » Fr Okt 17, 2014 22:01

Ich hab dieses Bilder gefunden, sind nicht von mir. Aber man seht das Gestell zum stapeln. Wie es aber mit dem Netz gemacht wird, weiß ich nicht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Cyberdummie am Fr Okt 17, 2014 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Cyberdummie
 
Beiträge: 3
Registriert: So Sep 08, 2013 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf palleten häufen

Beitragvon Fadenfisch » Fr Okt 17, 2014 22:26

Ich sehe keine Bilder, nur

Bild

Bild

Bild

usw.? :shock:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf palleten häufen

Beitragvon Holder 7.74 » Sa Okt 18, 2014 0:14

Wenn man die Seitenteile wegfährt sollte der Stabel von alleine halten. Dann kann man ihn mit dem Netz einwickeln.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 858
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf palleten häufen

Beitragvon Fadenfisch » Sa Okt 18, 2014 20:12

Schöne Sache.
Wenn es nur für den deutschen Kunden nicht so teuer wäre.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf palleten häufen

Beitragvon Cyberdummie » Sa Okt 18, 2014 22:04

Schöne Sache.
Wenn es nur für den deutschen Kunden nicht so teuer wäre.


Er fragt €115 pro Palette und €5 Pfand ohne Transportkosten, gefüllt mit buche/eiche 35cm (trocken), Abmessungen des Paletten L1,2xB1xH1.
Standort: West-Flandern, Belgien.
Cyberdummie
 
Beiträge: 3
Registriert: So Sep 08, 2013 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf palleten häufen

Beitragvon Steffen29 » So Okt 19, 2014 11:34

Hallo,

die Frage wäre einmal noch was ist das für Netz und was kostet es. Denn ich denke das Netz lässt sich nur einmal verwenden. Sonst finde ich das gar keine schlechte Idee - abgesehen das natürlich man stapeln muss.

Deswegen die Frage ob jemand die Netzkosten schon einmal ermittelt hat?


Steffen
Steffen29
 
Beiträge: 79
Registriert: Fr Feb 07, 2014 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf palleten häufen

Beitragvon charlie62 » So Okt 19, 2014 13:13

Steffen29 hat geschrieben:Hallo,

die Frage wäre einmal noch was ist das für Netz und was kostet es. Denn ich denke das Netz lässt sich nur einmal verwenden. Sonst finde ich das gar keine schlechte Idee - abgesehen das natürlich man stapeln muss.

Deswegen die Frage ob jemand die Netzkosten schon einmal ermittelt hat?


Steffen


Das sind Einwegnetze:

http://www.folien-shop.org/netze/wickelnetz.html

Je nachdem wie oft man umwickelt schätze ich die Kosten auf 0,60 - 1,00 Euro pro Palette.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf palleten häufen

Beitragvon charlie62 » So Okt 19, 2014 13:27

Cyberdummie hat geschrieben:
Er fragt €115 pro Palette und €5 Pfand ohne Transportkosten, gefüllt mit buche/eiche 35cm (trocken), Abmessungen des Paletten L1,2xB1xH1.
Standort: West-Flandern, Belgien.


Das macht etwa 91 Euro pro Raummeter oder 65 Euro pro Schüttraummeter.

Für dieses Geld gibt es hier nicht einmal luftig-fluffig geschüttetes Holz. :wink:

Ich kann mir zwar nur schwer vorstellen, dass sich diese Stapelei für einen Unternehmer wirtschaftlich rechnet, aber eine saubere und kundenfreundliche Sache ist es auf jeden Fall.
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auf palleten häufen

Beitragvon brennholzbaron » So Nov 30, 2014 20:04

Wie trocknet ihr das Holz oder wird es über 20% Restfeuchte verkauft
Wir Bündeln 2RM auf eine Europalette um sie dann in die Trocknung zu stellen, dadurch kann das holz immer bewegt danach wird es je nach Kundenwunsch auf 25, 33 oder 50cm gesägt dadurch brauchen wir keine verschidenen Längen auf Vorrat haben
brennholzbaron
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr Apr 17, 2009 23:55
Wohnort: LKr Ansbach
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki